Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Die Indischen Kämpfer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Danke für diesen schönen und ausführlichen Bericht.
    Nun fehlen aber wirklich noch einige Bilder. Nicht nur im Käfig, sondern auch von Jungtieren, im Auslauf usw.

    Was für Eier legen die Inder?

    Und gibt es große Unterschiede in Haltung und Aufzucht gegenüber anderen "normalen" Rassen?
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  2. #2
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Rosie Beitrag anzeigen
    Was für Eier legen die Inder?
    Hallo Heike,

    die Inder legen recht kleine Eier. Das Bruteimindestgewicht beträgt 50g. Die Eier wiegen normalerweise zwischen 52-56g. Mir kommt der Umstand zu Gute, dass ich schon sehr früh mit der Brut beginne. Dadurch legen die ersten Hennen schon ab Mitte Juli. Wenn dann im Dezember, bedingt durch Lichtprogramm, Bruteier gesammelt werden, legen alle Hennen schon recht große Eier. Das Farbspektrum der Eier liegt zwischen hell cremefarben und mittelbraun.
    K800_008.JPG

    So unterschiedlich wie die Eier aussehen, differieren auch die Küken in der Farbe. Die nachfolgenden Bilder zeigen alle Küken des Farbschlages fasanenbraun.
    K800_K800_Inderküken 353.JPG K800_Inderküken 335.JPG K800_Inderküken 331.JPG K800_Inderküken 351.JPG K800_Inderküken 338.JPG K800_Inderküken 369.JPG
    Kaum vorstellbar, dass die Tiere wenn sie ausgewachsen sind, alle gleich gezeichnet sind.

    K800_Inderküken 363.JPG Hier wird gebrütet.

    K800_Inderküken 360.JPG Nach dem Schlupf geht es zum Impfen.

    K800_Inder_Küken_1.JPG Anschließend geht es in die Aufzuchtsbox.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  3. #3

    Registriert seit
    07.07.2009
    Ort
    Hamminkeln
    PLZ
    46499
    Beiträge
    319
    Toller Bericht Ernst,
    vielleicht sollte man noch erwähnen, dass die Inder zur Erzüchtung der heutigen Masthybriden erheblich beigetragen haben. Durch ihren enormen Fleischansatz wurden sie mit div. frohwüchsigen Rassen gekreuzt.

    Vor 19 Jahren entschloss ich mich auch mit der Inderzucht zu beginnen. Auf Großschauen bewunderte ich immer wieder diese massigen Klötze und verliebte mich in diese Rasse. Unterstützt wurde ich damals von Hilde Krüßmann die mir auch die ersten Zuchttiere vermittelte. Leider gehörte ich wohl zu der 2. von Ernst genannten Gruppe. Ich war den besonderen Anforderungen der Tiere nicht gewachsen. Mit knapp 17 Jahren ist man vielleicht auch nicht reif genug dafür...

    Nach langer Reise bin ich nun bei einem der Urväter der Inder angekommen, den Asil. Eine Rasse die auch spezielle Bedürfnisse hat.

    Ich kann nur jedem empfehlen: Informiert euch gut und ausreichend über die Rasse die ihr züchten wollt, sprecht mit Züchtern, tretet an die Zuchtwarte heran, besucht Züchter um zu erfahren was es mit der Rasse auf sich hat.
    Hätte ich das damals getan, hätte ich mir evtl. nie Inder angeschafft oder würde sie heute noch mit freude züchten!


    Dirk Böing

Ähnliche Themen

  1. Kämpfer und nicht-Kämpfer zusammen geht das?
    Von MichiGockel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 09.09.2023, 09:32
  2. Charakter der Indischen Kämpfer/ Indischen Zwergkämpfer
    Von Phönix im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.11.2016, 12:12
  3. Kopfschütteln bei Indischen Zwergkämpfer Kücken
    Von Marcelb im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.07.2012, 20:15
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.02.2012, 18:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •