Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Legemehlpanik

  1. #1
    Avatar von Rubin82
    Registriert seit
    09.11.2013
    PLZ
    691..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    266

    Legemehlpanik

    Hi ihr,

    ich habe zwei Isbars und zwei Italiener vom März (also um die 5 Monate alt) und Marans von Ende April.
    Bis jetzt füttere ich defu Junghennenfutter gemischt 50:50 mit reinem Weizen.
    Zudem bekommen Sie Grünzeug und haben Auslauf im Garten.

    Jetzt habe ich mich die Tage mit einem Bauern aus dem Ort unterhalten, der halt so Turbohühner hat und die auch nach zwei Jahren schlachtet (will sagen: er hält die rein leistungsorientiert).
    Und er meinte zu mir, ich müsste unbedingt und definitiv Legemehl füttern, sonst würden die mir unter Garantie und nienicht nimmer jemals auch nur ein einziges Ei legen.

    Er hat mich dahingehend verunsichert, dass ich nicht weiß, ob mein Futter noch ausreichend ist, zumal ich vier Hennen habe, die allmählich Richtung Legereife steuern.

    Da der Sack eh gerade zur Neige geht habe ich zur weiteren Fütterung bestellt:
    - defu Körnerfutter (Inhalt: Mais, Weizen, Austernschalen. 9% Rohprotein)
    in Kombination mit (Herstellerempfehlung)
    - defu Legehennen - Ergänzungsfutter (Inhalt: Sojakuchen, Sonnenblumenkuchen, Grünmehl, Erbsen, Leinkuchen, Rapskuchen, Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat, Pflanzenöl. 26% Rohprotein).

    Ist das zuviel oder zuwenig des Guten?
    Dem Alter angemessen?
    Soll ich wirklich Legemehl füttern?

    LG
    Sonja

  2. #2
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Das Ergänzungsfutter ist doch " Legemehl"
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  3. #3
    Avatar von Plume d'Or
    Registriert seit
    09.10.2013
    Ort
    auf dem Land
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    605
    Wenn Du Dich da durcharbeiten willst, vielleicht hilft es Dir weiter
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...-oder-schlecht

    Ich habe noch nie Legemehl gefuettert und meine Hennen legen bestens ......
    Gruss

    Wir sind nicht nur verantwortlich fuer das, was wir tun, sondern auch fuer das, was wir nicht tun. Moliére

  4. #4
    Avatar von Rubin82
    Registriert seit
    09.11.2013
    PLZ
    691..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    266
    Themenstarter
    Zitat Zitat von w.lensing Beitrag anzeigen
    Das Ergänzungsfutter ist doch " Legemehl"
    Hää?
    Wieso das denn?
    Legemehl bietet der Hersteller auch an, als "Legemehl". Was ich bestellt hab, nennt sich "Ergänzungsfutter für Legehennen".
    Ich bin davon ausgegangen, dass das einfach die zweite Komponente des Körnerfutters ist, was auch immer das bedeutet.

    Oh mann, das ist mir alles zu kompliziert. Wollte eigentlich kein Biologiestudium machen nur um meine Hühner richtig zu ernähren.
    Das wollte ich eigentlich so natürlich wie möglich machen, aber das scheint ja ne Wissenschaft für sich zu sein. Ich hab keine Zeit für Eiweißbedarfstabellen und so nen Kram.
    Aber egal für welches Futter man sich entscheidet, irgendwie gibt es immer jemand der sagt, dass das nicht gut ist. Oder ich bin selbst nicht zufrieden, weil die Hühner es garnicht gescheit fressen.

  5. #5
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Rubin82 Beitrag anzeigen
    Hää?
    Wieso das denn?
    Legemehl bietet der Hersteller auch an, als "Legemehl". Was ich bestellt hab, nennt sich "Ergänzungsfutter für Legehennen".
    Genau so ist es, Du hast Ergänzugsfutter bestellt.....das ist Legefutter das mit Körnerfutter gestreckt wird. Das legemehl ist ein Alleinfutter, das hat weniger Rohprotein und darf daher nicht mit Körnermischung gestreckt werden.
    Mal ganz nebenbei, mein Vater hatte Jahrzehnte Hybriden und die sind nur mit Weizen gefüttert worden. Ich will damit nicht sagen das sie optimal ernährt wurden, aber Eier haben sie immer gelegt.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  6. #6
    Avatar von Rubin82
    Registriert seit
    09.11.2013
    PLZ
    691..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    266
    Themenstarter
    Und was soll ich denn dann nun füttern?
    Nur die Körnermischung?
    Das scheint ja aber auch nicht auszureichen, selbst wenns noch Salat und Auslauf- Fundstückchen gibt?

    Je mehr ich über das Thema lese, desto verwirrter werde ich.

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Genau so ist es, Du hast Ergänzugsfutter bestellt.....das ist Legefutter das mit Körnerfutter gestreckt wird. Das legemehl ist ein Alleinfutter, das hat weniger Rohprotein und darf daher nicht mit Körnermischung gestreckt werden.
    Mal ganz nebenbei, mein Vater hatte Jahrzehnte Hybriden und die sind nur mit Weizen gefüttert worden. Ich will damit nicht sagen das sie optimal ernährt wurden, aber Eier haben sie immer gelegt.
    Hagen, da liegst auch Du nicht ganz richtig!

    Es gibt einmal ein Alleinfutter was man alleine ohne jegliches Zusatzfutter füttern kann. Also man kann damit alleine die Legehennen versorgen.

    Und dann gibt es ein Alleinfutter, welches als Ergänzungsfutter zu geben ist! Da steht dann nur "Alleinfutter" auf dem Sack - eben weil man es nicht mit anderem Futter mischen soll - also ALLEINE in einem Napf der Trog geben. Warum das so ist, weiss ich auch nicht! Steht jedenfalls manchmal so auf dem Sack.

    Das zu dem Alleinfutter!

    Und dann muss man unterscheiden zwischen Ergänzungsfutter und Futter eben Alleinfutter welches die komplette Versorgung der Hühner abdeckt. Zum Ergänzungsfutter Legemehl kann man denn noch das Ergänzungsfutter Körnerfutter reichen. Steht aber auf der Tüte!

    Genau lesen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Rubin82 Beitrag anzeigen
    Und was soll ich denn dann nun füttern?
    Was für eine Frage.....natürlich das was Du bestellt hast oder willst Du es jetzt weg werfen? Das scheint ja auch ein gutes Futter zu sein, mir wäre es nur zu teuer.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  9. #9
    Avatar von Rubin82
    Registriert seit
    09.11.2013
    PLZ
    691..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    266
    Themenstarter
    Nein, natürlich will ich es nicht wegwerfen.
    Aber meine Hühner sind ja noch nicht im Legealter, von daher bin ich verunsichert, ob ich das schon füttern sollte (wenn es nun doch ein Legemehl ist) oder für später aufbewahren sollte.

    Meine Ausgangsfrage war ja, ob der Bauer recht damit hat, dass es Sinn macht, Hühnern schon vor der Legereife Legemehl zu geben damit sie überhaupt gescheit anfangen zu legen.

    Ich weiß nicht, wodurch sich ein Legemehl definiert, ob es ein Turbofutter ist was Hühner so schnell wie möglich zum Legen pimpt (sag ich jetzt mal so überspitzt) oder ob es nur ein Futter ist, das halt für Legehennen ganz nett ist.
    Ich will ja nicht, dass meine Hühner zu schnell wachsen oder zu langsam, weil ich Ihnen das falsche Futter gegeben hab...

  10. #10
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Deine Fragen beantwortet der Futterhersteller doch schon perfekt, dort steht:
    Zur freien Aufnahme an Junghennen ab der 10. bis zur ca. 17. Lebenswoche.
    Zusätzlich je Tier/Tag ca. 10 % Körner (Weizen, Triticale) mit einstreuen, um das natürliche Pickverhalten zu fördern.

    Mehr Weizen würde ich auch nicht zwischen mischen und ob Du es ab der 8. Woche bzw bis zur 20. Woche fütterst ist auch egal. Da nie alle Tiere zur gleichen Zeit anfangen zu legen kann man es nicht so genau machen und man muß ja auch immer das Futter auf brauchen.
    Junghennenfutter ist anders zusammen gesetzt als Legemehl, im Wachstum kommt es auf guten Knochenbau, dauernde mauser etc an und wenn sie an fangen zu legen brauchen sie wieder andere Inhaltsstoffe um Eier bauen zu können. Halte Dich einfach an die Herstellerangaben und gut ist.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •