Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Kann ich das verfüttern?

  1. #1

    Registriert seit
    21.07.2014
    Beiträge
    66

    Kann ich das verfüttern?

    Hallöchen

    Momentan hab ich erstmal 2 Hennen allerdings sollen es bald ca 10 werden
    Ich bin totaler Neuling und deswegen noch ein bisschen unsicher

    Mal zu den Lebensumständen meiner Hühner
    ich hab einen 10m² Stall ohne Wärmeisolierung aber mit Licht
    Die Hennen kommen morgens ab ca 8Uhr raus und haben ca 300m² Waldfläche (mit Rasen) zum Futter suchen
    Tagsüber haben sie zugang nach drinnen und draussen wie sie wollen
    Später (wir sind noch am umbauen) bekommen sie einen Komposthaufen zur Selbstbedienung dazu (der is allerdings noch ncih fertig)

    Momentan bekommen sie tagsüber nix ausser das was sie sich suchen und Abends bekommen sie dann das Futter was ich mitbekommen habe ich glaube das is das Reifeisenfutter?! Bin mir aber nich so sicher

    Ich hab mich schon viel eingelesen bin mir aber noch nich so sicher was das Thema angeht daher meine Frage kann ich dieses Futter bedenkenlos füttern?
    Muss ich und wenn ja noch was dazufüttern?
    http://www.ebay.de/itm/20kg-Garvo-Kr...item35d36b9ff7

  2. #2
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    das ist aber ein sehr hoher Maisanteil! Im Sommer füttere ich überhaupt keinen Mais, der macht nur fett.

    Zusammensetzung:

    Mais 33%
    Weizen 22%
    Maiskleberfutter 14,4%
    Rapsextraktionsschrot 10%
    Kalksteine 4,6%
    Sojabohnen dampferhitzt 2,7%
    Muschelgritt 2,5%
    Erbsenbruch 2,5%
    Bierhefe 2,3%
    Sonnenblumen Öl 2%
    Brennnesselkraut 0,5%
    Peterselieblatt 0,5%
    Spitzwegerichblätter 0,5%
    Löwenzahnkraut 0,5%

    und für legende Hennen scheint mir der Rohproteingehalt zu niedrig:

    Analytische Bestandteile/Kg:

    Rohprotein 14,5 %
    Rohfett 5,1 %
    Rohfaser 4,7 %
    Rohasche 11,6 %
    Calcium 30,03 g
    Phosphor 5,97 g
    Natrium 1,57 g
    Lysin 7,07 g
    Methionin 3,39 g

    Ich mische selbst und versuche pi mal Daumen auf 16-18% zu kommen.

    Aber es gibt hier Futterspezialisten, die werden sich bestimmt noch äußern!
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  3. #3
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Das Futter scheint ja wirklich nicht schlecht zu sein . Ich würde aber spätestens ab Nachmittag füttern . Ab Herbst noch früher . Wenn die Hennen am Legen sind , könnten sie noch etwas mehr tierisches Protein gebrauchen . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  4. #4

    Registriert seit
    21.07.2014
    Beiträge
    66
    Themenstarter
    Danke schonmal für eure Antworten....
    zu dem Rohprotein: das is aber doch schon ein Futter wo der Rohproteinanteil schon ziemlich gross is im Gegensatz zu dem sonstigem angebotenem Hühnerfutter oder teusch ich mich da?
    Wie könnte ich das denn zu dem Futter noch zusätzlich erhöhen?

    Im Herbst zum Winter hin wollte ich eh etwas früher füttern bzw ganztags stehen lassen (dann ach mit mehr Fettgehalt) im SOmmer so früh zufüttern war mir neu werd ich dann aber in Angriff nehmen Danke

  5. #5

    Registriert seit
    21.07.2014
    Beiträge
    66
    Themenstarter
    Oder das? Da is der Rohproteinanteil etwas höher (18%)

    http://www.futtermonster.de/product_...frei-25kg.html

  6. #6
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Henriette,
    das Futter oben ist ein Legemehl. Wenn du das abends verfüttern willst ist es ok. Aber tagsüber reicht ihnen nicht nur die Wiese. Es sei denn, du hast eine Rasse, die kaum Eier legt. Das was ein Huhn draußen findet reicht normalerweise nur für den Eigenbedarf, aber nicht zum Eierlegen. Kauf dir noch eine reine Körnermischung dazu, aber mit wenig Mais. Im Legemehl ist schon genug drinnen. Reine Weizenkörner würden auch schon reichen. Biete ihnen die Körner morgens schon an, wenn sie nicht davon fressen, finden sie auf der Wiese noch genug Insekten. Wenn du ein Huhn hungern läßt, stellt es die Eierproduktion für die nächsten Wochen ein, nicht nur für ein Tag!
    Welche Hühner hast du denn?
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  7. #7

    Registriert seit
    21.07.2014
    Beiträge
    66
    Themenstarter
    Hallo Laura

    Danke für deine für mich inforeiche Antwort denn hungern wollen wir ja niemanden lassen
    Weizen sind bestellt

    Also Weizen lass ich nun den ganzen Tag stehen....auch draussen und das Legenmehl geb ich dann nur Abends?

    Was für Hühner ich habe kann ich dir gar ncih sagen die sind über einen Notfall zu mir gekommen .... ein schwarzes und ein weiss-braunes
    Das weiss braune ist ein Grünleger und legt so alle 28-40 St ein Ei
    die schwarze hat noch gar nicht gelegt
    die beiden sind allerdings auch erst seit 3 Wochen bei mir

  8. #8
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Stell doch mal Bilder von den Hühnchen ein, dann wird dir geholfen.
    Können bis 199kb groß sein.
    Wenn du draußen Futter frei zugänglich anbietest, hast du sofort jede Menge Mitfresser. Da mußt du dir was einfallen lassen. Wenn ich draußen füttere, dann nur soviel, wie sie innerhalb von Minuten fressen können. Das ist immer eine gute Gelegenheit, um die Gruppe zu beobachten, ob alles in Ordnung ist.
    Wenn Hühner genügend Auslauf haben, sollen sie sich ruhig dort auch bedienen und Futter suchen. Aber ab dem Herbst gibt es nicht mehr viel Nahrhaftes. Das Grünzeug ist nicht mehr gehaltvoll genug und die Insekten werden immer weniger. Dann macht es Sinn das Legemehl schon früh am Tage anzubieten. Körner zum Abend hin, damit der Kropf auch nachts gut gefüllt ist.
    Hast du Legehühner, dürfen sie ruhig freien Futterzugang haben, sie werden normal nicht fett bei richtigem Futter. Bei anderen Hühnern muß man da wohl vorsichtiger sein.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  9. #9
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Also Weizen lass ich nun den ganzen Tag stehen....auch draussen
    Es ist verboten draussen zu füttern und du ziehst dir eine Mäuse/Rattenpopulation die du nur wieder mit Geldeinsatz wegbekommst!

    Ich fülle den Futtertrog morgens bevor ich sie rauslasse, tagsüber haben sie immer zugang zum Stall und das darin befindliche Futter!
    Abends gibts nochmal Nachschlag plus eine große Zuchini ect.!
    Dann haben sie was zu treiben wenn sie morgends früh im Stall warten bis sie raus dürfen!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  10. #10
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Nun jeder hat so sein Konzept ! Im Sommer gibt es bei mir erst ab Mittag Futter . Dafür aber einen großen Auslauf mit viel Grünland . Statt Legemehl füttere ich Erbsen , Keimgetreide , Sonnenblumenkerne im Winter , Hanf , Bierhefe . An tierischem Eiweiß gibt es Sauermilchprodukte , Futterfleisch und Bachflohkrebse . Die ständige Verfügbarkeit von Futter , kam mal von den Amis zu uns rüber . Sogar bei Hunde und Katzenfutter . Ich bin da mehr für Fresspausen . Das fängt schon beim Küken an . Unter der Glucke , ist in der Nacht absolute Fresspause . Bei künstlicher Aufzucht wird oft auch in der Nacht unter Rotlicht gefüttert . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kann man das verfüttern? Was da so wächst....
    Von Mara1 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.07.2020, 10:38
  2. Kann ich diesen Hafer bedenkenlos verfüttern?
    Von Henrietta im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 09:49
  3. Kann ich das verfüttern
    Von bullifant im Forum Hauptfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.12.2010, 19:52
  4. Kann man Haferflocken verfüttern???
    Von Serdar im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.09.2010, 14:21
  5. Kann ich Hanfkörner an Hühner verfüttern.
    Von Drachenreiter im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.12.2007, 22:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •