Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: kreuzschnäbelchen ca. 2 wochen alt

  1. #1
    Avatar von NinjinKoi
    Registriert seit
    05.05.2013
    Ort
    Linz
    PLZ
    4020
    Land
    Österreich
    Beiträge
    36

    Pfeil kreuzschnäbelchen ca. 2 wochen alt

    hallo ihr lieben
    ich habe ein paar küken aufzuziehen, eines davon hat seit heute (!) einen schiefen schnabel.
    keine ahnung, warum ganz plötzlich... ich bin mir sicher, gestern war alles noch in ordnung.
    fressen und trinken tut es normal.

    hier ein bild von meinem (neusten) sorgenkind...
    DSC_0103.jpg

    denkt ihr, es kann normal weiterleben?
    muss ich irgendwas feilen? (angst )
    wird das, wenn es wächst nicht noch schlimmer?
    UND warum sieht der schnabel erst jetzt so aus?

    wer antworten hat, immer her damit, bitte. ich mach mir echt sorgen, dass ich was falsch gemacht hab.

  2. #2
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Solch ein Kreuzschnabel zeugt oft von einem Vitaminmangel. Wenn es nicht schlimmer wird, kann das Tier damit gut leben. Oft wird es aber noch schlimmer.

    Was fütterst Du?
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  3. #3
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Würde auch das Futter abklären, wenn es nicht von Geburt an war würde ich auch auf Vitaminmangel tippen. Auch sonst schließe ich mich Rosie an.
    ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
    1.1 Katzen, 0,1 Hund

  4. #4
    Avatar von NinjinKoi
    Registriert seit
    05.05.2013
    Ort
    Linz
    PLZ
    4020
    Land
    Österreich
    Beiträge
    36
    Themenstarter
    ich gebe ihnen eine mischung aus
    gekochtem ei
    haferflocken, sonnenblumenkernen, sesam (alles gemörsert)
    salat, brennesseln oder löwenzahn (klein geschnitten)
    geriebene karotten
    und etwas öl

    und seit ein paar tagen bekommen sie auch mehlwürmer.
    was soll ich denn noch dazugeben?

  5. #5
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Auf jeden Fall würde ich Vitamin-B-Komplex als Präparat aus der Apotheke oder auch vom Futtermittelhändler besorgen und dazugeben.

    Warum nutzt Du kein Kükenfutter?
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  6. #6
    Avatar von NinjinKoi
    Registriert seit
    05.05.2013
    Ort
    Linz
    PLZ
    4020
    Land
    Österreich
    Beiträge
    36
    Themenstarter
    weil man mir sagte, das man entweder fertigfutter oder frisches verfüttern kann... und ich bin halt für frisches futter

    den anderen gehts gut, MUSS es denn am futter liegen? gibt es nicht noch andere gründe für sowas?

  7. #7
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Klar kann es auch andere Gründe geben.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  8. #8
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    bei deinem Futter ist der Vitamin B Gehalt meiner Meinung nach zu niedrig. Den müsstest Du z.B. durch Bierhefe erhöhen. In deinem Fall ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es am Futter liegt. Deswegen wie oben schon geschrieben für dieses Küken erst einmal Vitamin B-Komplex aus der Apotheke besorgen und für das und alle anderen den Anteil im Futter erhöhen.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  9. #9
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    MUSS es denn am futter liegen? gibt es nicht noch andere gründe für sowas?
    Natürlich können auch andere Gründe dafür verantwortlich sein. Eine genetische Disposition, z. B. ist eine weitere Möglichkeit. Deshalb sollte man solche Tiere auch nicht in die Zucht nehmen. Das Problem ist, dass es in der Regel auch nur vereinzelt aufritt, und man daher auch nicht mit Sicherheit sagen kann, woran es in dem jeweiligen Fall wirklich liegt. Auch wenn eine Vitamin B Behandlung sich oftmals positiv auswirkt, lässt es sich schwer beweisen, dass dieser Mangel dafür verantwortlich ist, dass eines von den 20 Küken einen Kreuzschnabel hat. Da es wirklich fast immer nur einzelne Küken "erwischt", bin ich auch der Meinung, dass häufiger die Genetik dafür verantwortlich ist, als ein Vitaminmangel. Aber in den Letzten Jahren versucht man verstärkt, diesem, hin und wieder vorkommenden Phänomen auf die Spur zu kommen. Zur Zeit läuft in der Schweiz ein Projekt, dass sich mit dieser Thematik befasst.

    http://www.prospecierara.ch/de/projekte/kreuzschnabel

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  10. #10
    Avatar von NinjinKoi
    Registriert seit
    05.05.2013
    Ort
    Linz
    PLZ
    4020
    Land
    Österreich
    Beiträge
    36
    Themenstarter
    ok, dankeschön. ich wollte nur wissen, was noch mit reinspielt.
    morgen bekommt es noch zusätze. heute gehts nicht mehr, muss mich um krankes töchterlein kümmern =/

    zurückbilegen wird der schnabel sich aber nicht, oder?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.10.2021, 20:57
  2. Hühner mit 10 Wochen oder 22 Wochen nehmen?
    Von Nari im Forum Dies und Das
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.05.2020, 19:27
  3. Küken ab 3 Wóchen zusammen tun mit 6 Wochen alte Küken
    Von Oberhuhn Laura im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.09.2014, 09:24
  4. 14 Wochen Hühner zu 7 Wochen Zwergühner dazu?
    Von Darvida im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.06.2014, 23:12
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.06.2013, 11:30

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •