Also wie lange soll ich Junghennenfutter geben,befor sie "normales"bekommen sollen?
und ist Legemehl dann zwingend wichtig?
![]() |
Also wie lange soll ich Junghennenfutter geben,befor sie "normales"bekommen sollen?
und ist Legemehl dann zwingend wichtig?
Passt auf euer Kinder auf!
Hiu,
ich würde (wie aber schon mal gesagt) ca. bis Mitte Juli oder Ende Juli mit dem Junghennenmehl fortfahren - je nachdem, wann der Sack leer ist.
Danach käme normalerweise tagsüber Legemehl, abends Körner für "normale Haltung"... Dann kannst du ab. ca. Ende August mit Eierkes rechnen.
Wenn du jetzt z.B. eine alleinige Körnerfutter/Grünzeug/Haushaltsabfall Fütterung praktizierst, fangen die Lachse wesentlich später erst an zu legen (erfahrungsgemäß wird das wohl Anfang Januar)
Bei mir selber gehts mit Junghennenmehl bis zu den Ausstellungen weiter, danach kommt Deuka Elterntierfutter - aber das ist ja eine andere Kiste.
ja richtig das wusste ich noch,war mir aber nicht mehr ganz sicher.
Warum ist das so krass mit dem Legemehl?also das die da soviel schneller legen.
ich hab die sowieso schon ausgestellt
.
.
.
.
.
.
Im Garten :P
Passt auf euer Kinder auf!
Liegt an der Zusammensetzung (im "richtigen" Verhältnis)und am höheren Eiweißgehalt.
Du kanst natürlich auch versuchen, mit selbstgemischten auf diese Zusammensetzunge zu kommen, ich weiß ja nicht, wieviel Aufwand du betreiben möchtestFür 8 Zwerg Hühnchen ist es in jedem Falle bequemer, nur 2 verschiedene Säcke im Keller stehen zu haben und diese innerhalb des MHD wegzufüttern...
naja so zwergig sind sie ja gar nicht
naja ich kann mir ja gedanken darüber machen wenns soweit ist.
noch können sie ja ihr teenager dasein genießen
ach übrigens die mögen mich mittlerweile voll und kommen immer an den Zaun gerannt wenn ich komm.nur wenn ich nah an ihnen vorbei geh rennne sie noch ein stückchen weg.
Und der Hahn ist der mutigste.![]()
Passt auf euer Kinder auf!
Hallo,
eine adäquate Antwort auf die eigentliche Frage würde mich auch interessieren.
Kann jemand eine Angabe in Monaten oder Wochen machen...
Gehen wir mal von einem Standard Starterfutter von z.B. Deuka aus...
Gruss,
Simon
Hi Wildfloh,
*schmunzel* da es sich bei FUXX um Jungtiere von deutschen Zwerg Lachshühnern handelte, die aus meinem Stall stammen, und ich weiß, das er das Futter von der Raiffaisen weiterverwendet, habe ich die Wochen Angaben übersprungen.
Gernerell:
Willst du züchten und ausstellen? Dann hält man die Tiere mit dem Legen nach Möglichkeit bis nach den Ausstellungen zurück, damit sie sich dort in ihrer "Blüte" zeigen können.
In solch einem Falle gibts man (jetzt am Beispiel der Deuka Futter Serie)
vom 1. Tag bis zum Ende der 9. Woche Deuka Kükenmehl mit Cocc oder Deuka Kükenfutter ohne Cocci als Pellets (Deuka all mash A).
Danach gibts Deuka Junghennenmehl mit Cocci oder Deuka Junghennenmehl ohne Cocci pelletiert.(Deuka All mash R)
Bei den Hennen füttert man (je nach Rasse) bis zum Ende der 16. Woche Junghennenfutter oder (wenn es eine schwere bzw. mittelschwere Rasse ist) bei den Hähnen weiter Kükenmehl.
Ab Ende der 16. Woche kann man auf das Deuka Schau Futter(all-mash Schau) gehen. Und nach den Ausstellungen auf Deuka Zucht(all-mash Zucht).
Willst du einfach nur halten und gerne Eier?
Dann bis zum Ende der 9. Woche Deuka Kükenfutter oder bis zum 10 Tag Raiffeisen Kükenstarter, danach Raiffaisen Kükenmehl.
Beim Deuka Futter würde man zu Beginn der 10. Woche auf Junghennenmehl umsteigen, die Raiffaisen gibt für ihr Futter als Fütterungsempfehlung einen früheren Umstiegszeitpunkt an (hab ich jetzt nimmer im Kopf)
Ab Ende des 4. Monats gibt man im Anschluss an Junghennenfutter tagsüber Legemehl und abends Körner.
Super,
besten Dank für die Info; damit kann ich arbeiten :P
Gruss,
Simon
Moin,
Ich halte eine generelle Antwort nicht richtig ,jede Rasse hat ihre Eigenheiten was Futterart und daher betrifft . Meine Kücken bekommen von der 1-3 Woche Kückenpellets von Muskator als Grundfutter.
Ab der 3 Wochen steige ich auf eine andere Zusammensetzung um ,die behalte ich bis zur 14 Woche bei.
Hähne und Hennen bekommen ab diesen Zeitpunkt unterschiedliches Futter , Hähne wesentlich Energiereicher als Hennen . Ab der 14 Woche bekommen die Hennen Junghennenfutter ,
Zusätzlich bekommen sie eine spezielle Körnermischung die ich aus Holland beziehe .
Hähne bekommen schon ab der 6 Woche extra Eiweiß ,und Milchprodukte .
Später gibt es dann Junghahnfutter.
Ab der 22 Woche bekommen alle Muskator Zucht L Plus als Hauptfutter .
Das trifft nur auf meine Rassen zu , Zwerg Minorka und Bergische Zwerg Kräher
MfG Dominik Timm
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.
Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher
Hallo zusammen !
Zwerglachse:
Beginn: Kükenstarter 1.-3. Lebenswoche SPlus Muskator
Dann KA Plus als Pellet bis zur 8. Lebenswoche.
Junghennen: JPlus bis zur Ausstellung. Das bremst etwas und gibt wunderschöne Farbe gerade bei den Lachshennen.
MfG
Georg
Lesezeichen