Leider hat unser kueken es nicht geschafft![]()
es war wohl eher so wie piaf sagt falsch konstruiert...
![]() |
Leider hat unser kueken es nicht geschafft![]()
es war wohl eher so wie piaf sagt falsch konstruiert...
Hallo,
ich schon wieder- langsam glaube ich das war keine gte Idee mit den Hühnern....schon wieder ist eines krank. Ich hänge das hier mal an, denn beim Tierarzt waren wir ach schon wieder.
Die verbliebenen 7 waren bis vor wenigen Tagen topfit, dann fing das kleinste an, etwas lustlos rumzsitzen und weniger zu fressen. Anders als bei dem verstorbenen war dieses aber immer total agil und hat auch immer gut zugenommen. Ich habe dann immer noch separat zugefüttert, aber es wurde nicht besser. Freitag bin ich dann zum Tierarzt, und die hat die Kotprobe nach Würmer nd Kokzidien untersucht, nix. Ich soll aber nn drei Tage den Nachmittagskot sammeln und morgen wieder hin, dann guckt sie noch mal, um es sicher auszuschliessen. Sonst ist ihr nichts aufgefallen, ich soll aus der Spritze füttern (Eifutter in Wasser gelöst, alle 2 Stunden so 5 ml).
Das mache ich jetzt auch (allerdings liess sich das Eifutter kaum lösen, daher habe ich eine Mischung aus Fresubin angedickt mit etwas Eigelb, zerstossenden Haferflocken, besagtem Eifutter und Kükenstarter genommen). Gestern hat es auch noch etwas selbst gefressen, was die anderen so bekommen. Abends war der Kropf recht voll und heute morgen leer, Stuhlgang normal (etwas flüssiger als bei den anderen, aber kein Durchfall).
Heute mag es nichts mehr essen, sitzt und schläft viel. So, nun humpelt es aber auch noch seit gestern (das weiss die TÄ noch nicht, da es erst seit gestern ist). es mag das rechte Bein nicht belasten. Ich weiß aber nicht ob es jetzt im Zusammenhang steht - mir ist zwar nichts aufgefallen, aber vielleicht ist es auch irgendwo hängengeblieben. An den Beinen und Füßen fällt mir ncihts auf (nichts verändert oder dick). Wenn es einen Zsammenhang gibt, dann welchen? Marek habe ich gegoogelt, aber liest sich für mich anders.
Ach mann, das ist das Küken meiner jünsgten Tochter, und das zahmste- die ist jetzt eine Woche bei Oma und fragt immer wie es denn Piepsi geht...kann ich noch irgendwas tun heute? Was kann es denn haben? Morgen gehe ich gleich wieder zum Arzt aber vielelicht habt ihr ja noch ein paar Ideen...bitte!
Viele Grüße Agnes
Wir haben vorgestern 3 Küken über Nacht verloren (Abends fit und Morgens tot bzw. sterbend). Ok bei uns waren es Kokzidien (Blinddarmkokzidien) und den Anderen gehts nach der Behandlung offensichtlich wieder gut.
Würde Eigelb mit Traubenzucker vermischen und mit der Spritze füttern. Ist auf jeden Fall ein Energieschub.
ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
1.1 Katzen, 0,1 Hund
so früh würde ich die Flinte nicht ins Korn werfen!Hallo,
ich schon wieder - langsam glaube ich das war keine gte Idee mit den Hühnern....schon wieder ist eines krank.
Natürlich können sie auch mal krank werden oder sterben es ist eben Natur!
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
Ich dachte eigentlich, Seidenhühner waren total robust - nach 5 Wochen das erste tot, nach 7 Wochen eins krank - und ich sitze hier und google STUNDEN über Hühnerkrankheiten. Mir kommt es so vor, als wären die ständig krank. Wir hatten ja mal vor Jahren Wellensittiche und wenn da einer krank war, sind wir imme rzm Tierarzt und sie sind immer trotzdem gestorben - kann man bei Vögeln vielleicht einfach nicht viel machen? In allen threads die ich lese, wo Küken krank sind, sind dann auch fast immer gestorben. Nicht umsonst drücken sich so viele Tierärzte um das Thema Vögel herum, so mein Eindruck.
Liest hier eigentlich auch mal ein Tierarzt mit? Müsste doch für den total spannend sein. Und ist ein Küken wie Piepsi nach Tagen Zwangsfütterung echt wieder gesund geworden? Wir hatten bisher so viel Spaß mit den Seidis aber das ist wirklich ätzend, gerade wenn man man Kinder hat. Eins haben wir schon beerdigt und jetzt das kleine humpelnde Etwas. Und wie immer am Wochenende! Bin so angenervt und traurig. Ich will jetzt wenigstens wissen was ihm fehlt und ob ich ihm noch helfen kann.
Wenn ich mit Futter komme, rasten die anderen immer aus und trampeln ihn nieder, daher hab ich die jetzt im großen unteren Teil. Piepse ist oben und es stört ihn nicht mal. gestern hatte ich das zwischendurch auch mal aber da hat er immer nach den anderen Gefiept.
es gibt eben Kümmerlinge nicht nur bei Hühnern sondern auch bei Kaninchen und diese überleben auch äusserst selten!
Das hat also nichts mit der Gattung zu tun es ist eben Natur!
Würde dir eher ausgewachsene Hühner ans Herz legen da diese meist schon "abgehärtet" sind!
Du kannst dem Kleinen die bestmögliche Behandlung angedeihen lassen aber wenn es dann doch stirbt dann erklär es deinen Kindern das es eben krank war und nun im großen Hühnerhimmel wohnt! Kinder verstehen das besser als man denkt, man muss es ihnen ja nicht zeigen!
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
Trauriges Update...auch das zweite Küken ist tot, gestorben eine viertel Stunde vorm Anpfiff des WM Spiels gestern- wir haben noch Vit. B Komplex gekaft, alles umsonst. Heute zum TA, habe die Kotprobe hingebracht und eine gemischte von den anderen Hühnern, und nun waren es wohl doch Kokzidien in nicht unerheblicher Menge....
Heute haben die verbleibenden 6 (bislang ohne Anzeichen) ein Medikament bekommen, total schwierig zu dosieren wegen der Mini-Menge, das sollen sie insegesamt 3 Tage kriegen. Auf einem Laminatstück und Gitter drumrum sind sie jetzt wieder im Wohnzimmer, alles gereinigt und gewischt und jedes Kackhäufchen wird sofort entfernt und mit Desinfektionsmittel nachgewischt. Haben die jetzt überhaupt eine Chance?
Den Stall haben wir gekärchert und lassen ihn erst mal trocknen...wann können sie da wieder rein..?
Ach Mann....ich bin so traurig.....
Vollkommen richtig! Die Natur ist eines der härtesten............
Und alles was nicht 200%tig gesund und fit ist, das muss wieder gehen. Die Natur ist ausgerichtet für das jahrtausende lange überleben. Und dafür dürfen nur die vitalsten weiter leben. Eben um auch die Gattung eine tausend jahre lange Chanse zu geben. Würden die schwächeren überleben und sich weiter verbreiten so würde diese Gattung innerhalb kürzester Zeit vernichtet werden.
Und so ist es auch noch immer bei unseren Hühnern. Auch da ist die Natur sehr sehr hart und nur die kräftigsten dürfen überleben.
Aber wir machen da ja sehr oft den Fehler. Der "Schwache" wird aufgepäppelt und und und..... schliesslich darf er sich auch noch weiter vermehren und wieder schwache Nachkommen werden wieder bis zum gehtnichtmehr aufgepäppelt. Und das Endergebnis kann dann, wie Beitrag 14 es die Seidenhühner sind, sein.
Desgleichen sollten wir nur mal einfach die Natur im Garten beobachten. Wie viele Vögel überstehen denn da das erste Jahr? Von 10 Jungtieren vielleicht eines!
Darum - bei mir darf jeder sterben, der nicht überleben möchte oder kann. Auch wenn es mir manchmal sehr schwer fällt. Und auch meine Großkinder können schon super damit umgehen. Für die Kleinsten kommen sie zur Oma in den Himmel und bei den Grösseren wird beerdigt und feierlich.........
Und jeder versteht es mittlerweile, das das krank sein bei Tieren auch eine Qual sein kann und das nicht jedes Tier überleben kann.
Ist doch bei uns Menschen genauso! Wie viele kleine Babys sterben denn? Oder wie viele Kinder und Jugendliche? Ok - die Medizin kann vieles.....nicht nur beim Menschen
Geändert von hein (15.07.2014 um 09:05 Uhr)
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Lesezeichen