Seite 4 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 78

Thema: Was außer Baycox und Oregano?

  1. #31
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Hein, der Link geht nicht.

    So, ich bin jetzt extra quer durch unser kleines Städtchen gefahren um Kokosöl zu organisieren. Habe es dann letztendlich im Asiashop gefunden. Zu Hause gleich ein Teil in den Topf getan, das erwärmt (wirklich nur warm nicht heiß) und dann frischen und getrockneten Oregano rein. Dann die Mischung auf das Körnerfutter und gut gemischt.

    Habe jetzt auch Oreganoöl bestellt: Dosto - WG - Ropa 12% - flüssig 300 ml = 26,00€, meintest du das Hein? Das bekommen sie wenn es da ist.

    Die 3. Portion Baycox haben sie mittlerweile leer getrunken. Jetzt hab ich liviferm zum Aufbau des Darmes in Wasser gegeben, ist eigentlich für Tauben.

    Noch jemand eine Idee? Heute sind wieder 3 gestorben... ich versuche ruhig zu bleiben

  2. #32
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Themenstarter
    Kann es noch was anderes sein? Ich meine, wenn die Hochdosis Baycox nicht wirkt

    Ich selbst gebe jetzt noch (präventiv) perenterol und InfectoDiarrstop (beides für Babies und Kleinkinder, Letzteres Milchsäurebakterium)

  3. #33
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Also der Geruch und natürlich die Kotuntersuchung sprechen eindeutig für Kokzidien, leider.

    K1024_20140802_184045_resized.JPG K1024_20140802_183933_resized.JPG

    Ich habe hier irgendwo auch Bilder von der Kotuntersuchung von den Hühnern eines Vereinskollegen hochgeladen. Bei seinen Tieren sind es sogar noch mehr Kokzidien aber er hatte bisher noch keine Sterbefälle.

  4. #34
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Themenstarter
    Ne, war falsch ausgedrückt - ich meine, evtl. nicht "nur" Kokzidien?!

  5. #35

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    Mhm, ich mache ja mittlerweile die Kotproben wegen der Kokzidien auch selbst (es gibt ja sonst nichts zu tun...) und diese Menge an Kokzidien finde ich schon bedenklich. Allerdings hatte ich auch schon mehrmals eine schlimmere Kokzidienanzahl ohne Todesfälle. Ich bin nicht so der Baycoxfan, lieber Eimeryl plus Oreganoöl (das Dosto Ropa wäre da meines Wissens ohnehin die perfekte Variante). Allerdings würde ich, gerade wenn es schon Todesfälle gibt, eine Kotprobe zum Hühnertierarzt bringen (da wird dann nach allem inklusive Kokken und Co. gesucht, vielleicht ist ja auch da was im Argen). Eimeryl würde dir ein Geflügeltierarzt auch in der richtigen Menge und mit passenden Spritzen zum Eingeben abfüllen. Bei Gabe von Baycox oder Eimeryl durch das Trinkwasser ist ja immer eine Unsicherheit vorhanden, wenn möglich ist deshalb die aufwendigere Variante " orale Eingabe Spritze-Schnabel" vorzuziehen.
    Aber sag mal, wie oft hast du den Hühnern das Baycox denn jetzt gegeben? Ganz ungefährlich für Leber, Darm und Nieren ist das jetzt auch nicht.
    Geändert von sturm (09.08.2014 um 17:20 Uhr)

  6. #36
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Themenstarter
    Kann man Baycox auch intraschnabulös geben?

  7. #37
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Zitat Zitat von sturm Beitrag anzeigen
    Eimeryl würde dir ein Geflügeltierarzt auch in der richtigen Menge und mit passenden Spritzen zum Eingeben abfüllen. Bei Gabe von Baycox oder Eimeryl durch das Trinkwasser ist ja immer eine Unsicherheit vorhanden, wenn möglich ist deshalb die aufwendigere Variante " orale Eingabe Spritze-Schnabel" vorzuziehen.
    Aber sag mal, wie oft hast du den Hühnern das Baycox denn jetzt gegeben? Ganz ungefährlich für Leber, Darm und Nieren ist das jetzt auch nicht.
    Wir haben hier ja keinen Geflügeltierarzt, daher müssten die Tierärzte hier extra einen 5 Liter Kanister nur für mich bestellen. Das macht ja keiner wenn ich nur ne gewisse Menge brauche.

    Baycox haben sie jetzt 3 Tage und zuvor auch schon mal 3 Tage bekommen. Allerdings war die erste Gabe ltd. TA Unterdosiert.

    Entweder friere ich jetzt noch ein Tier ein und sende es am Montag nach Gießen oder ich warte auf den nächsten Todesfall den ich dann nach Gießen schicke.

    Zitat Zitat von Vamperl Beitrag anzeigen
    Kann man Baycox auch intraschnabulös geben?
    Pur nicht da es recht ätzend sein kann.

  8. #38

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    Zitat Zitat von Vamperl Beitrag anzeigen
    Kann man Baycox auch intraschnabulös geben?
    Jap, kann man. Lediglich gestreckt muss es noch passend werden (ich meine mich zu erinnern, dass da Kochsalzlösung zum Einsatz kommt). Man hat ja dann ohnehin so lustige Minimengen zum Eigeben wie 0,15 ml.- mit der passenden Minispritze aber kein Problem. Aber bitte aufpassen wenn es um schon legende Hennen gibt- Eimeryl hat keine Wartezeit, Baycox schon.

    SetsukoAi, das Tierarztproblem ist natürlich blöd. Gießen ist ja für Geflügel wohl die richtige Adresse, wenn es was zu finden gibt werden die es finden.

  9. #39
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Baycox gibts auch 5 % ig als orale Gabe. Man gibt dann 0,4 ml / kg KG 3 Tage lang.
    Setsu, das tut mir sehr leid!!
    Weiß0 nicht, ob man Eimeryl verschicken kann, oder ob es gekühlt sein muss. Ich krieg es hier beim TA. Kannst auch Amprolium ( das ist der Wirkstoff) bestellen, ist rezeptfrei

    http://lafeo.de/shopping/tierarztsho...13::20013.html


    aber sehr gering dosiert, muss man entsprechend viel von geben.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  10. #40
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    Zitat Zitat von SetsukoAi Beitrag anzeigen
    Entweder friere ich jetzt noch ein Tier ein und sende es am Montag nach Gießen oder ich warte auf den nächsten Todesfall den ich dann nach Gießen schicke.
    also so viele todesfälle nur wegen kokzidien - kenn ich so jetzt auch nicht, muss aber nix heißen

    wie sieht denn der kot aus? ich frage deshalb, weil ich ab und zu mal schwarzkopf in der herde habe, und das kann man am kot schön ablesen.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

Seite 4 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Andere Schokoleger außer Marans?
    Von schnecke.m im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.01.2014, 14:41
  2. Was gibt es noch außer Trichomonaden???
    Von Zwergorpington im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.09.2013, 11:42
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.06.2011, 13:46
  4. Gänsefutter - außer der Weide
    Von AlexL im Forum Gänse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.05.2009, 10:19
  5. Kükenaufzuchtsfutter für wen außer Küken?
    Von SetsukoAi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.08.2008, 18:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •