Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 38

Thema: Geschwollener Bauch an der Kloake

  1. #11
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    ja, eine bakteriell bedingte Perionitis, wenn z.B. durch die Darmwand Bakterien in den Bauchraum gewandert sind, wäre im Punktat normalerweise nachweisbar. Bei einer chronischen Perionitis muss das nicht sein, alle möglichen Bakterien können sich aber durch einen fortlaufenden Entzündungsprozess auf das vorgeschädigte Gewebe draufsetzen. E.Coli sind wegen der Darmnähe naheliegend, möglich ist aber vieles. Bei einer organischen Funktionsstörung hast Du erstmal diese vermehrte Zellwasser, das muss also nicht bakteriell belastet sein. Wenn aber mehrere Tiere dieses Symptom zeigen, kannst Du recht sicher von einer bakteriellen Überlast ausgehen.

    Baytril für alle wäre hier meiner Meinung nach einen Versuch wert, aber schliess Dich dazu mit dem TA kurz. Ausserdem muss Du den Boden behandeln, den Stall wie auch den Auslauf. An eine genetische Disposition glaube ich hier nicht, bei Einzeltieren vielleicht ein organisches Problem, das sich möglicherweise auch weitergibt, aber naheliegender sind Bakterien oder auch der Beginn eine viruellen Sache, wie z.B. Infektiöse Bronchitis, die als Nebensymptom egg drop zeigen kann. Da wären dann aber die Ei schalen schon dünner, meistens zumindest.
    Zu fett führt nicht automatisch zum Aszites, gegebenfalls könnte eine Fettleber dahinter stecken, aber das wäre dann schon sehr auffällig und nicht so ganz wahrscheinlich, dass mehrere Tiere gleichzeitig mit Leberschaden Bauchwasser zeigen. Ich tippe auf Bakterien....ist aber nur eine Annahmen!
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  2. #12
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    warum schreibe ich eigentlich immer Perionitis, es heisst Peritonitis
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  3. #13

    Registriert seit
    24.08.2006
    Ort
    Schweizerin, seit 17 Jahren in der Tuerkei
    Beiträge
    381
    Hallo Piaf,
    Der Tierarzt hatte noch nie ein Huhn behandelt (ist neu in unserem Dorf) aber er ist bereit neues zu lernen. Wir haben zusammen ein Youtube Video geschaut und dann das so gemacht wie gezeigt. Wir nahmen nur 60ml Flüssigkeit raus, ich hatte ja gelesen, dass das Huhn an Schock sterben kann wenn man zuviel aufs mal raussaugt. Die Flüssigkeit war klar, und fast wie Wasser. Deshalb haben wir das nicht untersuchen lassen. Er wusste auch nicht genau wer das machen würde, eventuell das Labor des Privatspitals, meinte er......
    Dies war ein Dorfhuhn, 3 jährig. Ich wollte erst mal testen wie das funktioniert, bevor ich meine schönen Sussex behandle.
    Alle meine Hennen die so einen dicken Bauch haben, scheinen eigentlich fit und fressen und laufen normal. Windeier oder seltsame Schalen hatten wir nie, aber mir fiel schon letztes Jahr auf, dass sie nur sehr wenige Eier legen. Und im heissen Sommer (von Juli bis September 35-40 Grad, gar keine).
    Ich denke ich werde mal 5 Tage bei den 3 Sussex Hennen, und diejenige die heute behandelt wurde, Baytril spritzen. Wenn ich das richtig verstehe, könnte das eine Infektion vermindern, und Wasser vom Bauch abbauen??
    @ Lambacher: Wie geht es eigentlich Eurer Henne? Habt Ihr etwas unternommen?
    Lg
    Sonja

  4. #14
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    ach das schöne Dorfhuhn muss aber auch wieder gesund werden Sommerpause ist eigentlich auch nachvollziehbar. Ja, ist richtig, wenn zu viel Bauchwasser entnommen wird kommt es zum Proteinmangel und dadurch gegebenfalls zum Schock mit Herzversagen. Keine Trübung ist schon mal gut, nicht ölig sondern eher wässrig klar, ok, man muss jetzt abwarten, ob es sich unter Baytril trotzdem wieder bildet. Genau, wenn bakteriell bedingt, wird
    sich nach der Ausheilung auch die so verursachte Bauchwassersucht vermindern. Das ist jetzt natürlich nur eine Verdachtstherapie mit Blick auf eine gestreute bakterielle Ursache. Betreffend die Leber, könntest Du allen Mariendistel geben, sofern das bei Euch beziehbar ist. Ansonsten Artischockenextrakt, also diese Palette der Bitterstoffe zur Anregung der Leber-/Gallefunktion
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  5. #15

    Registriert seit
    24.08.2006
    Ort
    Schweizerin, seit 17 Jahren in der Tuerkei
    Beiträge
    381
    Disteln haben wir mehr als uns lieb sind- das einzige grün was noch im Auslauf ist, nebst den Sträuchern. Aber ob das Mariendisteln sind? Ich schaue mal in der Apotheke. Es gibt hier schon manchmal so Naturheilmittel. Und ich nehme mir auch zu Herzen was Du über die Sauberkeit gesagt hast, und mache den Sussex ein schönes desinfiziertes neues Zuhause. Danke für Deine Hilfe
    Sonja

  6. #16
    Avatar von Lambacher
    Registriert seit
    29.10.2013
    PLZ
    41
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    269
    Themenstarter
    Meine Frau sagt, Peritonitis hat das Huhn auch nicht

  7. #17
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    warum glaubt sie das, Lambacher?

    @ summerbird
    Bakterien gibts auch in gebügelten Ausläufen vielleicht aber mal abflämmen oder mit Brandkalk arbeiten, natürlich ohne Haus, Stall und Hühner abzubrennen
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  8. #18
    Avatar von Lambacher
    Registriert seit
    29.10.2013
    PLZ
    41
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    269
    Themenstarter
    Laut Ehefrau: Eine Peritonitis ist eine Entzündung im Bauchraum, unmittelbar an den Organen. Wenn z.B. bei einer heftigen Blinddarmentzündung nicht rechtzeitig beim Menschen operiert wird, platzt der Blinddarm und es entwickelt sich schnell eine Peritonitis. Die Folge ist ohne schnelle antibiotische Behandlung und ggf. OP ist ein brettharter Bauch, stärkste Schmerzen, Kreislaufversagen, Schock, Koma, Tod. Wenn das Huhn eine Peritonitis hätte, wäre es zum einen nicht so agil (man merkt es ihm ja nicht an, dass es einen vorgewälbten Bauch hat), zum anderen verliefe das sichelrich schnell tödlich.
    Die angesprochenen E.coli Bakterien sind in jedem Darm zu finden und gehören zur physiologischen (d.h. normalen) Bakterienflora des Darms und durchdringen die Darmwand idR. nicht.

  9. #19

    Registriert seit
    24.08.2006
    Ort
    Schweizerin, seit 17 Jahren in der Tuerkei
    Beiträge
    381
    Hallo,
    Ich wollte mal kurz berichten dass sich nicht viel verändert hat am Zustand der Hennen mit gechwollenem Bauch. Ich habe den zweien mit dem dicksten Bauch 5 Tage Baytril gespritzt. Die Schwellung ist nicht zurückgegangen, auch bei dem Dorfhuhn nicht, bei welchem wir Flüssigkeit abgesaugt hatten. Irgendwie fühlt sich aber nun bei allen der Bauch härter an, und ich bin mir nicht sicher ob es wirklich ein Wasserbauch ist. Ich tippe nun eher auf Fett oder einen Tumor. Mariendistel habe ich nicht gekauft (zu teuer), aber weiss nun wie sie aussieht und dass sie im Hühnerauslauf ist! Ich beobachte diese Hühner weiterhin genau und wenn sie Anzeichen einer allemeinen Verschlechterung zeigen, werde ich sie erlösen.
    Wie siehts bei Lambacher aus??
    LG
    Sonja

  10. #20
    Avatar von Lambacher
    Registriert seit
    29.10.2013
    PLZ
    41
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    269
    Themenstarter
    Ich habe meine Henne letztes Wochenende Geschlachtet. Im Inneren befanden sich mehere eingekapselte Eier, der Rest sah normal aus. Also keine Bakterien oder sonstiges

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kahle Stelle an der Kloake/Bauch ?! Bitte helfen !
    Von lebpatrick im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 03.05.2023, 08:23
  2. keine Federn an Bauch und Kloake?
    Von Irma64 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.05.2014, 09:09
  3. Kloake steht offen und unterer Bauch geschwollen
    Von stephan04 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 18.11.2013, 15:44
  4. Huhn, sondert sich ab, geschwollener Bauch, komische Haltung
    Von joke24 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.10.2009, 21:21
  5. Geschwollener Bauch bis hin zur Kloake
    Von Chicken76 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.02.2009, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •