Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 78

Thema: Was außer Baycox und Oregano?

  1. #1
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311

    Was außer Baycox und Oregano?

    Laut heute untersuchter Kotprobe habe ich einen "geringen bis mäßigen" Kokzidienbefall im bestand. Nun lese ich immer wieder, dass das bis zu einem gewissen Grad normal ist und frage mich: was soll ich tun?
    Da heute auch die NC-IMpfung ansteht, muss ich ohnehin zwei Tage warten, bis ich gegen Kokzidiose behandeln kann (wahrscheinlich mit Baycox?! Weiß es noch nicht, habe erst mit der Helferin telefoniert und kriege das Mittel bei Abholung der NC-Impfung).
    Da ich die betroffenen Hühner recht gut lokalisieren kann, frage ich mich, ob es sinnvoll ist, nur diesen dreien das Kokzidienmittel zu geben und abzuwarten, bzw. die anderen mit Joghurt etc. zu behandeln. ist das sinnvoll?
    Die Helferin sagte, der Befall sei gemessen an der von mir angegebenen Hühnerzahl sehr gerin, -- was meine Ansicht bestätigt, dass es sich um drei von 40 Tieren handelt, nämlich die drei, die mir auch aufgefallen sind.

    Freue mich über rat - gerne freundlichen Rat... - ob alle behandeln oder nur die drei....
    die TÄ raten natürlich immer zu "alle behandeln, alle impfen" (und schieben nach: aber wenn sie aus Züchterkreisen bessere Tipps bekommen...!" - deswegen würde cih auch auf eure Erfahrungen hier vertrauen!)

    danke für die Mühe
    ~^v^~amperl

  2. #2

    Registriert seit
    23.07.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    175
    Moin Vamperl, ich würde die behandeln, bei denen es festgestellt wurde und vielleicht noch die, mit denen sie häufig Kontakt haben (die aus den selben Stall oder die besten "Freunde")
    Dem Rest würde ich vorsorglich geriebenen Apfel oder Oregano Tee geben, kann ja nicht schaden (3 Esslöffel Oregano auf 1halben Liter Kochendes Wasser ziehen lassen und kalt zum trinken geben)
    Bei eindeutigen Befall kann man die andren auch später noch einmal behandeln.
    Liebe Grüße zwerg-dotti98

  3. #3
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Themenstarter
    Lieben Dank für Deine Antwort, zwerg-dotti :-)
    Zwischenzeitlich ist einiges passiert....
    ich war die NC-Impfung abholen, wo man mir sagte, dass ich das Baycox bei den Küken gar nicht anwenden darf. Spannend, denn als ich es telefonisch nach Befundnachricht beordert habe, habe ich das Alter der Küken/ Jungtiere genannt....
    Nun, zudem weiß ich jetzt, dass ich es bei den Jungtieren auch gar nicht anwenden MUSS; weil sie gar ncihts haben können. der Sack mit dem Kükenmehl, das ich IHnen gefüttert habe, war nämlich nciht der Originalsack, sondern ein alter Körnerfuttersack....
    Da ich (zum Glück!) nochmal beim Müller war und mit dem über die anstehende Impfung (ohne Verweis auf NC) geredet habe, meinte der: "Ha, do miassets aber uffbasse, weil dded en dem Fuadr isch ja scho ebbes denna!" (ich also kombiniert, nachgefragt - und siehe da, der gute Mann hat mir bis dato, obwohl ich EIGENTLICH bisher um "normales Kükenmehl ohne Zusatz" gebeten hatte, offenbar doch das mit Cocc verkauft. Nicht, dass cih kommunikationsarm oder fragescheu wäre.... ich habe echt immer Klartext geredet. Nur hat man mich offensichtlich (in dem Falle eben wie gesagt zum Glück!) nicht verstanden. In anderen Worten: die Jungtiere KÖNNEN gar keine Kokzidien haben. Meine Fr***, was eine Odyssee....

    Muss der Apfel gerieben sein?
    Ist das der "Pektineffekt"?
    Ich habe auch Oreganoöl, das ich dem Futter sonst beimische, deswegen bin ich schon erstaunt, dass die überhaupt was haben, aber der Keimdruck ist wahrscheinlich bei dem schwül-warmen Wetter schlicht zu hoch gewesen....

  4. #4
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.172
    Hallo,

    du kannst auch sehr gut Oregano Gewürz geben. Das gibt es überall und ist praktisch. Wenn du es bekommst natürlich auch frisch.

    Ich hatte bei meinen Küken vor Wochen einen leichten Kokzidienbefall. Da 2 Küken ziemlich angeschlagen waren riet mir die TÄ zu einer 5 Tägigen Baycox Behandlung. Ist auch passiert. Mit meinen Vögeln und Hühner fahre ich immer zu einer Taubenklinik, die nur Tauben, Sittiche , Vögel etc behandeln. Wenn die das anordnen, sollte es ohne Bedenken mit der angegebenen Wartezeit(4 Wochen) passen. Tatsächlich steht im Beipackzettel nicht für Tiere ab... Wochen zugelassen.

    Ist doch verdammt ärgerlich mit dem Futter und dem beigemengten Impfstoff. So ein Mist!


  5. #5
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Kokzidiostatika im Futter wirkt NUR, wenn man ausschließlich dieses Futter gibt und NICHTS anderes.
    ich würde mit Baycox nur die Tiere mit Symptomen behandeln, aber was haben sie denn für Symptome?
    und es ist auch kein Impfstoff im Futter, sondern Antibiotika ( eine Art )
    Geändert von nutellabrot19 (25.07.2014 um 23:17 Uhr)
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #6
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Themenstarter
    Boah, Notellabrot--- dass sie das dann NUR fressen dürfen, ist natürlich ein Problem, wenn man die Herde zusammen im Riesengarten laufen hat. Gut, aber den Küken gehts ja prima, keinerlei Anzeichen von irgendwas....

    Ich habe heute Nacht allen "Großhühnern" eine Mischung gemacht: Vitamine, Joghurt, Oreganoöl. Das habe ich ihnen mit einer Spritze allen in den Schnabel gegeben und sie dann wieder auf die Stange gesetzt, weil ich dachte, dann kann es über Nacht wirken.....
    Kot war heute morgen unter den großen deutlich besser, immerhin gab es gestern einen Haufen, der nahezu nur aus Schleimhaut bestand - heute waren bei drei Stellen vereinzelte Fleckchen, aber bei weitem nicht so heftig wie gestern. Deswegen wiederhole ich das einfach die ganze Woche. oregano bekommen sie ja eigentlich ohnehin dauern in welcher Form auch immer (frisch im Feuchtfutter, als Öl im Ei, getrocknet im Trockenfutter). Das Baycox habe ich mit Anleitung und Dosierspritze im Kühlschrank, da lasse ich es auch. Wenn während meines dreiwöchigen Urlaubs was ist, soll meine "Hühnersittig"-Gruppe ggf. zum TA und sich das dosieren lassen. Ansonsten halte ich es angesichts des Befalls und der abwartenden Reaktion der TÄ (die sich nicht mit Geflügel auskennt; aber ich bekomme über den örtlichen Kleintierzuchtverein jetzt eine Nummer... der TA allerdings "sitzt" gute 50 km weg von hier) für Kanonen, mit denen ich auf die Kokzidien schieße.
    Bei der INspektion eben hatten alle wieder einen deutlich roten Kamm und wirkten "frisch" :-)
    Danke auch für die Tipps per PN! Ich werde sie auf alle Fälle als "Folgeplan" im Kopf behalten!

  7. #7
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    ja, deswegen find ich Kokzidiostatika so überflüssig...
    wenn du keine allgemeingeschwächten Tiere hast, die echte Symptome zeigen, würde ich bei dem Befallsgrad auch nicht behandeln.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #8
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    Propolis Pulver ( ich stäube es auf gekochtes Ei oder Leberwurst,und es wird mir aus den Teller gerissen!) täglich gegeben hilft auch bei Infektionen

  9. #9
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    wenn nur ein geringer befall festgestellt wurde braucht man gar nix machen, am besten einfach oreganoöl regelmäßig ins trinkwasser

    PS: baycox ist übrigens schon überholt. inzwischen gibt es "eimeryl", das kann man auch legehennen geben und hat glaub ich nur einen tag wartezeit auf eier. meine lieblingshenne hatte plötzlich einen starken befall mit kokzis. nach ein paar tagen mit dem mittel war alles wieder paletti.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  10. #10
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Themenstarter
    Zitat Zitat von cimicifuga Beitrag anzeigen
    wenn nur ein geringer befall festgestellt wurde braucht man gar nix machen, am besten einfach oreganoöl regelmäßig ins trinkwasser

    PS: baycox ist übrigens schon überholt. inzwischen gibt es "eimeryl", das kann man auch legehennen geben und hat glaub ich nur einen tag wartezeit auf eier. meine lieblingshenne hatte plötzlich einen starken befall mit kokzis. nach ein paar tagen mit dem mittel war alles wieder paletti.
    Das hatte ich angesprochen - davon wussten sie aber nix.... ich sag ja, so wirklich FACHKUNDIG sind die nicht.
    Ich fahre in den ferien zu meinem Cousin, der ist auf Puten spezialisierter TA (zumindest, was seine Diss angeht).
    Ich hoffe, über den künftig effizienter an entsprechende Mittel zu kommen. Der Kontakt ist immer nur so sporadisch, weil er weit weg wohnt, deswegen wende ich mich nicht mit Kleinstwehwehchen an ihn. Aber wenn wir uns mal wieder ein paar Tage gesehen haben, mache ich das vielleicht doch ohne "schlechtes gewissen" ;-)
    Danke Euch auch für's Mutnmachen im Umgang mit den Kokzidien - hilft mir sehr, denn ich hatte da schon etwas an meinem gesunden Menschenverstand gezweifelt.

Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Andere Schokoleger außer Marans?
    Von schnecke.m im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.01.2014, 14:41
  2. Was gibt es noch außer Trichomonaden???
    Von Zwergorpington im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.09.2013, 11:42
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.06.2011, 13:46
  4. Gänsefutter - außer der Weide
    Von AlexL im Forum Gänse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.05.2009, 10:19
  5. Kükenaufzuchtsfutter für wen außer Küken?
    Von SetsukoAi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.08.2008, 18:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •