Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Trotz kieselgur!!!!!

  1. #1
    Avatar von miss marple
    Registriert seit
    11.05.2012
    Ort
    Meinerzhagen-Hunswinkel
    PLZ
    58540
    Beiträge
    701

    traurig Trotz kieselgur!!!!!

    Habe ich bei einer meiner Hennen 3 Milben entdeckt. 2 davon rot und 1 grau. Obwohl ich regelmäßig Kieselgur sprühe und auspuder!!!!!! Das auch nicht sparsam.
    Meine Frage ist nun, soll ich einfach so weiter machen wie bisher? Und muss man sich damit abfinden, dass immer ein paar Milben da sind? Oder ist jetzt noch mehr Handlungsbedarf angebracht, wie Verminex und Co
    Im Stall selber kann ich Nichts finden. Gestern habe ich die besagte Henne auch mit Kieselgur eingepudert.
    Oh Mann, das macht mich echt kirre! Zumal ich, meiner Meinung nach wirklich alles getan habe, was man vorbeugend tun kann.

    Verzweifelte Grüße
    L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
    0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops

  2. #2
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Ich halte ja nichts von Kieselgur da ich das auch bereits verwendet habe und die Milben durch das Puder durch gelaufen sind.

    Habe mir gerade wieder eine Flasche Intermitox bestellt.

  3. #3
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Nur keine Panik, du hast nur eine Kleinigkeit nicht beachtet:

    Die Hühner können sich im Auslauf auch mal die eine oder andere Milbe einfangen!

    Milben kann man nicht zu 100% ausrotten, da in jedem Auslauf die Parasiten von Wildvögeln fallen können. Mach einfach so weiter wie bisher und die 3 Milben auf dem Huhn sind nicht so tragisch. Die überleben im gepuderten Stall eh nicht lange.
    Lieben Gruß
    Karin

  4. #4
    Avatar von miss marple
    Registriert seit
    11.05.2012
    Ort
    Meinerzhagen-Hunswinkel
    PLZ
    58540
    Beiträge
    701
    Themenstarter
    Danke dir Karin Das beruhigt mich wirklich sehr
    L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
    0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops

  5. #5

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Verwende auch Kieselgur, finde das aber alle mal besser als die Schemiekeule, zumal Intermitox nur die Milben Tötet und am nächsten Tag Krabbelts schon wieder, wenn die nächsten geschlüpft sind.

    Hab auch mal hier mal da eine Milbe, aber nicht mehr diese Nester, die laufen auch durch das Puder, aber bleiben dann irgendwann liegen.
    Engel sind auch nur Geflügel

  6. #6
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Hallo,

    ich habe auch kräftig mit Kieselgur gesprüht. Mit dem Kompressor. Aber ich finde auch immer noch Milben. Obwohl ich das jetzt im 2-tägigen Rhytmus gemacht habe. Auch sind meine Hühner mit Vermimex behandelt. Ich verstehs auch nicht, dass das nicht aufhört. Die müssen doch irgendwann mal tot sein. Auch die neu ausgeschlüpften.

    Eine Chemiekeule hab ich mir auch geholt. Muß man mit Wasser verdünnen und dann in eine Druckflasche. War nicht zum Aushalten. Geht nur unter "schwerem Atemschutz" unglaublich....Ich bekam gar keine Luft. Es stank abends noch unglaublich, obwohl die Tiere laut Aufschrift wieder in den STall durften.

    Das mache ich auch nicht nochmal. Dann lieber ein paar Milben haben.

    Gruß
    Moni

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von K1rin Beitrag anzeigen
    Nur keine Panik, du hast nur eine Kleinigkeit nicht beachtet:

    Die Hühner können sich im Auslauf auch mal die eine oder andere Milbe einfangen!

    Milben kann man nicht zu 100% ausrotten, da in jedem Auslauf die Parasiten von Wildvögeln fallen können. Mach einfach so weiter wie bisher und die 3 Milben auf dem Huhn sind nicht so tragisch. Die überleben im gepuderten Stall eh nicht lange.
    Vollkommen richtig!

    Bei 3 Milben würde ich höchstens ein wenig lächeln und Untermiete verlangen!

    Selbst bei 30 Milben würde ich mir kaum Gedanken machen - Kieselgur schafft das schon! Erst ab 3000 würde ich ........ (Ok - 3000 ist echt nur ne Zahl *lach)

    Sollte ja auch nur sinbildlich gesprochen sein! Denn ich bin überzeugt, das jedes unbehandelte Huhn auch Milben hat! Nur die Anzahl ist eben ausschlaggebend. Und da sind 3 Milben ......

    Mein Opa hat immer gesagt, hat ein Schwein keine Läuse und ein Hühn keine Milben oder Flöhe so ist es nicht gesund. Denn diese Viechen gehen nur an gesunde Tiere! (Obwohl ich das nicht direkt so Glaube - aber es liegt schon sehr viel Wahrheit darin)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Eines muß man auch bei Kieselgur bedenken, es hat keine Sofortwirkung, es dauert schon ein paar Tage, bis so eine Milbe daran stirbt.

    Ich hatte seinerzeit erst Gift verwendet (im leeren Hühnerhaus), das war zwar in Maßen erfolgreich, aber mindestens die Hälfte der Milben hat eine mehrfache Anwendung in ihren Verstecken überlebt. Dann fand ich das Kieselgur und hatte sie seitdem im Griff. Es werden sicherlich noch viele in den unzugänglichen Verstecken im (leider) isolierten Haus gewesen sein, aber der Hühnerbereich war weitestgehend frei davon, den Hühnern ging es gut. Seitdem bin ich überzeugt davon.

    Eines möchte ich noch schreiben, obwohl ich mal davon ausgehe, daß es die Beteiligten richtig gemacht haben: Nicht jedes Kieselgur ist zur Milbenbekämpfung geeignet. Es gibt tausenderlei Kieselgure für verschiedenste Verwendungszwecke, Weinbau, Swimmingpool, Nahrungsergänzung, was weiß ich noch, und die gehen nicht gegen Milben. Es muß ein amorphes Kieselgur einer bestimmten Körnung (5-7 Mü) sein. Wenn Ihr es bei www.krausland.de (Unterpunkt Insektenabwehr) oder www.futtermeister.net gekauft habt, oder wenn Ihr Agrinova milbenfrei habt, so als Beispiele, dann seid Ihr auf der sicheren Seite, und es müßte auch helfen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  9. #9
    Avatar von miss marple
    Registriert seit
    11.05.2012
    Ort
    Meinerzhagen-Hunswinkel
    PLZ
    58540
    Beiträge
    701
    Themenstarter
    Ich danke euch. Ihr habt mich wirklich beruhigt! Dachte nur, wenn ich schon 3 sehe ist sicher schon alles voll. Denn man sagt doch, wenn die Milben zu sehen sind , ist schon eine Invasion da. So wie es auch mit Ratten oder Mäusen ist.

    Ich habe mein Kieselgur von Futtermeister.
    L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
    0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops

  10. #10
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Du könntest den Tieren auch noch Verminex gönnen. Das ist auf Kokosöl-Basis, ungiftig, und wirkt direkt am Tier, es trocknet Parasiten aus. Ca. 1 mal wöchentlich einen Tropfen auf die Brust, einen in den Nacken und einen neben die Kloake geben. Verminex gibt es z. B. im Futternapf. Der Futtermeister hat auch ein ähnliches Konkurrenzprodukt, HS Bird Protect, hat die gleichen Inhaltsstoffe. Wenn Du die Milben tagsüber auf dem Huhn findest, könnten es evtl. nordische Vogelmilben sein, und da wäre eine Bekämpfung am Tier gut. Auch Kieselgur ins Staubbad ist gut dafür.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kieselgur gleich Kieselgur?
    Von Conny0 im Forum Parasiten
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.10.2022, 09:11
  2. IB? Trotz Impfung?
    Von franggenhuhn im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.03.2016, 13:03
  3. Bruterfolg trotz IB
    Von *Angela* im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.06.2013, 19:56
  4. Windeier trotz Muschelkalk?
    Von zodiakus im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 20:34
  5. Trotz Sauwetter...
    Von Arne im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.06.2006, 19:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •