Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Frieda sieht nicht gut aus

  1. #1

    Registriert seit
    27.12.2013
    Ort
    Düren/NRW
    PLZ
    52355
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    180

    Frieda sieht nicht gut aus

    Hallo zusammen ,

    Meine Frieda Mischung Araucana-Senfhuhn hat seit längeren über dem Schwanzfedern am Rücken großes Stück blank . Sie wird oft getreten vom Hahn aber die anderen acht Hennen haben das nicht. Und heute beim Federn stutzen viel mir auf das an den Flügeln und Bauch auch stellen blank sind oder werden. Woran könnte das liegen ? Die anderen sind gesund aber Frieda macht so kleine krankheitsanzeichen und frisst und trinkt gut :-)
    1,1 Leghorn Hybrid 0,2 Grünleger Hybrid 0,1 Maran 0,1 Senfhuhn 0,1 Tetra 0,1 Königsberger 0,1 Brahma 0,1 Sussex

  2. #2
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    was für krankheitszeichen zeigt sie denn?

    was du da oben beschreibst ist m.E. einfach ne Henne, die in die Mauser geht - so sieht bei mir z.z. die Hälfte der Hennen aus und die neuen Federn auf dem Rückenbereich kommen irgendwie immer erst nach ner gewissen "Pause" zum Vorschein... bei meinen warens jetzt knapp 4 wochen "blank" inkl, leichtem Sonnenbrand - seit gestern sprießen nun endlich die Kiele und sie sehen aus wie kleinen Igel
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  3. #3

    Registriert seit
    27.12.2013
    Ort
    Düren/NRW
    PLZ
    52355
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    180
    Themenstarter
    Hab seit November hühner und bis jetzt noch keine Mauser miterlebt . Oder nicht bemerkt .. Das am rücken oft schon bestimmt 2-3 Monate .. Nur jetzt wie gesagt wird sie an anderen Stellen auch blank . Kann mir das nicht erklären . Ob das wirklich nur Mauser ist ? Sonst wie gesagt ganz fit frisst und trinkt
    1,1 Leghorn Hybrid 0,2 Grünleger Hybrid 0,1 Maran 0,1 Senfhuhn 0,1 Tetra 0,1 Königsberger 0,1 Brahma 0,1 Sussex

  4. #4
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Ja - Mauser läuft in sogenannten "Mauser-Fluren", d.h. bestimmte Körperpartien werden nacheinander "neu bestückt"... der auf dem Rücken ist nach meiner Erfahrung der, der am längsten braucht - letztes Jahr waren das bei meiner Lieblingshenne 5!!! Monate, ich dachte schon, da kommt nie mehr was obs an dem Tipp einen älteren Züchters lag oder auch von allein gekommen wär - ich hab ihr gekeimtem Weizen und Molke-Produkte (Bruchkäse) angeboten, das soll wohl die Mauser "in Gang bringen" wenn sie feststeckt... so könnte zum beispiel ganz frischer weizen auch ne mauser überhaupt erst auslösen!? das sind aber nur sachen, die ich von ihm gehört hatte.. wie gesagt: meiner hats geholfen
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  5. #5
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Manni, Glückwunsch, dann ist die Frieda Deine beste Legehenne, denn die best- legenden Hennen tritt der Hahn natürlich am meisten, weil es sich mit denen reichlich fortpflanzen lässt.
    Es ist richtig, dass die Mauser jetzt losgeht, Deine Henne aber ist vom Hahn kahl getreten, alle Anzeichen sprechen dafür; das kahle Kreuz, die Ellbogen mit den abgebrochenen Federkielen, die kahlen Seiten (denen nach zu urteilen der Hahn bereits ordentliche Sporen haben dürfte).
    Diese Stellen bleiben dabei solange kahl, weil a) noch die alten Federkiele in der Haut stecken (solange bilden sich außerhalb der mauserzeit auch keine neuen Federn) und weil b) eventuell nachwachsende Federn vom Hahn ja immer wieder abgeschuppert werden, solange die Henne legt.

    Mache Dir keine Sorgen, mit der kommenden Mauser wird die Henne aufhören zu legen, was sich dem Hahn durch einen geschrumpften blassen Kamm und Kehllappen mitteilt (veränderter Hormonstand bei der Henne). Er wird sie dann nicht mehr treten, und so bewachsen sich diese Stellen wieder mit neuen Federn.
    Und für die Zeit nach der Mauser wäre dann ein sog. Hühnersattel (findest Du über die Forensuche) anratsam, damit die neuen Federn nicht gleich wieder perdü gehen, wenn die Henne dann wieder legt.

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #6

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    Frieda ist wohl die Lieblingshenne des Hahns und mittlerweile zertreten. Mit der Mauser kommen dann schöne neue Federn, also das ist kein Dauerzustand. Achte auf gute Vitamin und Calciumversorgung in der Mauser und wenn der Hahn wirklich extrem auf sie fixiert ist wird wohl tatsächlich ein Hühnersattel nötig. Ich habe ja auch das Problem, dass mein Hahn seine Lieblinge hat und deshalb z.B. bei einem Seidenhuhn der Schopf ziemlich ruiniert ist und die Federn an den Seiten so extrem zerschlissen sind (mein Hahn ist nicht gerade der Geschickteste beim Treten und purzelt gerne mal auf der Seite runter). Ansonsten ist er aber ein Traumhahn, nicht aggressiv, kräht wenig, holt seine Hennen vom Nest etc. Das größte Problem habe/hatte ich aber mit seiner Fixierung auf "seine" mit ihm gekaufte Zwergpaduanerhenne. Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, noch zwei Zwergpaduanerhennen aufzunehmen. Außerdem scheint er, der chamois-weiß gesäumt ist extrem auf Hennen in der selben oder einer ähnlichen Farbe zu stehen, auch darum habe ich jetzt zwei Zwergpaduanerhennen mehr. Und er kümmert sich ganz rührend um die Zwei, obwohl sie mit 17 Wochen noch lange nicht legen. Vielleicht wären auch bei dir zwei Hennen mehr in Friedas Farbe hilfreich.

    Und Okina, ich dachte auch immer, dass der Hahn die beste Legerin am meisten tritt. Meine beste Legerin legte bisher 2014 nur an 12 Tagen nicht und ist ein Marans/Legehybrid Mixhuhn. Allerdings ist sie schwarz mit etwas dunkelbraun am Hals und Bauch und der Hahn tritt sie absolut nie (mein schwarzes Seidenhuhn nur selten). Die Keimscheiben des Mixes sehen im Gegesatz zu den anderen Hühnern absolut unbefruchtet aus. Ich denke Hähne gehen nach einem gewissen Aussehen, bei meinem Hahn halt in Richtug chamois-weißgesäumt, gerne gebändert und Haube/Schopf.
    Und was die Sache mit dem Kamm anbegeht funktioniert das bei Zwergpaduanern nicht so wirklich. Zwergbrahma haben auch nur Erbsenkämme und Seidenhühner haben generell spezielle Kämme, manche Hähne haben wohl spezielle Vorlieben.

  7. #7

    Registriert seit
    23.07.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    175
    Hallo Manni12 deine Frieda ist wohl die Lieblings Henne von deinem Hahn.
    Die kahlen Stellen am Rücken und an den Schultern kommen von ihm.
    Sie ist nicht krank und legt auch noch gut, deshalb hat sie auch einen kahlen Bauch, weil er vom legen manchmal beschädigt werden kann.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.08.2022, 10:25
  2. Frieda geht es nicht gut
    Von Lia im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 04.03.2019, 16:37
  3. Hilfe !! Henne sieht nicht gut aus ...
    Von sebstian im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.01.2016, 12:39
  4. Frieda ist im Hühnerhimmel
    Von bellapaula im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.07.2012, 22:29
  5. Huhn presst, und presst, aber alles was man sieht ,sieht rot fleischig aus
    Von Sandra1706 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.06.2011, 15:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •