Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Hühnermist

  1. #11

    Registriert seit
    17.09.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.209
    Hi Manni,

    worauf hältst Du denn die Hühner, sprich, was ist außer dem Mist sonst noch dabei? Falls Du Stroh hast, mit Mist drin, ich habe dieses Jahr wegen zu großem Anzuchterfolg bei Jungpflanzen einfach den Inhalt von zweimal misten auf einen Haufen gepackt, das Ganze mit etwas Erde abgedeckt und eine Kürbispflanze draufgesetzt (ich wusste nicht mehr wohin mit den Jungpflanzen, verschenkt hatte ich schon, also Versuchsanbauten gestartet).
    Kürbis ist ja bekennender Starkzehrer und ich kann nur sagen, dem gefällt es... Ein warmer "Hintern" und Nährstoffe satt. Wenn er im Herbst abgeerntet ist, kommt der Haufen beim Umschichten einfach mit in den Kompost, dann dürfte aus dem Haufen das "Zuviel" bequem raus sein. Und extrem "wurmreich" ist die Veranstaltung jetzt schon, wie eine Probegrabung am Rand ergeben hat. Wenn das da drin so weitergeht, ist zumindest im Zentrum eh schon alles durchkompostiert, wenn die Kürbispflanze Geschichte ist. Wenn Du Platz hast spricht also nichts gegen einen "Hühnermisthaufen". Einmal misten sind bei mir rund 5 bis 6 100 Liter Schubkarren. Zwei mal Misten ergibt schon einen netten Haufen. Jedes mal eine dünne Schicht Erde drüber und fertig ist der Lack. Da ich keinerlei Kunstdünger verwende, kann ich eigentlich nie genug Kompost haben. Das nächste Hochbeet kommt bestimmt und die bestehenden wollen ja jedes Jahr wieder aufgefüllt werden.

    Jauche geht natürlich auch.. Wobei mir da die Fässer ausgehen. Ich habe schon Brennesseljauche, Beinwelljauche und noch ein paar kleinere mit diversen Kräuterjauchen für Spezialeinsätze rumstehen. Daher gibt es noch keine Hühnermist-Verjauchung, bis mir ein neues Fässchen zuläuft.

    Grüne Grüße

    Vom Medienhuhn

  2. #12
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von suppenhahn Beitrag anzeigen
    Rohes Fleisch (auf die Menge kommt es an) ist offenbar der Hühner Tod; Seinerzeit versuchte ein bei uns ansässiger Fleischer mit seinen Schlachtabfällen eine Eierproduktion hochzuziehen. Er scheiterte.

    ..........weil mir Fleisch (von Tieren) als Tierfutter ungeeignet scheint,

    Klar kommt es auf die Menge an, von dem wertvollen gut Fleisch würde ich doch keine Unmengen zu den Hühnern geben. Abgegnagte Knochen, abgeschnittene Sehnen und solche Kleinigkeite aber doch nicht Unmengen.

    Wenn kein Fleisch von Tieren, von wem dann? Kann ich mal Deinen Keller inspizieren

    Zitat Zitat von Chickenlu Beitrag anzeigen
    Hallo! Gekochte Reste und Fleisch auf dem Kompost ziehen aber auch die Ratten an!!!
    Wer hat das denn geschrieben? Das soll zu den Hühnern.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #13

    Registriert seit
    27.12.2013
    Ort
    Düren/NRW
    PLZ
    52355
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    180
    Themenstarter
    @Medienhuhn : im Stall liegt ne Mischung aus Stroh und feinen Sägemehl. Letzteres bekomm ich frisch vom Nachbarn .

  4. #14

    Registriert seit
    22.05.2013
    PLZ
    66
    Beiträge
    78
    Hi Manni,
    also meine Hühnermist mit Holzspänen hab ich den ganzen Winter durch auf den Kompost. Dann war er sooooo voll, das ich auch nicht mehr wußte was tun damit. Ich hab dann im Frühjahr einfach so mal eine Zucchini und einen Kürbis drauf gesetzt. Und ich sag Dir........... GIGANTISCH. Jetzt brauch ich schon bald nicht mehr Rasenmähen, weil die Kürbisausläufer sich durch den halben Garten schlängeln. Ich hab jetzt vom Mist Jauche angesetzt und werde meine Pflanzen damit füttern. Die Nachbarn sind nun ebenfalls schon interessiert an dem Mist (Guano pur). Ich werde im Herbst ebenfalls den Kompost komplett auf die abgeernteten Beete verteilen und dann hab ich wieder Platz für den Wintermist...
    Nimm Du den Prinzen. Ich nehm das Pferd!

  5. #15

    Registriert seit
    17.09.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.209
    Na denn Manni,

    dann schichtest Du jetzt eben die Grundlage für Deine Zucchini- und Kürbisplantage für 2015...
    Und beschwer Dich nicht bei uns, wenn Dein Speiseplan, im nächsten Jahr von Kürbis und Co geprägt ist, beziehungsweise Dir der Lagerplatz ausgeht

    Grüne Grüße
    Vom Medienhuhn

  6. #16
    Avatar von mateo
    Registriert seit
    03.05.2014
    Ort
    Deutschland, Sachsen
    Beiträge
    262
    gekochtes ist für die gewünschten mikroorganismen nicht verwert-/zersetzbar, es verschimmelt einfach.
    grünschnabel hat alles weitere hier sehr schön beschrieben.
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...ie-Gemüsebeete

  7. #17

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Und warum sollen die Hühner das nicht bekommen? Gerade das Fleisch....
    Können sie bekommen. Ist aber kein Kompost. Und darum ging es ja, und nicht um : Was dürfen meine Hühner fressen.
    Geändert von Heike H. (20.07.2014 um 08:56 Uhr)
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  8. #18
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    sammel meinen Hühnermist und zackere ihn im Frühjahr auf unserem Krautstück (kleines Stück Land das man von der Gemeinde zur Verfügung gestellt bekommt wenn Interresse besteht) unter!
    Meinen Kürbissen und Zuchini sowie den Tomaten gefällt das seeehr gut!
    Sie explodieren förmlich, habe derzeit schon Kürbiss in der Größe eines Medizinballs und Zuchini satt geerntet!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  9. #19

    Registriert seit
    31.05.2013
    Ort
    nördöstliches Westmittelfranken
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von Manni12 Beitrag anzeigen
    Danke für eure Antworten also ist er nicht zu scharf für auf dem Kompost ? :-)
    Hallo Manni,

    für den Komposthaufen/Komposter ist der Hühnermist nicht zu scharf.
    Da soll er sich ja auch erst mal zersetzen.
    Wenn du frischen Hühnermist als Dünger verwendest, ist er aber sehr wohl zu scharf.

    Gruß, Hermann

  10. #20

    Registriert seit
    24.06.2014
    Beiträge
    182
    Hallo,

    Wollte eben fragen, ob jemand den Mist auch verwendet um Flüssigdünger herzustellen?

    Wie viel sollte man in einen 10 Liter rein tun und wie lange muss es ziehen? Wollte meine Tomaten damit düngen!

    Danke

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnermist
    Von peggy1 im Forum Dies und Das
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 13.02.2018, 13:59
  2. Hühnermist
    Von PPP im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.09.2017, 11:10
  3. Hühnermist
    Von Gwendolina im Forum Dies und Das
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 11.02.2016, 16:09
  4. hühnermist
    Von martini29 im Forum Innenausbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.01.2009, 11:24
  5. Hühnermist
    Von RenRind im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.10.2008, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •