Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: 2 dürfen nicht mehr auf die Sitzstange

  1. #1
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292

    2 dürfen nicht mehr auf die Sitzstange

    Hallo,

    zwei meiner 8 Zwergwyandotten dürfen abends nicht mehr zu den anderen auf die Stange.

    Wir haben 3 Einjährige und 5 Junghennen mit 18 Wochen.

    Seit ca 2 Wochen beobachte ich beim Abendlichen Kontrollgang, dass eine von den Junghennen und eine von den "Alten" von den anderen nicht mehr auf die Stange gelassen werden. Die ältere ist ein bisschen krank und die Junghenne glaub ich ist die Rangniedrigste.

    Platz wäre genug, wobei bei der Hitze sie sich nicht zusammen kuscheln.

    Was meint ihr? Abwarten oder eine zusätzliche Sitzstange anbringen?
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  2. #2
    Avatar von charlie8888
    Registriert seit
    17.07.2012
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.195
    Hatte ich vor ein / zwei Wochen auch das sich eine Junghenne nicht mehr hoch getraut hat weil oben die alten standen und es für die kleine Maus kein Duchkommen gab.

    Schätze bei Dir sind es auch die Rangniedrigsten Hennen die das Prob haben, wie bei mir zu dieser Zeit.

    Ich habe somit 4 oder 5 Tage lang die kleine kurz bevor die anderen auf die Stange gingen schon hochgesetzt, Rangniedrige gehen ja meist zu erst hoch, nach diesen Tagen wußte sie dann plötzlich selber, gehe ich zuerst vor allen anderen Hoch hat sie ihre Ruhe.
    Seit dem ist wieder Ruhe bei dem Weiberhaufen

  3. #3
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Themenstarter
    hallo Charlie8888

    das geht leider nicht, die kleine lässt sich nicht einfangen (oder nur unter stress) und außerdem müssen wir diese Woche bis 21 Uhr arbeiten und da ist die Sitzordnung auf der Stange schon geklärt wenn wir heim kommen
    Ich setz die zwei im dunkeln einfach dazu, aber ist das sinnvoll?
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  4. #4
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Eine zweite Sitzstange ist immer von Vorteil, eine Hackerei wird es öfter mal geben.
    Die kranke Henne wird von den anderen vertrieben, da ein schwaches Huhn eine Gefahr für die Gruppe darstellt.
    Schläft diese jetzt aber am Boden, kann sie sich dort Parasiten einfangen und wird erst recht eine Gefahr für die anderen.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  5. #5
    Avatar von charlie8888
    Registriert seit
    17.07.2012
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.195
    Sibille in dem Fall zweite Sitzstange da stimme ich Laura voll zu. Aber auch bei einer zweiten Sitzstange wirds erstmal Zoff geben, aber des wird schon Hühnerdamen können da echt sehr gemein sein untereinander.

    Beim Kranken Huhn da bin ich mir gerade net sicher wie Krank es ist, normal setze ich Kranke Tiere seperat und lasse sie ohne Stress so Gesund werden.

  6. #6
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Themenstarter
    naja das mit meiner kranken Henne ist eine laaaange Geschichte...
    hab sie hier schon mal erläutert.
    Als ich sie alle drei beim Züchter abgeholt habe war alles top, sie sah super aus und hatte reinweisses Gefieder,
    So ca. 3 Wochen nach ihrem Einzug bei uns wurde sie das erste mal gluckig, nach zwei Tagen jedoch war der Spuck vorbei doch aufeinmal fing sie an zu Schnupfen und zu röcheln, die Nase triefte, ich schob das damals darauf, das sie zum Entglucken in einem seperaten Käfig saß und es an diesen Tagen ziemlich kalt war, ich dachte mir sie hätte sich da ein wenig erkältet, bin dann zum TA, hab erst alles mögliche an Homöopathie versucht, letzlich aber doch Antibiotika gegenben und alle Entwurmt. Sie wurde dann schnell wieder gesund doch leider nur für ein paar Wochen, dann ging das selbe spiel von vorne an...gluckig...Schnupfen....gesund....gluckig...Sc hnupfen.....gesund, das Gefieder total zerupft und schmutzig, so geht das jetzt seit März!
    Keine andere Henne zeigt ähnliche Symptome,nur meine Fanny,darum habe ich sie auch nicht separiert,
    Momentan ist sie wieder "schnupfig" ihr Zustand verschlechtert sich aber nicht, sie frisst, und ist im Garten unterwegs, nur hin un wieder braucht sie eine Pause und döst Minuten lang mit geschlossenen Augen vor sich hin, dann springt sie auf und verhält sich wieder ganz normal.
    Ich weiss wirklich keinen Rat mehr.
    Behandle zur Zeit mit Virusatan und Propolis, Zwiebel und Knoblauch.
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  7. #7
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Themenstarter
    also ich werde jetzt morgen eine zweite Sitzstange montieren da es immer jeden Abend ein gehacke gibt.

    wenns nicht funktioniert kann ich sie ja wieder abbauen,
    meint ihr die kuscheln sich im Winter trotzdem zusammen? Nicht das die zwei armen Mädels frieren wenn sie so alleine sitzen?
    Entschuldigung, ist glaub ich ein wenig doof die Frage aber ich bin halt Hühner Neuling und möchte nichts falsch machen
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  8. #8
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Themenstarter
    haben heute eine zweite Sitzstange montiert, auf denen rechts können jetzt die einen sitzen und gerade aus die zwei "Verstoßenen"
    übrigens ist meine Fanny immer noch nicht gesund aber putz munter....
    Foto.JPG
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  9. #9
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Für 8 Zwerghühner ist das wohl eine Luxusbleibe. Auch ist der Stall sehr milbenfeindlich eingerichtet. Gefällt mir.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  10. #10
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Themenstarter
    Danke
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 18.08.2014, 12:10
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.07.2012, 15:02
  3. Hühner wollen nicht auf die Sitzstange !
    Von huehnerzüchter im Forum Verhalten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2011, 21:46
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2010, 11:47
  5. Brahmas wollen nicht auf die Sitzstange
    Von marbirga im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.11.2008, 10:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •