Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Absencen?

  1. #1
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292

    Absencen?

    Ich habe seit März Zwergwyandotten, eine davon kränkelt seid wir sie haben, sie war schon drei mal gluckig. Nach der ersten gluckigkeit hatte sie einen schlimmen Schnupfen und wir waren beim Tierarzt nach der üblichen Behandlung und Entwurmung der ganzen Bande war alles wieder ok.
    Das ganze hatten wir jetzt schon drei mal und jedes mal nach der gluckigkeit ist sie total matt und müde, verliert einige Federn und ist total zerzaust und schmutzig. Nur kein Schnupfen mehr.
    Sie steht oder liegt oft Minuten lang an einer Stelle, hat beide oder auch nur ein Auge geschlossen, dann springt sie auf und ist wieder ganz "normal". Mich erinnert das an Absencen bei Epileptikern.
    Sie frisst mit super Appetit, Kotet ganz normal, keine Veränderungen am Körper zu tasten, Eier legt sie momentan keine da sie ja erst gluckig war, wenn sie dann wieder Eier legt ist auch das komische Verhalten wieder weg.
    Gegen Milben oder ä. ist sie behandelt , auch im Stall kein Befall von Schädlingen,

    Was könnte das sein? oder was kann ich tun?
    Foto.JPGFoto 2.JPGFoto 1.JPG
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    So ein Huhn, welches dann auch gluckig wird, hat ja einen inneren Ablauf. So legt das Huhn x Eier und setzt sich dann in das Nest zum brüten. Sie ist also gluckig. Danach folgt die Zeit fürs brüten und Kükis aufziehen oder man überspringt dies und entgluckt. Der Hennenkörper muss sich nun innerlich umstellen, da während des Kükenführens (nach dem entglucken) eine Mauser ansteht. Nach der Mauser kommt dann wieder die Zeit zum Eier legen, es fängt also wieder von vorn an.

    Deine Henne hat nun diese Hormonumstellungen zig mal durchgemacht. Sie ist einfach "nur" Ko und du kannst darauf hoffen, dass die im Herbst eine längere Mauserpause macht damit sie wieder zu Kräften kommt.

    Unterschütze die Mauser mit Bierhefe und gib viele Vitamine. Wenn sie total Ko ist, wie jetzt, dann gönne der Henne Eigelb mit Traubenzucker gemischt. Das puscht ein wenig die Lebensgeister hoch.

    Für die Zukunft kannst du versuchen, ob du nicht diese eine Henne am glucken hindern kannst. Wenn sie Eier legt, dann nimm ihr immer ihr Lieblingsnest weg. Das wird sie bischen durcheinander bringen (sie muss sich ja ein neues Lieblingsnest suchen) und vielleicht "überspringt" sie dadurch einmal glucken. Mach es dem Mädchen also unbequem, ändere ihre Abläufe.
    Aber ganz grob gesagt: Eigentlich kannst du nichts gegen den hormonbestimmten natürlichen Ablauf geben, das ist eben Natur und bei der Henne ist es eben bischen extrem.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Themenstarter
    Hallo Karin,
    vielen Dank für deine Antwort.
    Ja die ist wirklich extrem....mich wundert, das sie das eigentlich mit der gluckerei eh nicht so ernst nimmt, das entglucken ist nach zwei Tagen vorbei, aber dann geht's los mit dem kränkeln.
    Hab ihr heute morgen gleich etwas Eigelb mit Traubenzucker und Haferflocken gegeben. Sie frisst ja alles was man ihr vor den Schnabel hält.
    Hoffe sie wird wieder ganz gesund (und auch mal wieder ganz weiss )
    Sie schaut wirklich erbärmlich aus
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •