Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Depressive Henne

  1. #1

    Registriert seit
    03.06.2009
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    4

    Depressive Henne

    Hallo zusammen

    Wir haben eine 18monate alte Seramahenne zu unseren Hennen dazugekauft. Am 1. Tag hat sie sich sofort an einen der Hähne angeschlossen und ist mit ihm im kontrollierten Auslauf. Am zweiten Tag haben wir sie in den Garten gelassen, was auch gut funktioniert hat. Am dritten Tag muss irgend etwas passiert sein und wir mussten die Henne suchen. Sie war zuhinderst im Ecken und hat sich nicht mehr getraut, weiter zu gehen. Seitdem (4Tage) geht sie keinen Schritt mehr aus dem Hühnerstall und sieht depremiert aus.

    Damit sie nicht so alleine ist, habe ich sie jetzt in den Wachtelstall gesetzt (6m2 bei 8Wachteln). Dort war sie Anfangs etwas interessiert, aber jetzt steht sie nur noch rum und ich weiss nicht, ob sie überhaupt etwas frisst.

    Kennt ihr sowas und was kann man machen?

    Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

    Gruss
    Namhsan

  2. #2
    Avatar von JackChicken
    Registriert seit
    05.01.2012
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    159
    Ja auch Hühner werden depressiv, vorallem wenn sich an ihrer gewohnten Umgebung was ändert.
    Zur Eingewöhnung braucht es Zeit und Geduld! Aber die Hackordnung muss sein. Da wird es sie als einzelner Neuzugang schwerer treffen. Setze sie am besten abends mit zu den anderen auf die Stange, dann können sie sich 'riechen'. Am nächsten Tag beobachten und Freiraum zum Zurückziehen geben.

    Neuzugänge kommen bei mir in Qarantäne. Ist ein abgeteilter Bereich am Stall und Auslauf.
    Zur besseren Kontrolle von Auffälligkeiten und Parasiten!
    Ich hole mir auch immer zwei Schwestern. Die haben es etwas einfacher in einer neuen Gruppe. Und es bleibt etwas 'gewohntes'. Hühner sind solche Gewohnheitstiere!

  3. #3
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Zitat Zitat von JackChicken Beitrag anzeigen
    Neuzugänge kommen bei mir in Qarantäne. Ist ein abgeteilter Bereich am Stall und Auslauf.
    Das ist eine sehr schlechte bzw. gar keine Quarantäne!
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  4. #4
    Avatar von JackChicken
    Registriert seit
    05.01.2012
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    159
    Ja das stimmt, ist keine richtige Quarantäne, einfach meine Art der Kontrolle, aber besser als nix. Also bitte aus meinem Beitrag [Quarantäne] streichen....

    Hatte unter den Neuzugängen einmal Milben, besser ist vorher genau schauen. Nix kaufen was nicht gesund und munter erscheint.
    Geändert von JackChicken (16.07.2014 um 20:27 Uhr) Grund: Quarantäne siehe Wikipedia

  5. #5
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    hast Du sie Dir mal genau angeschaut, Namshan? Untersuche sie von hinten bis vorn und von oben bis unten, also wirklich auch unter den Federn, Gelenkfunktionen, Gäste, was es eben so gibt. Sicher ist es möglich, dass sie im Umfeld der Rangverteilung massiv zurückgedrängt wurde, da sie aber weiter "trauert", muss man zunächst alle anderen Problemfelder sicher ausschliessen
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 23.11.2020, 11:18
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.09.2020, 10:13
  3. Henne wird gedisst ....Henne gegen Henne
    Von CSHuhn im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.08.2020, 11:17
  4. Depressive Henne?
    Von KäferKüt im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 28.12.2015, 17:13
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 21:20

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •