Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: kreuzschnäbelchen ca. 2 wochen alt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von NinjinKoi
    Registriert seit
    05.05.2013
    Ort
    Linz
    PLZ
    4020
    Land
    Österreich
    Beiträge
    36
    Themenstarter
    weil man mir sagte, das man entweder fertigfutter oder frisches verfüttern kann... und ich bin halt für frisches futter

    den anderen gehts gut, MUSS es denn am futter liegen? gibt es nicht noch andere gründe für sowas?

  2. #2
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Klar kann es auch andere Gründe geben.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  3. #3
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    bei deinem Futter ist der Vitamin B Gehalt meiner Meinung nach zu niedrig. Den müsstest Du z.B. durch Bierhefe erhöhen. In deinem Fall ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es am Futter liegt. Deswegen wie oben schon geschrieben für dieses Küken erst einmal Vitamin B-Komplex aus der Apotheke besorgen und für das und alle anderen den Anteil im Futter erhöhen.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  4. #4
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    MUSS es denn am futter liegen? gibt es nicht noch andere gründe für sowas?
    Natürlich können auch andere Gründe dafür verantwortlich sein. Eine genetische Disposition, z. B. ist eine weitere Möglichkeit. Deshalb sollte man solche Tiere auch nicht in die Zucht nehmen. Das Problem ist, dass es in der Regel auch nur vereinzelt aufritt, und man daher auch nicht mit Sicherheit sagen kann, woran es in dem jeweiligen Fall wirklich liegt. Auch wenn eine Vitamin B Behandlung sich oftmals positiv auswirkt, lässt es sich schwer beweisen, dass dieser Mangel dafür verantwortlich ist, dass eines von den 20 Küken einen Kreuzschnabel hat. Da es wirklich fast immer nur einzelne Küken "erwischt", bin ich auch der Meinung, dass häufiger die Genetik dafür verantwortlich ist, als ein Vitaminmangel. Aber in den Letzten Jahren versucht man verstärkt, diesem, hin und wieder vorkommenden Phänomen auf die Spur zu kommen. Zur Zeit läuft in der Schweiz ein Projekt, dass sich mit dieser Thematik befasst.

    http://www.prospecierara.ch/de/projekte/kreuzschnabel

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  5. #5
    Avatar von NinjinKoi
    Registriert seit
    05.05.2013
    Ort
    Linz
    PLZ
    4020
    Land
    Österreich
    Beiträge
    36
    Themenstarter
    ok, dankeschön. ich wollte nur wissen, was noch mit reinspielt.
    morgen bekommt es noch zusätze. heute gehts nicht mehr, muss mich um krankes töchterlein kümmern =/

    zurückbilegen wird der schnabel sich aber nicht, oder?

  6. #6
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Nein, Garantiert nicht.

    Und bevor mir die Zunge schwillt, vom Draufbeissen: Hättest Du nicht heute mal schnell in eine Apotheke gehen können? Aber was geht es mich an!
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  7. #7
    Avatar von Mausfrau
    Registriert seit
    09.08.2013
    Beiträge
    330
    Oh je, ich hab ja auch ein Kreuzschnäbelchen. Es ist inzwischen bestimmt 11 Wochen alt.
    Bisher habe ich überall nur gelesen und gehört, dass die Ursache genetisch bedingt ist.
    Hätte ich mit VitaminB dagegen steuern können?
    Selbst die Tierärztin hat davon nichts gesagt, obwohl sie selber Hühner hat.
    Und wenn es an einem Vitaminmangel liegen kann, wie kommt es, dass es dann nur einzelne Küken erwischt, obwohl alle Küken das gleiche Futter bekommen?

  8. #8
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Habe auch schon öfter gelesen, daß es genau wie bei den krummen Zehen, durch einen Brutfehler (zu hohe Temperatur) kommen kann. Sind es Kunstbrutküken?
    Das Kükenfutter ist doch ganz ok, nur den Salat würde ich weglassen. Dadurch können sie Durchfall bekommen und verbrauchen zuviel gute Nährstoffe. Gib ruhig täglich gekochtes Ei weiter. Vitamin B ist in vielen Körnern, die nicht behandelt wurden. Haferflocken enthalten bestimmt nicht mehr genug. Aber Hirse, Sesam und auch Hanf sind gut.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  9. #9
    Avatar von NinjinKoi
    Registriert seit
    05.05.2013
    Ort
    Linz
    PLZ
    4020
    Land
    Österreich
    Beiträge
    36
    Themenstarter
    ich konnte nicht in die apotheke weil ich eine zweijährige mit 40 grad fieber zuhause habe.
    ich tu eh alles für die küken, also tut jz ned so als wäre ich faul oder so -.-

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.10.2021, 20:57
  2. Hühner mit 10 Wochen oder 22 Wochen nehmen?
    Von Nari im Forum Dies und Das
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.05.2020, 19:27
  3. Küken ab 3 Wóchen zusammen tun mit 6 Wochen alte Küken
    Von Oberhuhn Laura im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.09.2014, 09:24
  4. 14 Wochen Hühner zu 7 Wochen Zwergühner dazu?
    Von Darvida im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.06.2014, 23:12
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.06.2013, 11:30

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •