Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Zwei Hähne, zwei Herden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182

    Zwei Hähne, zwei Herden

    Guten Morgen,


    aus Küken wurden nun Junghühner, aus Hähnchen Pubertisten.

    Langsam mache ich mir Gedanken, um die Herdenzusammenstellung.

    Für die meisten Hähnchen versuche ich, einen guten Platz zu finden, sie sehen schön aus, zu schade für den Topf.

    Genau so werden sie aber im Topf landen, wenn es keinen Platz für sie gibt.

    Ebenso werden dieses Jahr ein paar alte Hennen den Weg gehen.

    Nun meine Frage:

    Werden sich von den heranwachsenden Hennen einige selber entschliessen, sich dem Althahn anzuschliessen, oder werden sie in ihrer alten Herde bleiben wollen?

    Kann ich MR. Pringle die Mixhühnchen andienen und Gandalf, dem beibenden Kraienkopphahn, die entsprechenden Damen zuschieben?

    Muss ich sie noch mal trennen, um den Hühnchen klar zu machen, wer jetzt wo in welchen Stall gehen soll?

    Gerne würde ich sie gemeinsam alle laufen lassen, aber auch klarstellen, welches Huhn ich in welcher Herde "wünsche"


    Es ist ja noch Zeit, vor Ende August wird noch nichts entschieden werden, aber dann...





    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  2. #2
    Avatar von Belgenfreund
    Registriert seit
    19.01.2014
    Ort
    Gramzow
    PLZ
    17291
    Beiträge
    83
    Das einzige was (wahrscheinlich auch nur anfänglich) funktionieren könnte ist, dass die Hühner in verschiedene Ställe zu schlafen gehen, wenn sie das durch vorherige Abtrennung gewohnt sind.
    Wenn sie aber tagsüber zusammen laufen, wird dein "Herdenwunsch" die Hähne herzlich wenig interessieren. Die nehmen was sie kriegen können, das liegt in der Natur der Sache.

  3. #3
    Avatar von Belgenfreund
    Registriert seit
    19.01.2014
    Ort
    Gramzow
    PLZ
    17291
    Beiträge
    83
    Die teilen sich ja sozusagen ein Revier - folglich beansprucht der stärkere Hahn auch alle Hennen die in SEINEM Revier laufen. Was aber nicht heißt dass der andere Hahn keine Henne mehr tritt. In unbeobachteten Momenten wird er schon zum Zuge kommen, nur ist halt die Frage ob er dann auch eine Henne aus "seiner" Herde beglückt

  4. #4

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Themenstarter
    Danke, Belgenfreund,


    so habe ich mir das schon gedacht.

    Dann müsste ich im nächsten Jahr einen Zuchtstamm zusammensetzen, um Kraienkoppeier zu bekommen.

    Mein "Problem" sind auch die Ställe, wenn nun alle Hennen sich zu Mr Pringle hingezogen fühlen, oder er sie beanspruchen wird, dann wird es in dem Stall ganz schön eng, indem anderen Stall dann nicht...

    Ursprünglich wollte ich meine Herde erweitern aber, um keinen größeren Stall bauen zu müssen, halt auf zwei Ställe aufteilen.



    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  5. #5
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.180
    Ich trenne im späten Winter/frühen Frühjahr die Stämme zum Briuteiersammeln ab, teile also jedem Hahn "seine" Hennen, einen eigenen Stall und einen eingezäunten Auslauf zu. Nach spätestens 8 Wochen lasse ich alle wieder zusammen laufen und baue die Zäune ab.
    Die Hennen bleiben aber erst mal "Ihrem" Stall treu und ebenso "ihrem" Hahn, im Laufe des Sommers mischen sich die Gruppen dann aber immer mehr durch. Außerdem kommen dann nach und nach die Jungtiere dazu, so dass die bewährte Ordnung immer mehr gestört wird und sich auflöst. Dann kann es schon mal vorkommen, dass drei erwachsene Hähne nebeneinander auf der Stange sitzen, oder sich in einem Stall die Hühner fast stapeln, während der andere so gut wie leer bleibt.
    Grundsätzlich aber kann man sagen, dass die Hühner den Stall bevorzugen, den sie gewohnt sind, weshalb ich versuche, die Althennen mit Hahn beim separieren immer im gewohnten Stall zu lassen.
    Ansonsten mische ich mich aber eher nicht ein. Bis zum Herbst sind dann überzählige Junghühner abgegeben, die Gockel gehen auch nach und nach in die Truhe, die Junghennen werden allmählich erwachsen und damit für die Hähne interessant, da spalten sich dann wieder deutlich einzelne Gruppen ab und auch die Sitzplätze auf den Stangen werden neu verteilt. Ich lass die Hühner machen, bis es dann eben wieder Zeit wird, die Stämme zu trennen...
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

Ähnliche Themen

  1. zwei Hähne
    Von Hühnerfreund3 im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.11.2015, 00:01
  2. Ein Hahn...zwei Herden.
    Von Nicolina im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.01.2015, 23:35
  3. Zwei Hähne
    Von HHD im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.04.2012, 20:46
  4. Nachbarshühner - zwei verschiedene Herden
    Von Albinomaus im Forum Verhalten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.12.2008, 23:21
  5. zwei hähne
    Von Rüdiger im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.08.2007, 06:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •