Hi Helmut,
ist schon okay. Wir nehmen das hier nicht so streng.
LG
Conny
![]() |
Hi Helmut,
ist schon okay. Wir nehmen das hier nicht so streng.
LG
Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Von den drei Texten, die mir zugesandt wurden, gibt es nur einen Online.
Seite 4
http://www.schroeders-agentur.de/med...report1-05.pdf
Der zweite Text ist eine Studie über den Einsatz von Extrakten von Oreganum und Thymianöl.
Der dritte Text gibt die Ergebnisse einer Lohman Animal Health Tierernährungstagung wieder.
Dieser regt auch den Alternativen Einsatz von Kräuterextrakten an, und weist auf die bisher nicht zufriedenstellenden Versuche zur Immunprophylaxe hin.
Wichtig seien aber die Maßnahmen zur Vermeidung der Erregereinschleppung:
![]()
Hallöle,
habe keine Puten aber nach dem Entwurmen der Hühner oft Durchfall,
danch habe ich von meinem Hühnerfütterhersteller den Tipp mit Oregano-Öl bzw. wilder Majoran erhalten, welches auch bei der sog. Schwarzkopfkrankheit bei Puten ( Histomoniasis) helfen soll. Ist sehr hoch dosiert. 2-3 ml auf
10 Liter Waser - Vorbeugend oder
bei akuter Krankheit 8-10 ml pro 10 Liter Trinkwasser.
Hilft bei akutem Befall von Kokzidiose bei Hühnern, dauert aber eine Zeit.
Hersteller ist " onOvo GmbH - Schulstr. 56 - 34346 Hann.Münden
Tel. 05541 / 903361
Mail info@onOvofutter.de
P.S.: das mittel hat auch einen Namen WG-Ropa flüssig
100.000mb Oregano Öl
Hallo
Ich habe 2 Puten eine hat die Schwarzkopfkrankheit mit gelben kot und weiteren schlimmen beschwerden.
Ich habe mir Ronidazol und Dimetridazol besorgt und behandele seit 5tagen damit.Es geht ihr etwas besser.
Ich habe leider mit der behandlung erst spaet (ca.6wochen nach ausbruch der krankheit begonnen)
Meine frage: Kann die pute damit wieder voll gesund werden? oder ist es schon zuspaet?
Fuer fragen oder antworten:hier meine e-mail adresse englert@biomail.de
Nach dem was ich bis jetzt gelesen habe hätte Ronidazol gereicht, aber beide Mittel sind für Tiere die zur lebensmittelgewinnung gedacht sind verboten.
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
Hallo Englert,
bis du dir sicher, dass es sich um die SKK handelt? Nach 6 Wochen sind da nämlich die meisten Tiere schon gestorben.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Ja bin sehr sicher ,die pute war auch fast schon tot aber mit einem vielseitigen nahrungsangebot,viel gruen von der wiese... habe ich es geschaft bis die medizin kam.
Die andere Pute hat sich bis heute nicht angesteckt obwohl die immer zusammen sind.
Letztes jahr hatte ich in dem gehege Huehner ,vieleicht hat sie sich ueber einen regenwurm angesteckt den sie gefressen hat.
Sie hat am hals auch einige geschwure und huppel.
Die frage kann sie wider voll gesund werden oder ist sie so geschaedigt das es nicht mehr geht?
Diese Frage kann dir niemand beantworten, kommt ganz auf das Immunsystem des einzelnen Tieres an und inwieweit die Leber, Darm bereits geschädigt ist. Möglich ist alles.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
hallo an alle
ich hab mal eine frage an alle und ich hoffe man kann mir weiterhelfen.
ich hatte bis vor 3 tagen drei weiße puten die an der schwarzkopfkrankheit erkrant sind.
ich hatte sie weil ich es nicht wußte dierekt neben meinen hühnern und da war das auslaufgehege und der stall mit einem zaun abgetrent das heißt den stall haben sie sich geteilt ohne das sie dierekten kontakt hatten.
nu meine frage kann ich auf dem grundstück wo ich die puten hatte mir wieder neue puten draufmachen oder kann ich das jezt kommplett vergessen.
ich habe in einem anderen beitrag gelesen das wenn ich das wirklich möchte dann sollte ich doch ein pärchen ältere tiere nehmen und die sollten auch schon mit hühnern zusammengelebt haben weil sie dann wohl resisten dagegen wären.
ich bin mir nu total unsicher und will auch nix mehr falsch machen.
vieleicht kann mir ja auch jemand ein tipp geben welche putensorte denn dann dafür geignet wäre.
herzlichen dank an alle die antworten.
Möchtest du ganz sicher gehen, kaufe erwachsene Tiere, diese sind weitestgehend im Alter resistent. Mastputen sind sehr empfänglich für den SKK-Erreger. Auch alte Rassen (Bronzeputen, Cröllwitzer Puten), die mindestens 5-6 Monate alt sind, haben eine höhere Resistenz, als Küken. Wenn der Auslauf groß genug ist, kannst du wieder Puten auf diesem Gelände laufen lassen.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Lesezeichen