Hallo Forum,
ich Füttere ab den ersten Lebenstag eine Mischung aus Muskator Kückenstarter S und Haferflocken. Ab den dritten Tag kommt Luzerne dazu. Es sind gepresste große Pellets die ich zuvor aufweiche und mit ins Futter Mische. Ab der vierten Woche füttere ich anstatt den Starter Kückenaufzucht KA Plus. Ab der achten Woche gibt es Junghennen J plus. Und keine Haferflocken mehr. Allerdings füttere ich ab dann schon das Muskator Geflügelmüsli. Mischungsverhältniss 50/50. Die Luzerne füttere ich durchweg auch die Alttiere, um ein Ausgleich zur Stallpflicht zu schaffen. Desweiteren einmal Wöchentlich das Muskator Orego-Kräuterfit mit ins Trinkwasser. Seitdem ich nur noch aus der Muskatorpalette füttere habe ich seit Jahren keinen einzigen Ausfall wegen Kokzidien oder anderer Krankheiten. Sämtliches Kückenfutter füttere ich ausschließlich als Mehl. Die Tiere sind beschäftigt, der Kot ist nicht so wässerig wie bei Pelletfütterung aufgrund von weniger Flüssigkeitsaufnahme.

Hier mal ein Link vom Rassegeflügelfutter Hersteller: Muskator

Gruß
Dennis

P.S.: Die Kücken kann ich bereits mit 6-7 Wochen berringen, die Hennen sind in 16-18 Wochen Ausstellungsfertig. Hähne sind mit 22-24 Wochen fertig.