Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Sulmtaler oder Altsteirer?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von schmoetzi
    Registriert seit
    09.11.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    763

    Sulmtaler oder Altsteirer?

    Hallo,
    Ich überlege gerade ob Ich mir Sulmtaler oder Altsteirer kaufen soll.
    Beide sollen ja gute Futterverwerter sein, aber wie sieht es mit der Menge aus, wieviel brauchen Sulmtaler und Altsteirer ca. bis sie legen bzw. geschlachtet sind?
    Welche legen größere Eier?
    Wann fangen sie ins legen an?
    Brauchen diese Rassen Legemehl/korn?
    Welche sind "Wetterhärter"?
    Was für eine Rasse von den beiden würdet ihr empfehlen und wieso?
    Wie sieht es mit dem Schlachtgewicht der Altsteirer aus?

    Danke schon mal!!

  2. #2
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Das beide gut fliegen können weißt du ja sicherlich. Ich habe drei Sulmtaler die, obwohl anders erzählt wurde, sehr nervöse Hühner sind, die auch noch mit gestutztem Flügel gerne den Flattermann machen. Optisch find ich sie schöner als Altsteiger, Geschmacksache. Meine sind Zwerge und sehr gute Futterverwerter, neigen trotz allem zum dick werden, daher habe ich die Körner reduziert, finden draußen genug-. Mit 19 Wochen haben sie angefangenzu legen, meines erachten sehr wetterfest. Rennen trotz Klatschregen draussen rum, o.k das Häubchen leidet, aber trocknet ja wieder. Legemehl bekommen sie nicht, legen tägl. 1 Ei außer im Winter und zur Hollerblüte, dann nur alle 2 Tage. Brüten nicht, können jedoch auch sehr rabiat sich zur Wehr setzen. Zu den Altsteiger kann ich dir leider nichts sagen, aber sicher andere.

  3. #3
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    Ich würde dir zu Alsteirern raten. Eine rasse, die nicht jeder hat, jedoch etwas weniger Fleisch ansetzen, mehr legen. Ich habe mir bei meiner Freundin einmal welche genauer betrachtet, die sind sooo superfriedlich!
    Meine Freundin füttert in der Regel kein Legekorn
    Wetterhart sind beide, nur Alsteirer kommen aus der Steiermark, Österreich, Das sagt ja wohl dazu alles!
    Das Gewich liegt leicht unter Sulmtalern...

    Aber, wenn du nicht züchten willst, halte sie doch zusammen, wirst mit beiden Hauben viel Spaß haben, aber ich vergebe einen Punkt an die seltenen Alsteirer
    Hahn im Korb und nicht im Topf!

  4. #4

    Registriert seit
    14.12.2011
    Ort
    Wolfsberg
    PLZ
    9400
    Land
    Österreich
    Beiträge
    16
    Zur Richtigstellung:
    Sowohl Altsteirer als auch Sulmtaler kommen aus der Steiermark - zusammengefasst als das "Steirerhuhn".
    Ich halte bzw. züchte beide Rassen und dem Argument das sie nicht brüten sollen kann ich nichts abgewinnen.
    Bei mir laufen von beiden Rassen Glucken mit Nachwuchs!

    lg aus Ö

  5. #5
    Avatar von schmoetzi
    Registriert seit
    09.11.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    763
    Themenstarter
    Danke für eure Antworten.
    Ich habe vergessen zu schreiben dass ich jetzt schon 4 Hähne und Hennen der Rasse Altsteirer hab. Die sind aber erst 14 Wochen und 3 Hennen will eine Nachbarin. Vom aussehen gefallen mir die Altsteirer sehr gut, gehen am Abend und bei Regen von alleine in den Stall. Wegen dem Schlachtgewicht habe ich schon was gefunden. Weißst du wieviel Brustfleisch die haben?

  6. #6
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Wir züchten seit Januar 2014 Altsteirer und sind begeistert. Zum Schlachtgewicht bzw. Brustfleisch kann ich Dir noch nichts sagen da wir noch nicht geschlachtet haben.

    Wenn man ein großes Grundstück hat, braucht man im Sommer sehr wenig zufüttern und die Eigröße ist bei daraufhingezüchteten Tieren auch gut.

    Aber ist immer so, die Rasse die man züchtet, davon ist man begeistert. Die Sulmtaler sind etwas schwerer aber uns gefallen die Altsteirer einfach besser.
    ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
    1.1 Katzen, 0,1 Hund

  7. #7
    Avatar von schmoetzi
    Registriert seit
    09.11.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    763
    Themenstarter

    Sulmtaler oder Altsteirer?

    Hab hier http://selbstversorgung.phpbb8.de/hu...ler-t2184.html schon was über dass schlachtgewicht gelesen.
    Was füttert ihr Bunte Hühner
    Geändert von schmoetzi (05.07.2014 um 07:54 Uhr)

  8. #8
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Da wir ein Bio Austria Betrieb sind kamen wir auf die Auer Mühle Garsten (bei Steyr). Da bekommen wir auch Komponenten wenn wir ein Inhaltsstoff nicht wollen bzw. selbst mahlen und zusammenstellen:

    http://www.auer-garsten.at/service/

    Sehr nette, kompetente Leute dort.
    ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
    1.1 Katzen, 0,1 Hund

  9. #9
    Avatar von schmoetzi
    Registriert seit
    09.11.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    763
    Themenstarter

    Sulmtaler oder Altsteirer?

    @Bunte Hühner
    Füttert ihr Kükenstart oder Kükenaufzucht futter, und dann Junghennenfutter bis zur legereife.

    @franky45
    Die Sulmtaler kommen aus Sulmtal oder?
    Geändert von schmoetzi (05.07.2014 um 11:03 Uhr)

  10. #10
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    [QUOTE=schmoetzi;1114292]@Bunte Hühner
    Füttert ihr Kükenstart oder Kükenaufzucht futter, und dann Junghennenfutter bis zur legereife.

    Da muss ich meinen Freund fragen - er ist der Futtermeister. Melde mich nochmal dazu.

    Wir stellen in erster Linie in Österreich aus, da ist impfen nicht vorgesehen d.h. die meisten Züchter die ich kenne impfen nicht. Nur in Deutschland ist meines Wissens Newcastle Impfung Pflicht. Evtl. fahren wir im Dezember zur Sonderausstellung Steirerhühner nach Thüringen/Deutschland und stellen dort Tiere aus. D.h. diese Tiere müssen auch Newcastle geimpft sein.

    Unser Verein ist der N12 1. Ybbstaler Kleintierzuchtverein. Monatsversammlung ist jeden 1ten Samstag im Monat (so auch heute) im Gasthof Kohlhofer - Rustica-Grill in Böhlerwerk. Ausserdem gibts 1x im Monat in Bieberbach einen Kleintiermarkt den unser Verein "stellt". Die Vereinsausstellung ist in der Veranstaltungshalle Rosenau.
    ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
    1.1 Katzen, 0,1 Hund

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Altsteirer oder Sulmtaler Hahn
    Von Maxwell im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.12.2022, 21:08
  2. Altsteirer, Sulmtaler, oder...
    Von ManuelW im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.07.2016, 12:36
  3. Eierfabe: Sulmtaler/Altsteirer
    Von Hühner-Rookie im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.04.2015, 21:01
  4. sulmtaler und altsteirer
    Von geierwally im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.04.2012, 15:40
  5. Altsteirer oder Sulmtaler Rezept
    Von Drachenreiter im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.08.2008, 16:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •