Das sind eher Federlinge,diese Lästlinge Schwächen die Hühner enorm.
Das Gelbliche sind die Eierpakete der Federlinge.
![]() |
Das sind eher Federlinge,diese Lästlinge Schwächen die Hühner enorm.
Das Gelbliche sind die Eierpakete der Federlinge.
Danke für die schnelle Antwort. Kann man denn da etwas gegen machen?
MfG Hiltrud
Könnt Ihr ein Bild von dem Kloakenbereich machen? Dann lässt sich vielleicht mehr sagen, ausser dass es dem Tier offensichtlich recht schlecht geht oder eben Kleener`s Verdacht
.
Gruß piaf
Vive la Paix!
MfG Hiltrud
das ist eine Verschmutzung durch zu flüssige Harnsäure, arbeite Dich doch mal bis zu der Haut /Kloake durch und fotografiere das dann. Danach dem Huhn die Federn abwaschen, sonst kommen Fliegen und dann Maden!
Gruß piaf
Vive la Paix!
Die Kloake ist vollkommen sauber.
Danke für die schnellen Antworten.
Warum bekommt ein Huhn denn eine flüssige Harnsäure?
MfG Hiltrud
meist bei Magen/Darm- oder Legedarmentzündung. Sie ist doch erst 12 Wochen alt, nicht wahr? dann ist da noch nichts mit Legereife, das ist eher ein Darminfekt, bakteriell oder durch "Gäste", also Endoparasiten wie Würmer oder Kokzidien.
Ihr müsst sie schnellstens stabilisieren, am besten mit Elektrolyten, denn wenn schon der Kreislauf schlapp macht (helle Kopfanhänge) ist sie schon arg mitgenommen
Gruß piaf
Vive la Paix!
Kann man das in der Apotheke kaufen?
MfG Hiltrud
... sieht man die nicht auf dem Huhn; Es wäre doch hilfreich, unerfahrenen HH "visuelle" Wahrnehmungen zu empfehlen; "Bei meiner Ehr'" ich kenn diese Parasiten auch nicht; Wikipedia berichtet zwar aber ... auf das "Schadbild" beim befallenen Tier wird nicht eingegangen.
Verlieren sie Federn, werden Federteile gefressen oder 'was; Wenn ich nun so meine Naive Auffassungsgabe anrufe, kann doch nur passieren, dass die Henne nackt wird?![]()
Liebe Grüße ...
Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.
Lesezeichen