Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 52

Thema: Wo bezieht ihr Gentechnikfreies Körnerfutter?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    08.01.2014
    Ort
    Essen
    PLZ
    451**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172
    Hallo
    Ich hole einfach bei meiner Futterhändlerin Hvfens Körnermischung für 11,50€ den 25 kg Sack ich glaube das ist Gentechnickfrei.
    LG Freizeitbauer

  2. #2
    Avatar von lionsina
    Registriert seit
    23.05.2013
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    455
    und noch eine Frage:
    Wo kauft ihr die Erbesen u Weizen zum Keimen? Wo gibt's das am billigsten? Von DM Alnatura ist ja kein Schnäppchen
    Je größer der Dachschaden, desto freier der Blick in die Sterne.

    Liebe Grüße SINA

  3. #3
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, in vielen Gegenden gibt es von der Agrargenossenschaft Futtermittelanbieter. Die verkaufen lose oder abgepackte Säcke. Dort kommt man oft recht günstig. Ich hol dort fast alles. Eine t Weizen für 170 €, das reicht über ein Jahr. Das hol ich dann je nach Bedarf. Der Tipp mit den Keimgläsern ist toll. Vielen Dank dafür, die besorg ich mir auch.

    Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  4. #4
    Avatar von lionsina
    Registriert seit
    23.05.2013
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    455
    guten morgen

    eba - gibt's hier nicht im wunderschönen eingeschneiten Ö

    dm - ich hab gefragt, haben sie momentan nicht. vielleicht müller? der ist ja größer.

    körnerzeug - braucht nicht bio sein. wo kauft ihr das zeug ein? Lagerhaus? kann ich da hin gehen und sagen "I kg erbsten und weizen" ?!?
    Je größer der Dachschaden, desto freier der Blick in die Sterne.

    Liebe Grüße SINA

  5. #5

    Registriert seit
    21.02.2013
    PLZ
    355
    Land
    Hessen
    Beiträge
    327
    Moin Sina,

    muss mal fragen wie viele Hühner du hast ? Denn mit einem Kilo kommst Du doch dann nicht weit.
    Hast du eine Möglichkeit Futter zu lagern?
    Und einen guten Agrarhandel oder sogar Landwirt um die Ecke?

    Ein Bekannter von mir baut Weizen und Gerste selber an, Bioqualität.
    Der verkauft die 50kg jeweils für 15 Euro. Da kann ich absolut nicht meckern.
    Aber ich benötige eben auch solche Mengen.
    Liebe Grüße, Sabine

  6. #6
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.006
    Zitat Zitat von lionsina Beitrag anzeigen
    körnerzeug - braucht nicht bio sein. wo kauft ihr das zeug ein? Lagerhaus? kann ich da hin gehen und sagen "I kg erbsten und weizen" ?!?
    Hallo Sina,
    im Lagerhaus kauf ich immer mein Hühnerfutter - 1 Sack Weizen zu 25 kg fertig und 10 kg Bruchmais lasse ich mir abfüllen.
    Futtererbsen füllten sie mir auch so viele ab wie ich wollte.
    Vielleicht geht das bei Deinem auch.

    Außerdem führen sie genfreien Sojaschrot in idealer Größe - aber die meinen stehn sichs trotzdem nicht recht drauf.


    LG aus dem wunderschön grünen/grauen OÖ
    Sterni

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Wo bezieht ihr eueren Futterkalk?
    Von SetsukoAi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.08.2017, 23:23
  2. Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 27.10.2011, 16:31
  3. Gentechnikfreies konventionelles Futter
    Von berg-hühner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 16.01.2011, 17:20
  4. gentechnikfreies Legefutter
    Von IlonaundCo im Forum Hauptfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.10.2009, 20:14
  5. Woher bezieht ihr euer Fleisch?
    Von Vorwerk_Huhn im Forum Umfragen
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 07.12.2005, 15:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •