![]() |
Wenns hilft :-)
Wir werden heute Abend mit der "Prozedur" beginnen. Drückt uns die Daumen dass es klappt.
ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
1.1 Katzen, 0,1 Hund
Die "Prozedur" haben wir noch nicht begonnen da sie aufgehört hat zu legen und sich öfters in der Nähe des Legenestes aufhält. Vielleicht fängt sie doch noch von Selbst an.
Warum nichts geschlüpft ist, wissen wir inzwischen auch. Die Wendung ist kaputt, vermutlich wurde nie gewendet. Auf einen Tipp hin habe ich die Wendung 3 Tage überprüft (mit Gibseiern) und festgestellt dass trotz eingeschalteter Wendung nicht 1x gewendet wurde. Ich denke das war wohl bei den Eiern genauso.
Motorbrüter ist Garantierfall aber ärgerlich ists auf alle Fälle.
ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
1.1 Katzen, 0,1 Hund
Hallo..ich habe auch einen Motorbrüter und aktuell 10 Puteneier seid gestern Abend drin .Ich habe mir Euren Brutplan ausgedruckt und nehme mir diesen als Fahrplan Danke dafür..nun habe ich viel gelesen über ungenaue Angaben zwecks Temp. und Luftfeuchte der Geräte und habe mir dehalb ein analoges Thermometer und Hygrometer mit hineingelegt ...und was soll ich sagen LF am Gerät 43 % analog sagt 49 % ..Temp. umgedreht Gerät zeigt 37,8 und analog zeigt gerade mal 36 an ..die LF macht mir keine Sorgen die kann ich gut in der von Euch angegebenen Spanne halten.Aber die Temp. was meint Ihr an welche soll ich mich klammern ...ich bin geneigt dem analogen ..Ich habe einen Motorbrüter von Wiltec Incubator 56 S...Danke schon mal für Eure Unterstütung ..Ist mein erstes mal und möchte bitte alles Richtig machen ...
Der incubator von wiltec ist der absolute Schrott.
Das wirst du nicht in Griff bekommen.
Bei meinem war es nicht möglich eine gleichmäßige Temperatur zu erreichen.
Hab das Teil nach dem 5 tägigen Probelauf zurück gesendet.
Ja ..das macht mir doch große Sorgen...ich kann aber nun nicht einfach aufhören...ich danke für Deine ehrliche Antwort .. Ich habe nochmal kleine Veränderungen mit Temp.Fühler höhe Eier ausgerichtet unternommen ...mein Problem ist ja die Temp. unterschiede wem Glaube ich analog oder Gerät? Nach Deiner Antwort sollte ich auf analog setzen.Habe das Gerät komplett in Styroporbehälter gepackt (bis auf Display ) und hoffe so die Temp. auch halten zu können .Danke trotzdem ;-)Ich gebe nicht auf und hoffe sehr auf gutes gelingen. andere schreiben von Erfolgen mit diesn Geräten aber Sie haben auch zusätzlich alles analog im Blick ...
Kauf dir ein neues Gerät, das solltest du mit Dienstag haben...vl klappt es bis dahin, dass d Eier das Ganze überstehen!
Temp.unterschiede beim selber nachmessen sind nun nicht so ungewöhnlich. Du müsstest rausfinden wo genau das Gerät misst und schauen ob das nachvollziehbar ist, zu dem wo du gemessen hast.
Beim Brüten von Hühnereiern habe ich an der Eioberkante nachgemessen, da ich weiss wieviel Grad da sein müssen.
Das hat mit dem analogen Alkoholthermometer an meinem Gerät auch immer gepasst.
Mein Gerät ist anders, misst nur analog die Temp. und zeigt LF gar nicht an. Hatte trotzdem gute bis sehr gute Schlupfraten bei den bisherigen 2 Bruten.
Geändert von Dorintia (18.07.2020 um 12:05 Uhr)
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ohh Dorintia Du machst mir Mut ...aktuell habe ich alles unter Kontrolle ...LF 40 % , Temp. Gerät zeigt 37, 8 Grad an analoges Termometer zeigt 36,9 an ich denke ich kann das so halten ..ich bleib mal vorsichtig optimistisch ...Danke für Eure Hilfe..habe viele Videos gesehen die mit dem gleichen Gerät auch gute Bruterfolge erzielt haben ...Ich geb alles;-)
Lesezeichen