Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Bielefelder Kennhuehner

  1. #21
    Avatar von Tanja 0173
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Land
    Deutschland/Hessen
    Beiträge
    1.229
    Du kannst ruhig immer mal wieder Kartoffeln kochen. Wir haben dann zusätzlich Karotten geraspelt - bißchen Leinöl drüber - paar Körner dazwischen und gut vermischt Schmackofatz

    Wie gesagt - immer bedenken, dass es keine Hybriden sind die extra so gezüchtet wurden, dass sie täglich ein Ei legen! Die Mehlwürmer als Leckerli - handvoll reinwerfen wäre schön wenn Du uns auf dem Laufenden hälst
    Liebe Grüße, Tanja
    -------------------------------------------------------------------------
    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann !

  2. #22

    Registriert seit
    11.04.2012
    PLZ
    57...
    Beiträge
    289
    Meine 2 hatte ich vor 2 Jahren im Frühjahr als Junghennen bekommen und die haben erst im November gelegt. Eine hatte glaube ich gar nicht gelegt. Im Moment habe ich noch die die gelegt hat und habe nur ganz selten mal ein Ei.
    Aber ich finde die so schön das sie bei mir bleiben darf.
    LG
    Jutta

  3. #23
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    799
    Themenstarter
    Hallo Jutta,

    bin grad ganz verwundert, dass hier so viele Bielefelder schlecht legen. Ich hatte sie mir extra ausgesucht, u.a. weil sie im Vergleich zu anderen Rassehühnern (nicht Hybriden) sehr gut legen sollen. Was ist denn mit Deiner Henne los? Legen denn Deine anderen?

    ..macht mich etwas nervös. Ich finde meine ja auch sehr schön, aber ich habe ja nun extra NUR Bielefelder. Wenn die alle nicht legen, wäre das schon ganz schön blöd. :-(

    LG, Anja

  4. #24
    Avatar von Tanja 0173
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Land
    Deutschland/Hessen
    Beiträge
    1.229
    Legeleistung der Bielefelder wird im ersten Legejahr mit bis zu 230 Eiern angegeben ... bedeutet aber nicht, dass jedes Huhn auch 230 Eier im ersten Jahr legt ... (wir Menschen haben auch ganz viele Eizellen und bekommen doch keine 10 Kinder auf einmal - normalerweise....)

    Im zweiten Jahr nimmt die Legeleistung weiter ab ... im dritten ... usw.

    Dazu kommen "Legepausen" wegen Mauser oder schlechtem Wetter beispielsweise.
    Stress kann eine Ursache sein, falsche Fütterung eine weitere.
    Auch wenn wir es mit den Flauschbällchen gut meinen - zu viel kann bedeuten,
    dass sie verfetten und das Eierlegen einstellen ...

    Und wenn ich das richtig sehe, dann betrifft das nicht nur Bielefelder aktuell,
    sondern auch andere Rassen - daher würde ich mal das "Sauwetter" die
    letzte Zeit hinterfragen ...

    Aber - wie Eure Bedingungen sind, müsst Ihr selbst "überprüfen" ... zu sagen
    "die legen so schlecht" ist schnell gemacht ... die machen das ja nicht
    um Euch zu ärgern
    Liebe Grüße, Tanja
    -------------------------------------------------------------------------
    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann !

  5. #25

    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Kiel
    PLZ
    24149
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    255
    Hei!
    Wenn ich davon ausgehe das eine Henne nicht legt und die beiden anderen zwischen 8-12 Eier (bis Jetzt) legen find ich es nicht so schlecht ! Muss ich mir halt noch 2-3 Hennen dazu Kaufen denn habe ich genug Eier und mann sollte nicht vergessen den schoenen Braten. Wenn ich allerdings nur auf Eierproduktion aus bin muss ich mich wohl nach einer anderen Rasse umschauen aber dann kommt keine Zwiehuhnrasse in Frage jedenfalls was ich gelesen habe. Wenn die Eier nicht reichen kann mann immer noch 2 Hybrieden dazu setzen.
    Sonst solltest du mal Versuchen einen Kochtopf in den Auslauf zu stellen vielleicht Verstehen sie den wink ja!

  6. #26
    Avatar von Tanja 0173
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Land
    Deutschland/Hessen
    Beiträge
    1.229
    Mal ne komische Frage: woher wollt Ihr das so genau wissen, dass eine nicht legt? Sitzt Ihr von morgens bis Abends neben dran? ... es ist doch möglich, dass sie vielleicht alle drei oder vier Tage eines legt und dafür eine andere nicht ...

    ... und wenn man von 365 Tagen die maximale Anzahl von 230 abzieht, bleiben 135 Tage, an denen ein Huhn kein Ei legt. Da 230 wirklich eine Top Zahl ist und man davon ausgeht, dass die meisten etwas weniger legen, bleiben mehr "legefreie" Tage pro Jahr übrig ... und die können schon mal "am Stück" sein
    Liebe Grüße, Tanja
    -------------------------------------------------------------------------
    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann !

  7. #27

    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Kiel
    PLZ
    24149
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    255
    Hei Tanja!
    Bei meiner bin ich sehr sicher! Weil ich sehr oft am Auslauf sitze und sie Beobachte (meine Frau auch) und wenn eine Gelegt hat hole ich bzw. meine Frau das Ei raus so das ich bisher nur Innuschka und am meisten Anelischka beim Eierlegen gesehen habe. So das ich mir ziehmlich sicher bin werde aber wenn ich nach Hause komme nochmals eine Woche beobachten.
    Gruesse Hubert

  8. #28
    Avatar von Tanja 0173
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Land
    Deutschland/Hessen
    Beiträge
    1.229
    *lach* ... lass die Mädels in Ruhe ihre Eier legen ... ... das ist unfair ...
    würde mich auch nicht beobachten lassen wollen

    schau einfach mal wegen Futter und wegen Wetter ...
    das kann schon viel ausmachen ... viele Versteckmöglichkeit
    haben sie nicht, sodaß die eine vielleicht garkeine Lust auf
    das Legenest hat ... und die Eier woanders platziert ...

    haben die Mädels Bundesringe auf denen die Jahreszahl drauf steht an? Ist schon
    vor gekommen, dass jemand Tiere abgegeben hat und das Alter nicht
    stimmte ... mir persönlich bisher noch nicht passiert - aber auch möglich.

    Kannst Du von Deiner potentiellen Nichtlegerin mal eine deutliche Nahaufnahme
    vom Kopf machen? Sind Kamm und Kehllappen rötlich? Mehr blass oder mehr rot?
    Kann auch sein, dass die eine wesentlich jünger ist und einfach noch nicht legereif?
    Liebe Grüße, Tanja
    -------------------------------------------------------------------------
    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann !

  9. #29

    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Kiel
    PLZ
    24149
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    255
    Hei Tanja!
    Bin doch zur Zeit in Trondheim so das ich keine besseren Fotos machen kann!
    Sie haben Ringe in Blau und dort steht drauf Maerz 2013. Aber die legeverweigerin ist kleiner ,schmaler auch der Kamm ist kleiner und nicht so Rot wie bei den anderen eher Rosa.
    Aber wenn ich am 24/7/14 nach Hause komme werde ich sie nochmals besser beobachten.
    Das Futter habe ich vom Zuechter es ist das Gleiche was er benutzt. Und ein paar mehr Huehner kann nicht schaden meine Frau meinte zwar wir sollten so wie mein Nachbar (Kollege) Leghorns holen aber ich finde Bielefelder besser.
    Also habe ich Gruende ein paar Huehner dazu zu kaufen. Oder was meinst du?
    Bis dann
    Hubert

  10. #30
    Avatar von Tanja 0173
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Land
    Deutschland/Hessen
    Beiträge
    1.229
    Hallo Hubert,

    *grinsbreit* ... ja ... es gibt viiiiele Gründe Huhnis dazu zu kaufen *lach* ...
    vielleicht schaut Ihr Euch einfach mal in Zuchtvereinen in der Nähe so um ...
    "gefährlich" sind Ausstellungen *grins* ... ich weiß, wovon ich spreche ...
    Wenn Ihr Euch eine zweite oder dritte Rasse zulegt, wäre ideal wenn sie
    größentechnisch zu den Bielis passen - Sundheimer beispielsweise oder
    Italiener. Denn der Gockel wächst noch bissi


    Der blassere Kamm spricht dafür, dass sie aktuell nicht "legereif" ist.
    Kann bedeuten in der Mauser - kann aber auch bedeuten dass sie ein Problem
    mit Parasiten hat - da werden die Kämme auch blass.
    Schau sie Dir genau an - untersuch mal die Sitzstangen im Stall (mal mit Klebeband
    abfassen) - kann auch Deine Frau jetzt schon machen. Bei den feuchtwarmen
    Temperaturen können sich Milben explosionsartig vermehren.

    Wir haben unseren ins Trinkwasser immer Knoblauchzehen mit rein und immer mal wieder
    eine größeren Eimer mit Zwiebeln, Knoblauch und Wasser hingestellt - da waren unsere
    ganz scharf drauf (beugt Würmern vor).

    Achtung: wenn Du Gemüse oder sonstiges zufütterst, parallel weniger Grundfutter,
    damit die Tagesmenge stimmt.

    Kein Ding - Bilder reichen auch noch, wenn Du aus Trondheim wieder zurück bist
    In Trondheim sitzt übrigens unser Norwegischer Distributeur *lach*
    Liebe Grüße, Tanja
    -------------------------------------------------------------------------
    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann !

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Bielefelder Kennhuhn
    Von Lukas_kennhuhn im Forum Der Auslauf
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.02.2019, 17:54
  2. Bielefelder?
    Von Erwin Hahn im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.04.2016, 12:14
  3. Bielefelder Kennhuehner
    Von kieler1 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 11.03.2014, 08:31
  4. Bielefelder Huhn
    Von Sulmtalerin im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 08:38
  5. Bielefelder Kennhuehner Kennsperber
    Von Martin Tuemmes im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.07.2006, 23:23

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •