Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Welche Rasse passt zu uns

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hühnerverliebt <3 Avatar von Beetlejuice
    Registriert seit
    19.04.2014
    Land
    Mittelfranken
    Beiträge
    1.493
    wusste ich doch dass wieder jemand mit dem erhobenen Zeigefinger kommt...

    Marcel wir haben im Moment vier Hühner auf ca. 50 qm. Dort fühlen sie sich wohl und daheim. Es ist sehr abwechslungsreich mit einer großen Weide einem Haselnussstrauch unter dem man sich verstecken kann. Erde und Sandkuhlen und das Häuschen steht zusätzlich auf Stelzen damit sie den Raum darunter auch noch nutzen können. Zweimal am Tag haben sie "Freigang" im gesamten Garten aber auch nur, wenn wir zuhause sind. Meist dauert es aber nicht lange und sie wackeln von alleine wieder in ihr Gehege. So schlecht kann es ihnen da also nicht gefallen

    Wir haben übrigens Orpingtons (sieht man ja auch in meiner Signatur)

    Viel Spaß beim Suchen und Finden
    Liebe Grüße von Christina und ihren Federn
    1,2 Orpington in gelb mit a bissle Ruß am Popo, 0,2 Orpis in Gelb-Schwarz gescheckert 0,1 Orpla, 0,1 Lachs'la 1,1 Humans, 1,1 Hovis, 2,0 Mietzers, 1,1 Karnickels und Jasmin und Frieda im Hühnerhimmel,

  2. #2

    Registriert seit
    09.07.2009
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Hey, danke für eure Antworten vielleicht könnte ich auch mehr als 60qm Freilauf gewähren das sehe ich wenn wir eingezogen sind Orpingtons sehen auf Grund ihrer größe aus wie eine Fleischrasse, sind die trotzdem robust und langlebig? Habe gehört das besonders alte Rassen zwar nicht so massig viel aber dafür länger Eier legen gehören Orpingtons zu den alten Rassen? Und woran erkennt man alte Rassen habt ihr nen paar für mich?
    @sandy leider noch nicht hat sich auf Grund der Wohnsituation noch nicht ergeben
    LG Marcel

  3. #3
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Huhu,

    wegen der alten Rassen, das sieht so aus, in der früheren bäuerlichen Hühnerhaltung waren Rassen üblich, die sowohl Eier als auch Fleisch liefern. Doch dann entzweite die Züchtung auf Hochleistung die Hühnergesellschaft in Legehennen und Masttiere.

    Diese Tabelle listet alte Hühnerrassen auf :

    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...yHwY7je7XwZT7w

    Wie lange legt ein Huhn Eier?
    Die Zahl der Eier die ein Huhn in seinem Leben legen kann, wird durch die Zahl der Eier in den Eierstöcken vorgegeben. Sind die Eier in den Eierstöcken aufgebraucht ,kann das Huhn keine weiteren Eier mehr legen. Da ein Huhn mehr als 10 Jahre alt werden kann, wird es nach 4-5 Jahren keine Eier mehr legen, da die Eier aus den Eierstöcken aufgebraucht sind.

    Deshalb werden moderne Hühner schon nach einer Legeperiode (in der 18-22 Lebenswoche werden die Hühner aufgestallt, dann fangen sie an zu legen und werden dann noch ca. ein Jahr gehalten) normalerweise geschlachtet, da danach die Zahl der gelegten Eier zurückgeht. Das Huhn geht dann in die Mauser, dass heißt es wechselt das Federkleid, es stellt in dieser Zeit die Eierproduktion ein . Nach der Mauser werden weniger Eier gelegt............ (dies gilt für das zweite Jahr)
    Viele Grüße Gabi

  4. #4
    Avatar von UHUvogel
    Registriert seit
    23.12.2013
    Ort
    Leimen
    PLZ
    69181
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    70
    Also ich finde 50-60qm reichen üppig für ca. 5-6 große oder auch 8-10 Zwerge. Meine Hühner haben Auslauf wenn wir im Garten sind, der erstreckt sich auf ca. 150qm Wiese. Nutzen tun sie aber im Endeffekt die 30qm in der Nähe des Eingangs.
    Ich würd mir an Deiner Stelle überlegen ob ich mir Zwerge hole, oder zumindest eine kleine Hühnerrasse. Meine Araucaner sind auch nicht viel größer als Zwerg-Marans glaub ich. Zwerge sind goldig, legen tolle Eier und sind schön anzuschaun. Ausserdem sind die Eier gar nicht so klein.
    Ich bin sowohl Vegetarier als auch leidenschaftlicher Anti-Alkoholiker, weil ich so besseren Gebrauch von meinem Gehirn machen kann.
    Edison, Thomas Alva (1847-1931)

  5. #5

    Registriert seit
    09.07.2009
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Stimmt das denn das alte Rassen länger Eier legen?
    LG Marcel

  6. #6

    Registriert seit
    09.07.2009
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Deutsche Sperber finde ich auch sehr schön von den alten Rassen hat da jemand Erfahrung mit?
    LG

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Marcelinhos Beitrag anzeigen
    Stimmt das denn das alte Rassen länger Eier legen?
    LG Marcel
    Das ist von Rasse zu Rasse unterschiedlich. Generell kann man es nicht so sagen. Ok, aber, wenn eine alte Rasse z. B. im Jahr 100 Eier legt und dann im 2. Jahr 10% weniger legt, denn sind es immer noch 90 Eier. Legt aber eine Hybride 300 Eier und im 2. Jahr 10% weniger, denn sind das schon 30 Eier weniger.

    Und so fällt das bei den alten Rassen eben nicht so ins Gewicht.

    Man kann aber sagen, ein guter Leger legt auch lange Eier!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Schwelmis Beitrag anzeigen
    ...........Wie lange legt ein Huhn Eier?
    Die Zahl der Eier die ein Huhn in seinem Leben legen kann, wird durch die Zahl der Eier in den Eierstöcken vorgegeben. Sind die Eier in den Eierstöcken aufgebraucht ,kann das Huhn keine weiteren Eier mehr legen. Da ein Huhn mehr als 10 Jahre alt werden kann, wird es nach 4-5 Jahren keine Eier mehr legen, da die Eier aus den Eierstöcken aufgebraucht sind.............
    Diese Aussage würde ich ja noch einmal überprüfen!

    Denn der Eierstock (Ovar) enthält einige Millionen Oocyten aus denen sich dann die Eier bilden können. Also könnte theoretisch ein Huhn mehrere Millionen Eier legen, eben auch, wenn deine Aussage stimmen wüde.

    Aber es sieht so aus, das viele Oocyten im laufe der Zeit absterben. Sehr viele sich überhaupt nicht entwickeln und das sehr viele Oocyten auch einfach im Eierstock verbleiben. Und eben - je nach Rasse sich da dann auch mehr oder weinge Oocyten sich zum Ei entwickeln. Das ist das aber Rasseabhänigt und natürlich auch, wie alt das Huhn geworden ist.

    Aber! Also selbst ein Huhn welches nach 10 Jahren vielleicht höchstens noch 5 Eier pro Jahr legt hat noch Millionen von Oocyten (Eikerne - einfach gesprochen) im Körper. Und diese wird sie auch bis zum Tode behalten.
    Geändert von hein (22.07.2014 um 09:52 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9
    Avatar von franggenhuhn
    Registriert seit
    03.12.2013
    Ort
    Weißenburg
    PLZ
    91781
    Land
    Franggen
    Beiträge
    1.912
    Zitat Zitat von Beetlejuice Beitrag anzeigen
    wusste ich doch dass wieder jemand mit dem erhobenen Zeigefinger kommt...

    Marcel wir haben im Moment vier Hühner auf ca. 50 qm. Dort fühlen sie sich wohl und daheim. Es ist sehr abwechslungsreich mit einer großen Weide einem Haselnussstrauch unter dem man sich verstecken kann. Erde und Sandkuhlen und das Häuschen steht zusätzlich auf Stelzen damit sie den Raum darunter auch noch nutzen können. Zweimal am Tag haben sie "Freigang" im gesamten Garten aber auch nur, wenn wir zuhause sind. Meist dauert es aber nicht lange und sie wackeln von alleine wieder in ihr Gehege. So schlecht kann es ihnen da also nicht gefallen

    Wir haben übrigens Orpingtons (sieht man ja auch in meiner Signatur)

    Viel Spaß beim Suchen und Finden


    Der Gott der kleinen Dinge kam nicht mehr vor,wurde sinnlos zerrieben von dem im Grunde gänzlich unwichtigen Unternehmen,das Leben auf alle Fälle und unter allen Umständen an jedem Tag von morgens bis abends erfolgreich zu gestalten.J.B.-Eifel-Bullen

  10. #10
    Avatar von chicken_wing
    Registriert seit
    03.08.2012
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    486xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    353
    Zitat Zitat von Marcelinhos Beitrag anzeigen
    ...Eier von gut gehaltenen Tieren ...
    Auf ca. 7x7m ne Großrasse und dann gut (im Sinne von artgerecht) gehaltenen Tieren?! Merkt ihr es noch?

    0,3 Kraienköppe, goldhalsig - 0,4 Kollbecksmoor - 0,2 Zwerg-Wyandotten, gelb-schwarz-columbia - 0,0,7 Mixe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Rasse passt zu uns?
    Von Löwenzahn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 27.12.2020, 08:22
  2. Welche Rasse passt zu uns?
    Von Thala im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.09.2011, 15:01
  3. Welche Rasse passt zu uns?
    Von Chicken Run im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.12.2010, 19:53
  4. Welche Rasse passt zu uns?
    Von Malik im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.07.2010, 08:54
  5. Welche rasse passt zu mir?
    Von Wachtelzucht im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 22:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •