Hi ihr,
ich habe zwei Isbars und zwei Italiener vom März (also um die 5 Monate alt) und Marans von Ende April.
Bis jetzt füttere ich defu Junghennenfutter gemischt 50:50 mit reinem Weizen.
Zudem bekommen Sie Grünzeug und haben Auslauf im Garten.
Jetzt habe ich mich die Tage mit einem Bauern aus dem Ort unterhalten, der halt so Turbohühner hat und die auch nach zwei Jahren schlachtet (will sagen: er hält die rein leistungsorientiert).
Und er meinte zu mir, ich müsste unbedingt und definitiv Legemehl füttern, sonst würden die mir unter Garantie und nienicht nimmer jemals auch nur ein einziges Ei legen.
Er hat mich dahingehend verunsichert, dass ich nicht weiß, ob mein Futter noch ausreichend ist, zumal ich vier Hennen habe, die allmählich Richtung Legereife steuern.
Da der Sack eh gerade zur Neige geht habe ich zur weiteren Fütterung bestellt:
- defu Körnerfutter (Inhalt: Mais, Weizen, Austernschalen. 9% Rohprotein)
in Kombination mit (Herstellerempfehlung)
- defu Legehennen - Ergänzungsfutter (Inhalt: Sojakuchen, Sonnenblumenkuchen, Grünmehl, Erbsen, Leinkuchen, Rapskuchen, Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat, Pflanzenöl. 26% Rohprotein).
Ist das zuviel oder zuwenig des Guten?
Dem Alter angemessen?
Soll ich wirklich Legemehl füttern?
LG
Sonja
Lesezeichen