Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Hahn haut abends ab!?

  1. #1

    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    90

    Hahn haut abends ab!?

    Hallo!
    In letzter zeit passiert es immermal wieder, daß ich abends beim Türchen zumachen zwar alle Hennen finde, aber den Hahn nicht. Einmal hat ers sich in der Heukiste auf der Terasse gemütlich gemacht, (da wo auch die Hennen ab und zu Eier versteckt haben), einmal auf dem Brennholz gleich daneben. Tags ist er immer mit den Hennen unterwegs. Kennt jemand so ein Verhalten? Was könnte das sein?

  2. #2

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.275
    Hallo

    Das hat mein alter Hahn auch mal gemacht. Allerdings war das, weil er Ärger mit den jüngeren Hähnen hatte und immer erst als Letzter in den Stall durfte. Also hat er im dichten Gebüsch aufgebaumt und geschlafen. Nachdem ich ihn abends immer eingesammelt und in den Stall gesperrt habe (es war mitten im Winter und man weiß ja nie, ob ein Marder in der Nähe ist), war nach einigen Tagen Schluss damit. Im Frühjahr nochmal die gleiche Prozedur und seitdem Ruhe.
    Hat dein Hahn vielleicht Stress mit einer ranghohen Henne gehabt? Sonst wüsste ich auch keine Erklärung

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  3. #3

    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    90
    Themenstarter
    Hallo Sonja!
    Danke für Deine Antwort! Ob mein Hahn Stress hat? Ich kann es mir nicht vorstellen, es sind nur vier Hennen, zwei sind seine Schwestern und zwei seine Töchter vom Vorjahr, er kennt sie also schon lang genug.
    Ich hatte noch eine andere Idee: Der Stall steht außerhalb meines Hausgartens. Meistens steht die Gartentür offen, nachdem die Hühner sowieso nach Lust und Laune durch den Jägerzaun steigen. Kürzlich stand der Hahn noch ewig im Garten rum als die Hühner schon schlafen gegangen waren. Zufällig war die Gartentür zu. Vielleicht ist ihm der Heimweg durch den Zaun doch unangenehm oder zu eng? (oder er hat zu viel gefressen...? )
    Na es ist ja auch nichts schlimmes, ich bin nur recht verwundert? Müssten nicht die Hennen dann eigentlich beim Hahn bleiben?

  4. #4
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Milben im Stall?

  5. #5

    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    90
    Themenstarter
    Ja das könnte auch sein. Das würde zum Verhalten passen. Ich habe noch keine gesehen, aber ich werde das ganze nochmal unter die Lupe nehmen.

    Besten Dank.
    tillie

  6. #6

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.275
    Hallo

    Kaum zu glauben, aber kaum habe ich zu diesem Beitrag etwas geschrieben, hat eine meiner Damen beschlossen, draußen zu nächtigen. Am nächsten Tag zwei und heute abend sogar drei. Saßen alle oben im Walnussbaum Aber denen habe ich die Suppe versalzen...
    Milben können natürlich auch der Grund sein (bei mir aber nicht, schon nachgesehen. Vielleicht ahnen die Biester schon die baldige Aufstallung)
    Dass die Hennen ohne den Hahn schlafen gehen, ist normal. Bei ihren Bedürfnissen richten sie sich nicht nach dem Hahn. Wie groß und schwer ist er denn? Es kann tatsächlich sein, dass er nicht über den Zaun kommt, wenn der zu hoch ist.

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  7. #7
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Das Phänomen habe ich bei meinen Schlotterkämmen auch, zuerst hat sich der Hahn auf dem Baum gemütlich gemacht und dannach folgten die Hennen. Es ist zwar lustig anzusehen wenn die Hühnchen immer genau da schlafen wo man es nicht erwartet aber es ist auch sehr gefährlich. Nicht nur wegen Räubern, auch die nächtliche Kälte und die Witterung kann den Tiere schwer zu schaffen machen und bis hin zum tot führen (Unterkühlung). Ich würde sie immer einsammeln und versuchen ihm das abzugewöhnen indem man die Plätze wo er sich verkrümel zudeckt oder anderweitig abriegelt. Wenn er fliegt würde ich im die Federn stutzen (Wachsen ja wieder nach).

    Würde aber auf jedenfall mal (auch wenns nur Vorbeugend sein sollte) den Stall gegen Ungeziefer aussprühen. Wenn du keine Milben hast ist es gut dann hast du halt einfach so mal ausgesprüht, wenn doch kanns vielleicht schon helfen.

    Bei meinen waren es keine Milben und kein fremder Hahn oder dominierte Hennen (weil wenn der Hahn nicht dominant ist, dann weis ich auch nicht ) sondern einfach der Spaß am hoch fliegen und sitzen.

  8. #8

    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    90
    Themenstarter
    Hallo alle zusammen!
    Inzwischen bin ich sicher, dass der Hahn wirklich meint, nicht durch den Jägerzaun zu passen. Ich habe ihn jetzt auch morgens beobachtet, wie er vor dem geschlossenen Gartentürchen auf und ab tigert, während seine Hennen schon gemütlich auf der anderen Seite Neuigkeiten vom kompost naschen. Wahrscheinlich reicht sein Elan morgens noch aus, sich doch irgendwann durchzuquetschen, abends in der Dämmerung ist sein Kampfgeist scheinbar erschöpft, und so sitzt er in der "Falle". Die zweite Beobachtung war, daß er sich, wenn ich ihn mal wieder eingesammelt hatte, egal wie stockfinster es war, erst noch mit Körnern vollgestopft hat bevor er schlafen gegangen ist. Ziemlich eindeutig.

    Fliegen liegt meinen Zwergwyans überhaupt nicht. Als sie klein waren, haben sie am Liebsten auf einem Sims über der Stalltür geschlafen. Je älter sie wurden, desto tiefer wählten sie ihre Schlafstätten. Später haben sie nur nachmittags ihr schläfchen auf einer halbhohen Stange gemacht, abends klettern sie bis heute lieber über eine Hühnerleiter in ihren alten Hasenstall im Stall und schlafen im Heu. So stellt scheinbar auch ein 70 cm hoher Jägerzaun ein unüberwindliches Hindernis dar. Ich bin selbst erstaunt. Ein Ausflug in den Walnusbaum muss ihnen vorkommen wie uns eine Reise zum Mond.

    Danke aber trotzdem für den Milbentip. Ich habe auch unmengen kleiner viecher unterm Heu gefunden, aber sie sehen eher aus wie kleine Käfer, grau oder schwarz, ca. 1 mm und länglich. Was kann das sein?

    Besten Dank und schöne Grüße
    tillie

  9. #9
    Avatar von walaskjalf
    Registriert seit
    23.08.2006
    Beiträge
    226
    Ist ja lustig, ich bin nicht allein mit meinem Hahn-will-nicht-rein-Problem! Also hat unser Gockel doch keine so große Macke, wie ich dachte. Seit einigen Tagen schläft er drin, vorher allerdings wollte er nicht, und nachdem er erst allein draußen nächtigte, fingen immer mehr Hennen damit an. Die fühlen sich anscheinend wohl auf den Bäumen. Naja, wir haben ihn auch einmal zwangsverfrachtet, die Hennen sowieso, und jetzt sind Gockel und Henne die ersten im Stall.

  10. #10

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.275
    @Tilliie

    Sind die Viecher bei Tag unter dem Heu? Schau mal nachts nach, ob sie dann überall rumkrabbeln, dann sind es Milben. Die dunkle Farbe kann dadurch kommen, dass sie mit Blut vollgesaugt sind. Die Größe kommt auch ungefähr hin. Am besten schaust du mal tagsüber in Ritzen und Spalten (stocher mal drin rum), vor allem unter den Sitzstangen. Dort sitzen sie am liebsten... Oder streiche mit der Hand unter den Stangen entlang. Wenn dort Milben sind, sitzen sie nachher auf deiner Hand.
    Viel Glück (dass es keine sind... )

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn, weiße Haut ums Auge
    Von Bleib zuhause im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.12.2021, 20:34
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.03.2021, 19:55
  3. Hahn hat dunkelrote Haut am Po und Bauch?
    Von 11kuh im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 23:55
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.07.2011, 21:56
  5. mein hahn hat ein blaune kamm und gelbe haut
    Von big-o im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.02.2006, 22:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •