Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Regt sich der Erpel irgendwann wieder ab?

  1. #1
    Avatar von blue sky
    Registriert seit
    02.07.2014
    Ort
    Region Hannover
    Beiträge
    60

    Regt sich der Erpel irgendwann wieder ab?

    Hallo

    unser Erpel ist seit diesem Jahr, seit der Paarungszeit, ziemlich agressiv - seit Frühjahr geht er auf unseren Hund los (Border Colli-Mix, 20kg), "wirft" sie teilweise zu Boden (da macht sie dann mit und ein Spiel draus) hüpft auf ihr rum. Sie hat keine ruhige Minute und läuft dann auch mal mit eingezogenem Schwanz vor ihm weg.
    Als jetzt die Küken kamen, haben wir ihn abgetrennt. Nun sind sie 5 Wochen alt und wir haben ihn mal probeweise dazu gelassen. Er freute sich riesig wieder bei seiner Ente zu sein, fing da aber an die Küken konsequent von ihr wegzutreiben und steigerte sich da auch immer mehr rein. Wir haben ihn dann erstmal wieder in Einzelhaft getan (immer mit Sichtkontakt).
    Wir wollen gerne 1 oder 2 von den Küken behalten, evtl auch einen Erpel. Haben wir da eine Chance, dass er sie mal akzeptieren wird? Oder ist sein Verhalten ganz normal und jeder Erpel ist erstmal so und die Küken müssen da jetzt mal durch und nach ein paar Tagen hat er sich abgeregt?

    LG Katharina

  2. #2
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Oder ist sein Verhalten ganz normal und jeder Erpel ist erstmal so und die Küken müssen da jetzt mal durch und nach ein paar Tagen hat er sich abgeregt?
    Als normal würde ich das nicht bezeichnen!
    Aber man sollte auch nicht 1,1 halten wenn Nachwuchs geplant ist!
    Ich habe 2,3 und als die Enten brüteten lagen die Erpel nebeneinander faul in der Sonne also eine entspannte Männer-WG!
    Die Erpel sind nicht einen Funken agressiv weder gegen die Hühner noch gegen unseren (Mini)Hund!

    Am einfachsten wäre es zwei Erpel und zwei Enten von den Küken zu behalten somit hättest du 2,3 und den alten Erpel abzugeben oder!
    Natürlich kannst du auch versuchen den Alterpel mit der Enten und dem Nachwuchs zusammen zuführen aber eine Garantie das das ohne Plesuren abgeht kann dir keiner geben!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  3. #3
    Avatar von blue sky
    Registriert seit
    02.07.2014
    Ort
    Region Hannover
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    Oh verdammt. Das wussten wir nicht
    Hätten wir vllt ne Chance wenn man die Ente/Erpel, die bleiben soll, zu ihm sperrt (also wenn sie alt genug sind von der Mutter weg zusammen ein). Und die Mutter ausser Sichtweite? Dass er niemand anderen hat und die dann akzeptiert?

  4. #4
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Solange die Ente/Erpel nicht geschlechtsreif ist, wird der Alterpel das Jungtier nicht akzepzieren und es gibt Krieg. Wer gewinnt, steht wohl außer Frage. Ist das Küken eine Ente kann es später klappen. Wenn nicht, sehe ich schwarz.
    Behalte auf alle Fälle wenigstens 1,1 von den Jungtieren.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  5. #5
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ich stelle mir eben vor, der Erpel wird wieder bischen ruhiger die nächsten Wochen und dann jedoch wird er jedes Jahr das gleiche "Spielchen" wiederholen. Auf längere Zeit gesehen (die nächsten Jahre) wäre das Verhalten für mich nicht optimal, zumal es doch bestimmt sozialere Erpel gibt.

    Mit einem weitem Blick in die Zukunft rate ich dir, trenne dich von dem unsozialen Erpel und suche dir einen fremden Erpel um Inzucht zu vermeiden.
    Lieben Gruß
    Karin

  6. #6

    Registriert seit
    15.03.2014
    Beiträge
    371
    Zitat Zitat von K1rin Beitrag anzeigen
    Mit einem weitem Blick in die Zukunft rate ich dir, trenne dich von dem unsozialen Erpel und suche dir einen fremden Erpel um Inzucht zu vermeiden.
    Sehe ich auch so. Allerdings kann ich das nur von Mandarin und Brautenten sagen. Wir hatten so einen extrem bösartigen Mandarinenten Erpel.
    Ca. 8 Monate im Jahr ginges mehr schlecht als recht mit den beiden Erpeln. Im Frühjahr-Sommer ist der Kerl immer ausgeflippt und hat alles nieder gemacht was Federn hatte. Gut an unseren Hund ist er nicht gegangen,
    weil der ihn dann apportiert hätte

  7. #7
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Unser Streicherentenerpel hat in der Paarungszeit unserem Hahn teilweise heftig nachgestellt. Die Hennen ließ er in Frieden. Damit Ruhe herrscht, haben wir Enten und Hühner getrennt. Nachdem die Frühlingsgefühle abgeklungen waren, haben Hahn und Erpel sich wieder bestens verstanden. Einen Jungerpel haben wir behalten, bis jetzt wird er vom Alten auch toleriert ( ich würde fast schon sagen ignoriert). Alles weitere wird der nächste Frühling zeigen. Zur Not wird wieder abgetrennt.

  8. #8
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    würde 2,2 der jungen behalten wenn die Erpel miteinander aufwachsen gibts später auch keinen Stress!
    Der Agroerpel wird es nicht mehr lassen alle zu tyrannisieren!
    Gerade beim Hund da er da ja immer seinen Dickkopf durchsetzt!
    Geändert von Pudding (02.08.2014 um 09:50 Uhr)
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  9. #9
    Avatar von blue sky
    Registriert seit
    02.07.2014
    Ort
    Region Hannover
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    Mal ein Update: die Küken sind nun 9 Wochen alt, teilweise schon größer als die Mutter. Der Erpel läuft seit ca einer Woche oder 10 Tagen mit. Und ignoriert seit einigen Tagen die Küken so gut er kann. Ente und Erpel sind mittlerweile meist zu zweit unterwegs und die Jungtiere als Gruppe in der Nähe.
    Am 2ten oder 3ten Tag gab es abends eine ganz lustige Szene (ich glaube seitdem ist der Erpel auch deutlich ruhiger/zahmer: 2 von den Jungtieren sind abends beim in den Stall treiben, falsch abgebogen und mit dem Erpel im Stall gelandet. Dann gab es da drinnen ein bisschen Theater - und dann stand der Erpel betröpelt vor seinem Stall und ist erst wieder rein als die Jungtiere draussen waren
    Nun hat sich seit 4 oder 5 Tagen die Ente entschieden wieder zum Erpel - sie geht abends mit ihm in den Stall und die Jungtiere in den anderen.
    Wir werden wohl 2 Enten von den Kleinen behalten, eigtl wollten wir nur eine behalten, aber die wäre wohl sehr einsam, weil die beiden großen so ein 2er-Grüppchen sind.

    Wenn der Erpel im Frühjahr oder so wieder anfängt extrem agressiv zu werden, wird er halt wieder abgetrennt.
    Wegen Inzucht - nochmal Küken sind in nächster Zeit eigtl nicht geplant.
    2,2 behalten geht gar nicht - wir haben 8 Enten und nur 2 Erpel. Und zum abgeben einmal 2 Enten und 1 Erpel und einmal 3 Enten und 1 Erpel versprochen - also alle Erpel schon vergeben.
    Geändert von blue sky (01.09.2014 um 17:07 Uhr)

  10. #10
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    hatte bis jetzt 2,3 Laufis und die dritte Ente war beim "treten" immer ein wenig das 3. Rad am Wagen!
    Die Erpel haben ihre Lieblingsente die sie auch bevorzugt treten!
    Nun laufen 3,3 und diese Ente hat gleich den neuen Erpel angbaltzt und sie sind nun ein schönes Pärchen!
    Trotzdem laufen alle zusammen und die Erpel verstehen sich bestens untereinander!

    Wenn du zu deinem adulten Pärchen noch zwei Enten behälst kann es sein das der Erpel sogut wie nur seine Ente tritt!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.04.2015, 22:40
  2. Mein Erpel langweilt sich
    Von ubure im Forum Enten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.05.2012, 08:59
  3. Erpel bekriegen sich
    Von Gauner02 im Forum Enten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.08.2011, 22:21
  4. Laufi Erpel Uwe wieder im 7. Himmel
    Von tjana im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.12.2008, 19:42
  5. Vorwerk- hahn regt sich auf
    Von Helga im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.06.2006, 22:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •