Also ich habe eine Marans-Henne, die mir seit einiger Zeit etwas komisch vorkommt. Schon lang hatte ich kein Ei mehr von ihr und häufig lungert sie abseits der anderen herum. Wenn's was zu Futtern gibt, ist sie mit dabei, wirkt aber zurückhaltend. Ich dachte eigentlich bisher, dass sie was ausbrütet.
Heute nun: Ich stehe im Hühnerhaus, Hahn Nummer 1 kräht - plötzlich ein mir unbekanntes Widerkrähen. Ich denke, es wird eines der frühreifen Küken sein, gehe raus, um es zu orten und stoße auf besagte Henne. Ich konnte mehrfach beobachten, wie sie - nachdem einer der anderen Hähne gekräht hat - auch ihre neue Stimme präsentierte. Kurios!
Ich habe gelesen, dass das manchmal bei hahnenlosen Gruppen vorkommt. Wir haben aber zwei Hähne laufen. Ranghoch scheint sie mir eigentlich auch nicht unbedingt.
Meine Vermutung: Sie hat ein Problem mit den Eierstöcken. Deswegen legt sie keine Eier mehr und bekommt peu a peu mehr männliche Hormone, bis sie schlussendlich kräht und vielleicht sogar tritt.
Kann ich da irgendwas machen? Habt ihr sowas schon mal gehört oder erlebt? Muss ich sie eventuell behandeln lassen? Sie ist scheu - ein Gang zum TA wäre wirklich problematisch...
Ich frage mich auch, ob sie vielleicht sogar nach der nächsten Mauser Hahnengefieder bekommt...Kamm und Kehllappen waren schon immer recht starkt ausgeprägt finde ich...
Lesezeichen