Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Kennt jemand Italienische Zwergkämpfer?

  1. #1

    Registriert seit
    11.05.2014
    Beiträge
    135

    Kennt jemand Italienische Zwergkämpfer?

    Mein Zieh-Opa hat früher italienische Zwergkämpfer gezüchtet und auch ausgestellt. Im WWW finde ich nichts über die Rasse.
    Sie sahen im Grunde sehr ähnlich aus, wie das Deutsche Zwerghuhn. Ungefähr gleiche Größe und Gewicht. Vielleicht etwas aufrechter und kämpferischer. Allerdings wurden den Hähnen damals Kamm und Kehllappen kupiert.
    Farbschlag war weizenfarbig. Die Hähne waren auch wirkliche Kämpfer mit riesigen Sporen aber zutraulich und friedlich bei Menschen.
    Gibt es die Rasse noch?
    Es waren definitiv keine englischen Zwergkämpfer. Schon eher Zwergitaliener- nur gibt es die wohl nicht in weizenfarbig, oder doch?

  2. #2
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von blackphoenix Beitrag anzeigen
    Mein Zieh-Opa hat früher italienische Zwergkämpfer gezüchtet und auch ausgestellt. Im WWW finde ich nichts über die Rasse.

    Die Hähne waren auch wirkliche Kämpfer mit riesigen Sporen
    Es gibt keine Italienischen Zwergkämpfer. Da man früher auch nur im Standard anerkannte Rassen ausstellen konnte, war es auch nicht möglich sie auszustellen.
    Riesige Sporen sind kein besonderes Merkmal von Kampfhühnern, sondern lediglich ein Merkmal alter Hähne. Die Sporen von Kämpferrassen sind auch nicht größer, als die anderer Rassen.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Mir auch ein Rätsel, wie man die "Italienischen Zwergkämpfer" ausstellen konnte!!??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Avatar von schmoetzi
    Registriert seit
    09.11.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    763
    Hallo
    Man braucht nur in Googl nach "Italienische Zwergkämpfer" suchen kommt man zu diesen Video: http://youtu.be/L-UJdS8Msl4

  5. #5
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von schmoetzi Beitrag anzeigen
    Hallo
    Man braucht nur in Googl nach "Italienische Zwergkämpfer" suchen kommt man zu diesen Video: http://youtu.be/L-UJdS8Msl4
    Und was bringt Dir das? Deswegen gibt es trotzdem keine Italienischen Kämpfer. Wenn ich mir irgendwas zusammenmixe, es z.B. Arabische Kämpfer nenne, und davon ein Video einstelle, ist das kein Beleg für die Existenz dieser Rasse. Die Tiere, die man in dem Video zu sieht, sind irgendwelche Mixe, die zumindest etwas genetisches Material vom Modernen Englischen Kämpfer haben. Sie sind auch nicht rein weizenfarbig. Der "Zieh-Opa" kann die (Rasse) auch nicht ausgestellt haben da man früher, zumindest in Deutschland, nur anerkannte Rassen ausstellen konnte. AOC Klasse war früher auf Ausstellungen (nach BDRG Ausstellungsbedingungen) nicht zugelassen. Das mag ja in Österreich durchaus anders sein. Aus welchem Land blackphoenix kommt, kann man ja leider nicht sehen.
    Geändert von Ernst (05.07.2014 um 12:51 Uhr)

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  6. #6

    Registriert seit
    11.05.2014
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    Mir auch ein Rätsel, wie man die "Italienischen Zwergkämpfer" ausstellen konnte!!??
    Darum geht es ja. Die Rasse scheint es nicht (mehr) zu geben. Sie wurden definitiv in den 70er ausgestellt. Die Diele war voller Pokale und ich habe bei den Ausstellungsvorbereitungen geholfen. Der Züchter wurde sogar vom Geflügelverein ausgezeichnet und das stand damals in der Lokalzeitung.

    @Ernst: Nur, weil etwas nicht in der Liste irgendwo auftaucht, kann eine Rasse trotzdem existieren oder existiert haben. Wie sieht es z.B. mit Bresse aus. Ist eine Traditionsrasse aber nicht ausstellbar. Trotzdem eine Rasse. Natürlich kann man irgendwelche Tierchen mischen und denen einen neuen Namen geben. Man nehme z.B. irgendwelche Legehühner unbekannter Herkunft, erstelle einen Standard und nenne sie je nachdem Leghorn oder Italiener. Oder erschaffe aus verschiedenen Kämpfern das "Pfälzer Kampfhuhn". Was ist daran verwerflich?

    Die Tierchen im Video sind figürlich etwas zu schlank und hochbeinig. Gelbe Beine geht auch nicht. Die waren hornfarbig. Bei der weizenfarbigen (keine Ahnung wie man die hellere nennt) fehlt die Halszeichnung.

    Übrigens: Ich komme aus Deutschland, aus Niedersachsen. Die Rasse muss eben irgendwann mal anerkannt gewesen sein. Der Züchter war aus der damaligen DDR ausgewandert. Hat sie aber in der BRD ausgestellt. Vielleicht hilft das. Wenn Du mir nicht helfen kannst, unterstell mir doch aber bitte nicht, dass ich mir hier irgendwelche Räuberpistolen ausdenke. Deine Art zu schreiben kommt nicht sehr freundlich rüber.
    Geändert von blackphoenix (08.07.2014 um 08:23 Uhr)

  7. #7
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von blackphoenix Beitrag anzeigen
    Darum geht es ja. Die Rasse scheint es nicht (mehr) zu geben. Sie wurden definitiv in den 70er ausgestellt. Die Diele war voller Pokale und ich habe bei den Ausstellungsvorbereitungen geholfen. Der Züchter wurde sogar vom Geflügelverein ausgezeichnet und das stand damals in der Lokalzeitung.
    Hallo blackphoenix,

    obwohl es mir eigentlich langsam zu albern wird, noch einige Sätze, zu den Vorwürfen, die Du mir machst.
    Ich habe gerade noch einmal in den Standard von 1974 geschaut, obwohl das eigentlich überflüssig war. Da sind definitiv keine Italienischen Kämpfer aufgeführt. Somit konnten sie, zumindest auf offiziellen Schauen auch nicht ausgestellt werden.

    @Ernst: Nur, weil etwas nicht in der Liste irgendwo auftaucht, kann eine Rasse trotzdem existieren oder existiert haben. Wie sieht es z.B. mit Bresse aus. Ist eine Traditionsrasse aber nicht ausstellbar. Trotzdem eine Rasse. Natürlich kann man irgendwelche Tierchen mischen und denen einen neuen Namen geben. Man nehme z.B. irgendwelche Legehühner unbekannter Herkunft, erstelle einen Standard und nenne sie je nachdem Leghorn oder Italiener
    Natürlich können Rassen existieren, die in keiner Liste auftauchen. Ich kann z. B. irgendwelche Hühner kreuzen, und dann sagen, dass diese Tiere nun die Rasse Bläckphoenix sind. Wenn das Deine Definition von Rasse ist, hast Du sicher Recht. Aber normalerweise läuft das etwas anders ab. Rassen wurden und werden vom Rassegeflügelverband des jeweiligen Landes in den Standard aufgenommen, und damit offiziell, in diesem Land, anerkannt. Das können sowohl Rassen sein, die schon seit Jahrhunderten existieren, wie auch neu gezüchtete Rassen. Bei den alten Rassen geht das in der Regel auf die Gründungszeit der Verbände zurück. Da wurden die bestehenden Rassen alle aufgenommen. Was Deinen Hinweis auf die Bresse anbelangt, vermag ich das bei dieser Rasse nicht zu beurteilen. Wenn diese Rasse aber in Frankreich anerkannt ist, kann sie auch in den Europastandard aufgenommen werden. Wenn das geschehen ist, kann man sie auch in jedem europäischem Land ausstellen.

    Oder erschaffe aus verschiedenen Kämpfern das "Pfälzer Kampfhuhn". Was ist daran verwerflich?
    Man hat nicht einfach aus verschiedenen Kämpfern den Pfälzer Kämpfer gezüchtet. Dem leider, vor einigen Monaten verstorbenen Züchter Gottfried Ahlendorf ging es um etwas anderes. Seit den 90ger Jahren ist es in Deutschland verboten, die Kämme zu kupieren. Dadurch sah man ab da Moderne Englische Kämpfer mit großen Kämmen. Vielen Kämpferzüchtern fiel es schwer, sich daran zu gewöhnen. Daher wollte Gottfried, als Züchter der Modernen Englischen Kämpfer eine Variante mit dreireihigem Erbsenkamm züchten. Das ist ihm auch gelungen. Da man Proteste aus dem Ursprungsland England erwartete, wo übrigens heute noch kupiert wird, wurde diese Rassevariante des Modernen Englischen Kämpfers vom Zuchtausschuss des BDRGs nicht anerkannt. So hat Gottfried sie mit dem Namen Pfälzer Kämpfer ins Anerkennungsverfahren geschickt, und hatte damit Erfolg. Mir gefallen Kämpfer mit knappen Kämmen auch besser. Wie kommst Du darauf, dass ich das erzüchten des Pfälzer Kämpfers für verwerflich halte?

    Übrigens: Ich komme aus Deutschland, aus Niedersachsen. Die Rasse muss eben irgendwann mal anerkannt gewesen sein. Der Züchter war aus der damaligen DDR ausgewandert. Hat sie aber in der BRD ausgestellt. Vielleicht hilft das. Wenn Du mir nicht helfen kannst, unterstell mir doch aber bitte nicht, dass ich mir hier irgendwelche Räuberpistolen ausdenke. Deine Art zu schreiben kommt nicht sehr freundlich rüber.
    Ich kann mich nur wiederholen. Italienische Kämpfer waren in Deutschland, in den siebziger Jahren nicht anerkannt. So konnten sie auch auf offiziellen Schauen nicht ausgestellt werden. Wenn Du aus offensichtlicher Unkenntnis der Ausstellungsbestimmungen, und der anerkannten Rassen des Rassegeflügelstandards, immer weiter penetrant darauf bestehst, dass die Italienischen Kämpfer eine anerkannte Rasse war, die man ausstellen konnte, darfst Du dich nicht wundern, wenn die Antworten, auf diese "Räuberpistolen" nicht mehr so freundlich rüberkommen.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  8. #8
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Lieber Ernst, sei doch nicht gleich so biestig.
    Ich denke, dass Blackphönix den Rassenamen irgendwie falsch in Erinnerung hat. Sowas soll ja vorkommen (mir passieren solche Dinge immer öfter).
    Nehmen wir doch mal einen neuen Anfang: Phönix, wie hiess denn Dein ZiehOpa? Da Ernst ja schon eine Weile in der Szene involviert ist, ist ihm der Name vielleicht ein Begriff. Oder man findet in alten Katalogen was.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Vielleicht hilft das weiter!!??

    Hier eine Kopie aus einem Geflügelbuch von 1885

    Fragt mich jetzt bitte nicht wo ich das her hab! Ich fand einfach die alten Zeichnungen der versch. Rassen super schön

    Hühner_(Geflügel-Album,_1885) a.jpg Hühner_(Geflügel-Album,_1885).jpg
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von Rosie Beitrag anzeigen
    Lieber Ernst, sei doch nicht gleich so biestig.
    Hallo Heike,

    ich bin nicht gleich so biestig. Aber ich werde es, mit der Zeit, wenn Fakten, bei der Argumentation, vehement ignoriert werden, und dadurch auf Positionen beharrt wird, für die es keine Grundlage gibt. Aber wenn bläckphoenix ganz sicher gehen will, kann er sich ja an den Verein seines "Zieh Opas" wenden. Die haben sicher noch ein Exemplar des Ausstellungskataloges. Da hat er es dann noch einmal schwarz auf weiss.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kennt das jemand?
    Von Jorg im Forum Parasiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.09.2017, 11:50
  2. Kennt das jemand?
    Von Myfanwy im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.04.2012, 07:36
  3. ...kennt das jemand???
    Von ratzi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 17:01
  4. Kennt jemand . . .
    Von brookhuhn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.11.2009, 23:39
  5. Kennt jemand...
    Von Flöckchen im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.10.2005, 17:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •