Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Bruteimindestgewicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wyandottenliebhaber Avatar von Wyandotten64
    Registriert seit
    02.03.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    314

    Fragezeichen Bruteimindestgewicht

    Hi
    Was passiert wenn man das Bruteimindestgewicht nicht einhält? ??


    LG Mehmet
    Gruß
    Mehmet

    Mehmet und die Wyandotten- 4-ever 2-gether

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zunächst mal nichts spürbares. Auf Dauer kommt es zur Verzwergung.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.217
    Falls du Eier von Junghennen meinst, hatte ich die Frage vor einer Weile mal gestellt und habe interessante Antworten bekommen: Link Das ganze hat dann dazu geführt, daß ich lauter Eigelbe von einjährigen Hennen wiege, um zu überprüfen, ob ihre Eigelbe nächstes Jahr prozentuell größer sein werden als jetzt.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  4. #4
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von Wyandotten64 Beitrag anzeigen
    Hi
    Was passiert wenn man das Bruteimindestgewicht nicht einhält? ?
    Es gibt ja mindestens 2 Ursachen, warum ein Ei kleiner sein kann, als der Standard für die Rasse vorgibt. Entweder ist es eines der ersten, die die Henne gelegt hat. Dann kann man davon ausgehen, dass innerhalb kurzer Zeit, die Henne das rassespezifische Eigewicht erreicht. Die 2. Möglichkeit ist, dass die Henne generell kleinere Eier legt. Bei beiden Varianten hat es zur Folge, dass ein Küken aus solch einem Ei kleiner ist als die anderen. Das ist dann nicht unbedingt der beste Start für das Küken. Es bedeutet aber nicht unbedingt, dass es kleiner bleibt, als die anderen. Nimmt man dagegen Eier von Hennen die generell etwas kleinere Eier legt, dann ist das langfristig auch eine Form von Selektion, und zwar dahingehend, dass auf Dauer der Anteil an Hühnern, die kleine Eier legen, immer größer wird. Aber zu sagen, dass damit auch gleichzeitig eine Verzwergung der Rasse einhergeht, halte ich doch für etwas übertrieben. Di Eigröße ist nicht automatisch an die Größe der Hühner gekoppelt. Aber auf jeden Fall ist es sinnvoll die Bruteimindestgröße einzuhalten. Dann hat man auf der einen Seite stets kräftige Küken, und hat auf der anderen Seite eine gewisse Kontrolle, dass Hühner, die generell kleine Eier legen ihre Gene nicht weitergeben können.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  5. #5
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
    Aber zu sagen, dass damit auch gleichzeitig eine Verzwergung der Rasse einhergeht, halte ich doch für etwas übertrieben.
    Von Rasse hatte ich nichts geschrieben, obwohl ich genau dieses schon mehrfach beobachten konnte.
    L. G.
    Wontolla

  6. #6
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Von Rasse hatte ich nichts geschrieben, obwohl ich genau dieses schon mehrfach beobachten konnte.
    Dann nenn es meinetwegen Zuchtlinie, Haltungsgruppe oder wie auch immer.

    Auf Dauer kommt es zur Verzwergung.
    Zumindest habe ich diesen Satz von Sir so interpretiert dass, Deiner Meinung nach, die Tiere einer solchen "Gruppe", auf Dauer immer kleiner werden. Aber wo beobachtet man denn so etwas mehrfach, wenn man selber penibel auf das Bruteimindestgewicht achtet? Wird das bei den Züchtern, in Deinem Umfeld so häufig praktiziert? Ab der wievielten Generation geschieht das, nach Deiner Erfahrung? Da das dann ja wohl eine genetische Sache ist, müssten es doch eigentlich etliche Generationen sein.
    Ich bin, wie schon gesagt, auch der Meinung, dass es wichtig bei den Bruteiern das Mindestgewicht einzuhalten. Allerdings habe ich eher die Sorge, dass das Durchschnittsgewicht auf Dauer zurückgeht, und weniger, dass die Tiere immer kleiner werden, und dadurch meine Zuchtlinie "verzwergt".

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  7. #7
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hallo,
    wie Ernst schon schrieb ist es gut für die Küken, dass sie aus Rassetypisch großen Eiern schlüpfen, zum einen für die Vitalität, zum anderen wäre es etwas blöd, wenn niemand drauf achten würde und die Eier dann im Durchschnitt 15 g weniger wiegen würden als im Standart angegeben.
    Warum sollte die Rasse deswegen verzwergen? Satsumadori z.B. haben ein leichteres Bruteimindestgewicht als Zwerg Bielefelder, sind aber trotzdem um einiges größer.

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.828
    Zitat Zitat von Kleinfastenrather Beitrag anzeigen
    ........
    Warum sollte die Rasse deswegen verzwergen? Satsumadori z.B. haben ein leichteres Bruteimindestgewicht als Zwerg Bielefelder, sind aber trotzdem um einiges größer.

    LG Thorben
    Ich glaube, so ist das nicht gemeint!

    Hier geht es um eine Rasse! Züchtet man da immer nur mit den kleineren Eiern, denn sollen angeblich auch die Hühner immer kleiner werden - eben sich verzwergen!

    Es geht hier nicht um die Eigröße von den versch. Rassen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Ähnliche Themen

  1. Bruteimindestgewicht - warum?
    Von Bohus-Dal im Forum Das Brutei
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 27.08.2017, 07:10
  2. Bruteimindestgewicht feststellen
    Von FunforChill im Forum Das Brutei
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.10.2016, 15:49
  3. Bruteimindestgewicht bei Hybriden
    Von Alpenfee711 im Forum Das Brutei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.11.2007, 19:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •