Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Verändert sich das Krähen noch?

  1. #1
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649

    Verändert sich das Krähen noch?

    Unser Junghahn kräht seit gut zwei Wochen. Er ist ein Mix aus Zwerghenne und großem Hahn. Also ein großer Zwerg würde ich sagen.

    Das Krähen klingt wie eine Kinderqietsche, wie die Hupe am Bobbycar.

    Gibt es noch ne Chance daß sich das im laufe der Zeit verändert? Die Nachbarn lachen sich schon alle kaputt.....Alle haben sich gefreut daß hier wieder ein Hahn kräht, und das ist das eher, nunja, nicht so richtig ernst zu nehmen.

    Was meint Ihr?
    1,16 bunt gemischt

  2. #2
    Avatar von anja66
    Registriert seit
    04.05.2005
    PLZ
    793..
    Beiträge
    1.038
    Musste gerade herzlich lachen :-)
    Ja das ändert sich noch, wird besser von Woche zu Woche.
    Folge immer deinem Instinkt!
    Auch wenn es keinen vernünftigen Grund dafür gibt!

  3. #3
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Als ich vor wenigen Wochen unser Seiden"küken" "krähen" hörte, dachte ich erst, was quetscht den da so eigenartig. Habe mich umgeschaut, in den Büschen nachgesehen, nix. Dann quietschte es wieder so rostig, ich drehte mich um und sa das Seidenküken mit gebogenem Hals da stehen. Also wurde es zu Gewissheit, das splashfarbene ist ein Hahn.
    Mittlerweile hört es sich schon mehr nach krähen an.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti

  4. #4
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Da muss ich irgendwie an unseren alten Hahn denken: https://www.youtube.com/watch?v=63If...jgnYAA2njqnosA
    Und das bei einem Maranshahn, aber das wurde auch besser.

    LG Moritz

  5. #5
    Avatar von anja66
    Registriert seit
    04.05.2005
    PLZ
    793..
    Beiträge
    1.038
    Hähnchen Hirte Öl ganz viel !
    Folge immer deinem Instinkt!
    Auch wenn es keinen vernünftigen Grund dafür gibt!

  6. #6
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Würde ich machen den Hahn gibt's aber seit Anfang 2014 nicht mehr.
    War ein schlechter Hahn zu den Hennen und war böse gegenüber meiner Mutter.

    LG Moritz

  7. #7
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650


    Ich hab momentan 2 Junghähne vom April, die krähen seit Wochen, haben den Dreh noch nicht so ganz raus. Aber ist schon viiiel besser geworden.

    Und dann hab ich 2 11wöchige, die mich mit der Kräherei einfach nur zum Lachen bringen. Teilweise bin ich schon den Tränen nahe, wenn die beiden voller Inbrust und ganz stolz so eigenartige Geräusche von sich geben. Ich muss das mal aufnehmen. Einmal bin ich in den Stall gestürmt, weil ich dachte, da verreckt jetzt gerade ein Huhn jämmerlich. Ich genieße das jetzt richtig, das Lachen wird mir schon vergehen, wenn es mit richtigem Gekrähe um 4 Uhr morgens losgeht. Das ist dann die Rache für's Auslachen

    Das wird schon noch, keine Sorge.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  8. #8
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.881
    Als bei mir das erste Mal ein Junghahn krähte, hörte er sich eher wie ein rostiger Nagel an, deshalb bekam er den Namen Rusty.

    Das ist wie wenn Jungs in den Stimmbruch kommen.
    Liebe Grüße Mietze

  9. #9
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Na ja, ändert sich nicht immer.
    Mein Zwergseidihahn kräht schon immer heiser, wie ein rostige Gießkanne.
    Der Nachbar meint, ich solle ihm mal 'nen richtigen Kräuterschnaps geben.
    Aber hier im Wohngebiet ist das gerade richtig.
    Hatte früher mal einen Federfüssigen Zwerghahn, der hat echt wunderschön gekräht,
    aber auf Dauer nicht auszuhalten, dieser helle Ton.
    Futter macht Freunde.

  10. #10
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649
    Themenstarter
    Danke, dann warten wir mal hoffnungsvoll ab.......

    Jetzt sind die Kinder alle aus dem QuitscheAlter raus und nun fängt der Hahn an!
    1,16 bunt gemischt

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pupille verändert sich - Marek?
    Von bitterschlemmen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 06.01.2019, 22:54
  2. Verändert sich die Farbe noch?
    Von miss marple im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.07.2012, 00:00
  3. Beinfarbe verändert sich?
    Von dornröschen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.09.2011, 15:32
  4. Verändert sich das Krähen noch?
    Von miradea im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.08.2009, 10:47
  5. Küken verändert sich wie folgt...
    Von hen and eggs im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.03.2005, 09:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •