Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Neuer Hühnerstall

  1. #1

    Registriert seit
    02.07.2014
    Beiträge
    6

    Neuer Hühnerstall

    Hallo,

    ich bin seit geraumer Zeit am Hühnerstall suchen. Ich habe einen Holzstall für fünf Tiere mit ca. 1,20m x 1,50m x ca. 0.80m Höhe. Da ich immer wieder Probleme mit roten Milben habe und der Stall durch das Reinigen so langsam anfängt zu vermodern, bin ich bei meiner Suche auf einen Stall aus Metall gestoßen. Auf der Website wird beschrieben das man Ihn mit einem Schlauch oder Hochdruckreiniger leicht reinigen kann und das es weniger Möglichkeiten zum Einnisten der Milben gibt.

    Hat jmd Erfahrungen mit einem heinicoop stall gemacht ? Der Preis ist zwar teurerer als ein holzstall aber es wäre mir die Anschaffung wert wenn ich weniger Reinigungs- und Pflegeaufwand hätte.


    Gruß

    Stefan

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Erfahrungen habe ich mit dem Stall nicht, aber er sieht top aus. Leider ist der Preis auch dementsprechend. Mit Milben in den Ritzen wird man da auch keine Probleme bekommen.
    Was ich nicht verstehe, warum gammelt Dein Stall? Spritzt Du ihn mit Wasser aus? Gegen Milben hilft das ausspritzen wenig, einige werden zwar ersaufen aber es werden auch viele überleben und die vermehren sich dann weiter. Durch die höhere Luftfeuchtigkeit im Stall vermehren sich die Milben noch schneller. Du solltest regelmäßig mit Kieselgur arbeiten, das tötet die Milben und der Stall bleibt trocken.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #3

    Registriert seit
    02.07.2014
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Hallo hagen,

    mein Stall ist mittlerweile schon knapp sechs Jahre alt und ja hab ihn immer mit Wasser gereinigt und auch schon alles gegen die Milben versucht. Derzeit werde ich fast nicht mehr Herr der Lage über sie. Kieselgur hab ich auch schon probiert, aber die nisten sich halt überall bei mir ein.

    Wenn meine Frau heute abend nach Hause kommt, werde ich mit ihr über die Neuanschaffung reden...

    Gruß

    Stefan

  4. #4

    Registriert seit
    21.05.2013
    Ort
    Wampen
    PLZ
    95707
    Land
    Franken
    Beiträge
    376
    Auf das Huhn gekommen.

  5. #5

    Registriert seit
    02.07.2014
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    das ist leider nicht mein Fall, der finde ich zu klein und zu eng für meine Hühner. Was mir halt an dem uno gefällt ist halt das ich ihn begehen kann und er auch von innen ziemlich hell ist. Ich denke fürs saubermachen ist das top.

    hs-uno-4.jpghc-tres-4.jpg

  6. #6
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Du könntest den Stall auch aus Stein mauern und mit Mikrogur+Wasser arbeiten.
    http://www.milbenmeister.net/product...ogur-1-kg.html

    Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit Milben!

  7. #7
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Heidi63 Beitrag anzeigen
    Du könntest den Stall auch aus Stein mauern und mit Mikrogur+Wasser arbeiten.
    http://www.milbenmeister.net/product...ogur-1-kg.html

    Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit Milben!
    Vom Raumklima her ist der isolierte Stall garantiert besser. Ich habe einen isolierten Stall für die Legetruppe, in dem ist immer gute Luft, im Sommer ist er schön kühl und bis - 8° friert kein Wasser in dem Stall. Da dort die Stangen Ölbad gelagert sind brauche ich nicht mal Kieselgur.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  8. #8
    Avatar von HHH1961
    Registriert seit
    30.04.2014
    PLZ
    638xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    265
    Ich bin grundsätzlich kein Anhänger von Hühnerfertighäusern. Aber diese Häuser machen einen super Eindruck. Was ich auf der Homepage nicht erkennen kann ist wie die Lüftung angelegt ist, aber ich vermute bei dem Gesamteindruck eine vernünftige Lösung. Der Preis ist happig, aber augenscheinlich gerechtfertigt.

    Sofern sich hier niemand mit Erfahrungen melden sollte, würde ich den Anbieter um Referenzkontakte anfragen.
    0,1 Dresdner + 0,0 Vorwerk +++ 0,1 Kaninchen +++ ?,?,? Teichfische (Stand: April 2024)

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Und für knapp 4000 Euro bekommt man auch einen Stall nach Kundenwunsch vom Tischler geschnitzt.

  10. #10

    Registriert seit
    02.07.2014
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    so nach dem gelungen Sieg unserer Mannschaft melde ich mich mal wieder zurück :P

    ich habe eine Anfrage bzgl. Informationsmaterial gestellt. sobald ich neue Infos hab melde ich mich.


    naja für 4000 euro einen schnitzen lassen, ändert immer noch nichts daran das er aus holz ist. ich gebe lieber jetzt ein bissel mehr aus und hab länger an meinem stall.

    Gruß

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neuer Hühnerstall
    Von frederik im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 02.03.2022, 13:58
  2. Neuer Hühnerstall
    Von B.S.H im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2016, 08:16
  3. Neuer Hühnerstall
    Von Ocirne im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.07.2010, 22:20
  4. Neuer Zuwachs im Hühnerstall!
    Von lobi im Forum Umfragen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.09.2009, 18:31
  5. neuer Hühnerstall
    Von dirk im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.12.2006, 19:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •