Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Küken Futterpläne

  1. #11
    Avatar von hen and eggs
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    95
    Ich füttere das Raiffeisen Kükenfutter 1:1 mit Aldi Haferflocken.Wenn die Küken zu und zu klein sind-mini Zwerghühner-dann noch Mohn dazu.
    Dann gibt es ab dem 3. Tag geriebene Möhrchen, klitzekleine Apfelstückchen, Quark dazu. Etwas später gekochtes Ei und Sämereien.
    Dazu kommt Kükenglück,ein Vitaminprodukt aus dem Futtermittelhandel . Dann kommt endlich der frische Salat ins Spiel-auch klitzeklein geschnitten.
    Fazit -es geht ihnen allen gut und sie sind putzmunter-aber warum schreiben so viele -die Küken wachsen schnell.
    Das will ich nämlich gar nicht. Erstens braucht alles seine Zeit und zweitens ist es die schönste Phase --und die unnötig verkürzen
    Nee, neee
    Ohne mich.
    Liebe Grüße
    hen and eggs
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

  2. #12
    Spessarthexe Avatar von tzoing
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    Spessart
    PLZ
    63828
    Land
    lieber frei statt Bayern
    Beiträge
    1.701
    Sooo schnell nun auch wieder nicht - das sind ja keine Turboküken

    Aber die ersten Jahre hatten wir Küken, die sind einfach immer nur kümmerlich gewesen und geblieben -
    und jetzt sind sie einfach richtig kräftig, proper und quietschfidel, so wie sich das gehört
    Viele Grüße von Inge

    Wer ist wir? Ich nicht!
    Gerhard Polt



  3. #13
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    ...schau doch mal unter dem www-button, dort auf meiner page hab ich ein wenig beschrieben wie ich meine küken bei naturbrut zufüttere.

    bis jetzt waren alle superfitt und sind gesund groß geworden.

    grüßle andi

  4. #14

    Registriert seit
    23.09.2005
    Beiträge
    13
    Hallo Forum,
    ich Füttere ab den ersten Lebenstag eine Mischung aus Muskator Kückenstarter S und Haferflocken. Ab den dritten Tag kommt Luzerne dazu. Es sind gepresste große Pellets die ich zuvor aufweiche und mit ins Futter Mische. Ab der vierten Woche füttere ich anstatt den Starter Kückenaufzucht KA Plus. Ab der achten Woche gibt es Junghennen J plus. Und keine Haferflocken mehr. Allerdings füttere ich ab dann schon das Muskator Geflügelmüsli. Mischungsverhältniss 50/50. Die Luzerne füttere ich durchweg auch die Alttiere, um ein Ausgleich zur Stallpflicht zu schaffen. Desweiteren einmal Wöchentlich das Muskator Orego-Kräuterfit mit ins Trinkwasser. Seitdem ich nur noch aus der Muskatorpalette füttere habe ich seit Jahren keinen einzigen Ausfall wegen Kokzidien oder anderer Krankheiten. Sämtliches Kückenfutter füttere ich ausschließlich als Mehl. Die Tiere sind beschäftigt, der Kot ist nicht so wässerig wie bei Pelletfütterung aufgrund von weniger Flüssigkeitsaufnahme.

    Hier mal ein Link vom Rassegeflügelfutter Hersteller: Muskator

    Gruß
    Dennis

    P.S.: Die Kücken kann ich bereits mit 6-7 Wochen berringen, die Hennen sind in 16-18 Wochen Ausstellungsfertig. Hähne sind mit 22-24 Wochen fertig.

  5. #15

    Registriert seit
    23.09.2005
    Beiträge
    13
    Hallo Forum,
    ich Füttere ab den ersten Lebenstag eine Mischung aus Muskator Kückenstarter S und Haferflocken. Ab den dritten Tag kommt Luzerne dazu. Es sind gepresste große Pellets die ich zuvor aufweiche und mit ins Futter Mische. Ab der vierten Woche füttere ich anstatt den Starter Kückenaufzucht KA Plus. Ab der achten Woche gibt es Junghennen J plus. Und keine Haferflocken mehr. Allerdings füttere ich ab dann schon das Muskator Geflügelmüsli. Mischungsverhältniss 50/50. Die Luzerne füttere ich durchweg auch die Alttiere, um ein Ausgleich zur Stallpflicht zu schaffen. Desweiteren einmal Wöchentlich das Muskator Orego-Kräuterfit mit ins Trinkwasser. Seitdem ich nur noch aus der Muskatorpalette füttere habe ich seit Jahren keinen einzigen Ausfall wegen Kokzidien oder anderer Krankheiten. Sämtliches Kückenfutter füttere ich ausschließlich als Mehl. Die Tiere sind beschäftigt, der Kot ist nicht so wässerig wie bei Pelletfütterung aufgrund von weniger Flüssigkeitsaufnahme.

    Hier mal ein Link vom Rassegeflügelfutter Hersteller: Muskator

    Gruß
    Dennis

    P.S.: Die Kücken kann ich bereits mit 6-7 Wochen berringen, die Hennen sind in 16-18 Wochen Ausstellungsfertig. Hähne sind mit 22-24 Wochen fertig.

  6. #16
    Avatar von Sarah1
    Registriert seit
    27.07.2005
    Beiträge
    290
    Also meine haben die ersten 14 Tage Kückenstarter bekommen- nun stellen wir so langsam auf Kückenutter um vom Raiffeisen. Zusätzlich gibt geraspelte Möhren etc...und die wachsen echt wie irre!!
    "Oh, mein Leben zog vor meinen Augen vorbei. Es war wirklich hackeöde."

    Die Henne Babs- mittlerweile Biowaffe ohne Freilauf

  7. #17

    Registriert seit
    03.04.2005
    Ort
    Epfenbach
    PLZ
    74925
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    173

    Kükenfutter

    Hallo Janni,

    also ich kann Dir empfehlen:

    Ferkelfutter: Für Ferkel.
    Schweinefutter: Für Schweine.
    Kaninchenfutter: Für Kaninchen.

    Und dann gibt es extra Kükenfutter für Küken. Bei allen Herstellern steht eine "Fütterungsempfehlung" auf dem Sackanhänger, da kannst Du nicht viel falsch machen. Und bei Küken immer den Trog voll haben, es sei denn sie haben Durchfälle, oder anderes.

    Und wenn Dir jemand empfielt: Currywurst mit Pommes rot weiss, dann mag es vielleicht auch nicht gleich zum Tod der Küken führen, aber ist vielleicht nicht ganz optimal.

    Prinzipiell: Halte Dich an einen erfahrenen Züchter Deiner Wahl, füttere vielfältig und abwechsungsreich aber prinzipiell im Kükenalter ein Alleinfutter für Küken und nix anderes.

    Gruß Georg

  8. #18

    Registriert seit
    03.04.2005
    Ort
    Epfenbach
    PLZ
    74925
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    173

    Kükenfutter

    Hallo Inge,

    dieses Futter würde mich auch einmal interessieren, wenn es Deine Küken so gerne fressen. Was ist denn da so alles Gutes drin ?


    Gruß Georg

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Sozialverhalten Küken/Küken und Küken/Althennen
    Von Weißnase im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.09.2022, 19:43
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.07.2021, 20:27
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.06.2021, 11:47
  4. Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 08.04.2017, 11:32
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.07.2011, 15:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •