Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Kaninchen - neues Gehege & neuer Artgenosse?

  1. #11
    Avatar von HHH1961
    Registriert seit
    30.04.2014
    PLZ
    638xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    265
    Themenstarter
    Danke nochmals für Eure Antworten. Hazel hat seit wenigen Tagen einen Artgenossen namens Bruno. Fotos hänge ich an, Details zur Vergesellschaftung gibt es hier zu lesen http://www.kaninchenforum.de/kaninch...rtgenosse.html
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    0,1 Dresdner + 0,0 Vorwerk +++ 0,1 Kaninchen +++ ?,?,? Teichfische (Stand: April 2024)

  2. #12
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Freut mich, dass das geklappt hat! Die beiden mochten sich halt. Vielleicht waren die anderen Partner halt nicht die Richtigen. Auch Kaninchen haben vorlieben

  3. #13

    Registriert seit
    21.02.2013
    PLZ
    355
    Land
    Hessen
    Beiträge
    327
    Huhu


    Das mit den aufgesetzten Steinen im Gehege finde ich ja klasse !!!
    Sind die lose aufeinander gesetzt?
    Oder mit Mörtel (?) verbunden?

    Das ist wieder eine klasse Idee für mein Kaninchengehe
    Liebe Grüße, Sabine

  4. #14

    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    230
    Moin,

    cool, dass es geklappt hat!

    Hier schreiben einige, dass zwei Kastraten sich nicht verstehen und dass zwei Zippen sich bis aufs Blut kloppen.

    Das stimmt nicht unbedingt. Wichtig ist nur, dass Kaninchen genug Platz haben, dann verstehen sich die meisten doch. Natürlich ollte man keine zwei superdominanten Damen zusammensetzen, das ist klar. Ich halte seit einem Jahr einen Rammler mit zwei Zippen (alle drei kastriert) auf meinem Balkon, sie schmusen fast den ganzen Tag miteinander.

    Zudem kenne ich mehrere Rammlerpärchen. Rammler sollten bei Kaninchen sowieso IMMER kastriert werden, niemand kann in die Genetik der Tiere reinschauen und weiß, was für Krankheiten gegebenenfalls vererbt werden. Und Kaninchen vermehren sich nunmal wie Karnickel
    Kastrierte Rammler jedenfalls verstehen sich, bis auf wenige Ausnahmen (dies sind dann meistens Rammler, die sehr böse Erfahrungen mit anderen Rammlern gemacht haben), meist besser als reine Weiberpaare. Ich kenne einen einzigen Rammler, der jeden anderen Rammler zerfetzen würde, dies liegt aber daran, dass unwissende Leute ihn mit seinem Bruder monatelang unkastriert im Käfig hielten.

    Hachja, solch ein Gehege hätte ich auch gern... ich habe 'nur' einen Balkon, naja, für meine drei ist das immer noch besser als das Leben dort, wo sie vorher waren - Lilly 7 Jahre allein im Käfig, Herr von Bödefeld zeitweise ausquartiert im Glasterrarium, Finchen mit ihren 5 Kindern (Grund von Bödis Umquartierung) im Käfig

    Lieben Gruß!
    Anna

  5. #15
    Avatar von Tanja 0173
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Land
    Deutschland/Hessen
    Beiträge
    1.229
    Off-topic - aber muss sein - was ein GEILES GEHEGE !!!! *lach* !!! Genial !!!
    Liebe Grüße, Tanja
    -------------------------------------------------------------------------
    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann !

  6. #16
    Avatar von Tininini
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Hennenhausen
    Land
    D
    Beiträge
    477
    Wie schön, dass es mit den beiden geklappt hat und sie sich verstehen!
    Ich freue mich für die beiden und das ist Gehege echt super
    3 sehr gechillte Wachtel Damen - 0,2 Goldgesprenkelt & 0,1 Perlfee 😍

  7. #17
    Avatar von HHH1961
    Registriert seit
    30.04.2014
    PLZ
    638xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    265
    Themenstarter
    Danke für Euer Feedback.

    Die ganze Familie ist froh, dass das so gut geklappt hat mit der Zusammenführung der beiden Kaninchen. Sogar die Herrin, die seeeeeehr skeptisch war, ob man einer so betagten Häsin einen Partner aufbürden sollte. Aber das Ergebnis überzeugt.

    Aufgrund des Interesses am Gehege: Rund 200x150cm in der Fläche und rund 200cm hoch, 50cm tief ausgehoben, mit Draht ausgelegt, Gehwegplatten 50cm hochkant. Vorn zwei Drahttüren, linke Wand mit Nut- und Federbretter, hintere Wand halbhoch mit Nut und Feder, rechte Wand ebenso, darüber jeweils Draht. Innenwände rund 100cm hoch mit Teichfolie ausgekleidet. Mit Erde wieder aufgefüllt (einschließlich der zahlreichen Baumwurzeln, die ich zuvor mühsam ausgegraben hatte), wobei das Gelände nach hinten auf etwa 50cm ansteigt, so dass sich eine Gesamttiefe von rund 100cm zum Buddeln ergibt. Der Geländeanstieg ist mit großen Feldsteinen erstellt, die Steine liegen auf einem Leitergestell aus quer montierten 40x60mm Kanthölzern: hinter die erste Steinreihe das erste Kantholz gesetzt, die zweite Steinreihe lastet vorn auf der ersten Steinreihe und hinten auf dem Kantholz, und so weiter mit den nächsten Reihen. So sollte nichts Wegsacken können. Im vorherigen Gehege waren die Steine nur lose aufgeschichtet, sackten dann aber aufgrund der Buddelaktivitäten der Bewohner relativ schnell ab. Zwischen den Steinen sind Löcher gelassen, damit die Bewohner dort Ein- und Ausgänge zu ihrem Kaninchenbau erstellen können. Das Dach wird analog zum Hühnerhaus als Gründach angelegt. Ich denke, dass das so insgesamt sehr nahe an einer natürlichen Lebensumgebung ist. Damit sich die Bewohner gelegentlich mal bei einem Sprint austoben können, erhalten sie über die kleine Klappe in der linken Drahttüre demnächst noch Zugang zu einem großen Freilauf auf dem Rasen.

    Rechts vom Kaninchengehege erstelle ich derzeit die Voliere für die Hühner. Wenn unser kleiner privater Zoo dann fertig ist, stelle ich Fotos ein.
    0,1 Dresdner + 0,0 Vorwerk +++ 0,1 Kaninchen +++ ?,?,? Teichfische (Stand: April 2024)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Neues Mitglied, neuer Stall...
    Von Haar-Huhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 29.03.2010, 23:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •