Ergebnis 1 bis 10 von 52

Thema: Wo bezieht ihr Gentechnikfreies Körnerfutter?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Tucke
    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    602
    Themenstarter
    Danke für eure schnellen Antworten, ich bin bei Eierkarton.de fündig geworden und habe, um die Frachtkosten zu sparen direkt 60 kg geschrotetes Alleinfutter bestellt. Hat 73 € gekostet und ist somit doppelt so teuer wie das Futter von Raiffeisen, aber dafür gibt es dann Bioeier ohne Gentechnik bei uns! Das ist es mir auf jeden Fall wert. :-)

    LG Tucke
    morgenlandfahrende.blogspot.com

  2. #2
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Öh, wenn ich eierkarton.de eingebe, komme ich auf eine Seite mit Faltschachteln. Die haben kein Hühnerfutter. Meinst du vielleicht eierschachteln.de? Aber da finde ich kein geschrotetes Alleinfutter.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  3. #3

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Ich habe auch gesucht und das gefunden:
    http://www.eierschachteln.de/shopwar...oernermischung

    Das ist aber eine Mischung aus:
    Zusammensetzung: Mais*, Weizen*, Gerste*, Hafer*, Erbsen*, Roggen* und Pflanzenöl*

    Hmmm...Bio ja, aber Mais als Hauptbestandteil.

    Finde ich auch nicht prickeln die Mischung.
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  4. #4
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Ah, danke Heike, ich hatte nicht gelesen, dass oben drüber "Getreideschrot" stand.
    Aber das kann ja nicht das Hauptfutter (und schon gar kein Alleinfutter) sein bei dem niedrigen Proteingehalt. Das ist doch die Körnermischung, die man normalerweise nur zu 1/3 zum Legemehl oder zu den Pellets füttert. (Diese Mischung sollte übrigens überall GVO-frei zu bekommen sein, da die i.d.R. ohne Soja ist und in Deutschland angebauter Mais zumindest zur Zeit noch als GVO-frei gilt.)
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  5. #5

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Das hatte ich auch so gehofft.

    Nun war ich ganz irritiert, dass Weizen auch genmanipuliert angebaut wird in Deutschland?

    Das wusste ich nicht. Ist das so? Wenn ich einen Sack Weizen kaufe, was muss das drauf stehen? Genfrei?
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  6. #6
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Das glaube ich nicht. Wenn ich nicht total fehlinformiert bin, dann ist zur Zeit in Deutschland verboten, genmanipuliertes Getreide anzubauen. (Die Lobby arbeitet aber kräftig daran, das bald zu ändern. )
    Und wenn davon die Rede ist, dann doch eher von Mais.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  7. #7

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Zitat Zitat von Heike H. Beitrag anzeigen
    Das hatte ich auch so gehofft.

    Nun war ich ganz irritiert, dass Weizen auch genmanipuliert angebaut wird in Deutschland?

    Das wusste ich nicht. Ist das so? Wenn ich einen Sack Weizen kaufe, was muss das drauf stehen? Genfrei?
    Weizen der in Deutschland angebaut wird ist immer Gentechnikfrei!
    genau wie alles andere wenn es in Deutschland angebaut wurde jetz darf man ja Genveränderten Mais anbauen aber das tun nur ganz wenige.
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  8. #8
    Avatar von Tucke
    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    602
    Themenstarter
    Bei Tierfutter sind die Anbieter nicht verpflichtet draufzuschreiben, woher das Futter kommt. Mais und Soja kommt fast immer aus Gentechnikländern. Es muss auch nicht "gentechnisch verändert" draufstehen, nur bei "Menschenfutter". Der Verkäufer bei Raiffeisen wunderte sich eigentlich nur darüber, dass ich mich darüber gewundert habe ...
    morgenlandfahrende.blogspot.com

  9. #9

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von Heike H. Beitrag anzeigen
    ... ganz irritiert, dass Weizen auch genmanipuliert angebaut wird in Deutschland?
    Genfrei ist "Bio-" jedenfalls, die beiden Begriffe sind aber auseinander zu halten.
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  10. #10

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Ja Suppenhuhn, der Unterschied ist schon klar.

    Ich finde Bio klasse, ist mir aber für IMMER zu teuer.

    Deshalb gucke ich nach Einzelfuttermitteln, die ja dann auch deklariert sind und mische selbst...und alle ist gut.

    Bei einem Sack Alleinfutter gehe ich dann mit Tucke und kaufe Bio...Aber ich brauche das nur im Winter.

    Danke Alexl für den tollen Link, ich war wirklich schon frustriert, dass ich nicht mal mehr genfreie Einzelkörner bekomme...und ich will es einfach nicht unterstützen.
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

Ähnliche Themen

  1. Wo bezieht ihr eueren Futterkalk?
    Von SetsukoAi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.08.2017, 23:23
  2. Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 27.10.2011, 16:31
  3. Gentechnikfreies konventionelles Futter
    Von berg-hühner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 16.01.2011, 17:20
  4. gentechnikfreies Legefutter
    Von IlonaundCo im Forum Hauptfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.10.2009, 20:14
  5. Woher bezieht ihr euer Fleisch?
    Von Vorwerk_Huhn im Forum Umfragen
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 07.12.2005, 15:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •