wenn die hühner appetitlos sind, durchfall haben, aufgeplustert rumstehen und gewicht verlieren, dann ist handlungsbedarf. wenn sie aber gut fressen und munter sind, gibt's keinen handlungbedarf![]()
![]() |
wenn die hühner appetitlos sind, durchfall haben, aufgeplustert rumstehen und gewicht verlieren, dann ist handlungsbedarf. wenn sie aber gut fressen und munter sind, gibt's keinen handlungbedarf![]()
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
Naja, so pauschal sehe ich das für mich nicht.
Die eine Henne ließ sukzessive verstärkt die Flügel hängen und hatte einen blasser werdenden Kamm.
Wenn man keinerlei Anzeichen entdeckt, dass "was nciht stimmt", entwickelt man ja nun auch keinen Verdacht und gibt ne Kotprobe ab. Ich gebe ja nicht nur mal so irgendwas.
Aber auch kleine Alarmzeichen sehe ich durchaus als Anlass, vor allem, wenn ich weiß, dass ich bald in Urlaub fahre und weder will, dass meine Tiere noch die Vertretung leiden, was zu tun. Da greife ich dann im Zweifelsfall lieber einmal mehr zur Chemie, wenn ich in Ruhe in Urlaub kann und mir keine Sorgen machen muss. Schließlich kann ich, wenn ich vor Ort bin, viel engmaschiger betreuen.
Ich denke, da muss jede/r seinen weg im Umgang mit sich, den Tieren - entsprechend der Haltungsform (Nutztier/ Haustier/ Liebhaberei) - und der jeweiligen Situation finden. Man kann nicht sagen, dass bei den und den Symptomen unmittelbarer/mittelbarer oder kein Handlungsbedarf ist.
ja das stimmt schon, aber das was du beschreibst ist eh schon alarmzeichen genug. war da kein durchfall dabei?
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
Doch, klar - blutiger - über drei Tage an der gleichen Stelle. Deswegen habe ich ja meinen Verdacht auf Kokzidien beim TA geäußert.
Ich habe vor etwa drei Monaten entwurmt, regelmäßig Oregano und Foniopaddy gegeben und auf Exoparasiten kontrolliert gehabt, den Stall gerade gekieselgurt etc. pp.
Es blieben angesichts des schwül-warmen Wetters fast nur Kokzidien (oder irgendwelche "exotischen" Geschichten, die DIESER TA aber sicher mit dseinem eigenen Labor auch nicht rausgefunden hätte).
Ist ja wurscht; alle sind munter, die Küken kriegen wieder das "bearbeitete" Kükenfutter, die großen Oregano en masse - und nach Aussage meines Mannes, der heute im Garten und am Stall gewerkelt hatte, ist auch kein blutiger Durchfall gesichtet worden. Insofern: alles gut :-)
Ich habe gerade auch ein großes Problem mit Kokzidien. Ich denke mal der Impfstoff hat nicht mehr gewirkt, jetzt haben alle meinen Zwerg-Seidenhühner einen großen Befall mit Kokzidien. Eine 3 tägige Baytril-Kur haben sie jetzt schon mitgemacht aber irgendwie scheint es nicht zu wirken.
Vielleicht sollte ich es mal mit eimeryl versuchen.
Bin grad ziemlich gefrustet.
Bitte unbedingt Eimeryl nehmen! Ich habe da bei Seidenhühnern und bei jungen Zwergpaduanern die besten Erfahrungen damit und die sind scheinbar bei Kokzidien superanfällig. Die Zwergbrahma, die Mixhenne hatten da im Dezember keine Probleme, aber die Seidenhühner hatten massig Kokziden. Eimeryl hat auch keine Wartezeit auf Eier, man muss es aber 7 Tage geben.
wie bist du überhaupt auf die idee gegen kokzidien baytril zu verabreichen?![]()
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
Ich mein doch Baycox... man die beiden verwechselt ich immer beim schreiben![]()
hab mich schon gewundert dass DIR so ein faux pas passieren könnte![]()
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
Ich bekomme kein Eimeryl mehr, nur noch in 5 Liter und das ist zuviel für meine Zwecke. Also der Hersteller vertreibt Eimeryl nur noch in 5 Liter. Hat jemand noch eine Idee?
Lesezeichen