Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Neuzüchtungen

  1. #1

    Registriert seit
    13.01.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    56

    Neuzüchtungen

    Hallo,

    von Zeit zu Zeit werden neu Rassen und Farbschläge anerkannt. Aber es werden immer weniger Züchter. Das müsste Bedeuten, dass nach einiger Zeit Rassen aussterben, oder dass die Züchter mehrer Rassen betreuen müssen.

    Ich finde man sollte die alten Hühnerrassen erhalten, und nicht ständig auf neue Rassen stürzen.

    Wie sehrt ihr das ?

    Mit freundlichen Grüßen
    Vorwerk_1

  2. #2
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    den Grund für das aussterben von Rassehühnern ist hausgemacht, es werden fast nur noch Hybriden gehalten - billig in der Anschaffung - immer Verfügbar - hohe Legeleistung!
    Hier im Dorf bin ich die einzigste die Rassetiere hält der Rest hat Hybriden der Eier wegen!
    Als ich erzählte was ein Rasseküken kostet haben sie mich angeschaut als käme ich vom Mond!

    Das hat weniger mir Neuzüchtungen zu tun als mit Rentabilität!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  3. #3
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Aussterben wird es schätze ich nicht, dazu gibt es zu viele die noch züchten. Ich finde nur Neuzüchtungen sinnlos, die nichts "neues" bringen, also z.B. viele ähnliche Rassen vorhanden sind.

    LG Thorbem
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  4. #4

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    Naja man muss hier mal unterscheiden zw. Farbschläge und neuen Rassen...und wenn sich jmd mit einer neuen Rasse beschäftigen will, warum denn auch nicht? Da sollte man doch iwie froh sein, dass er/sie immerhin doch noch RASSEgeflügel züchtet...

  5. #5
    Avatar von federchen
    Registriert seit
    26.06.2009
    Land
    Österreich
    Beiträge
    635
    Ich finde, es werden eher mehr Leute, die Rassehühner haben. Ich habe schon einige Leute "bekehrt", sprich sie von Hybriden weg und zu Rassetieren gebracht. Wenn sie auch nicht alle züchten, so halten sie diese Tiere statt industriell hergestellter Hybriden. Hab eigentlich nur gute Nachrede.
    Liebe Grüsse,
    Carina

    Aufgebn tuat ma an Briaf!

  6. #6
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Ich unterstütze meine Vorredner. Es werden schon weniger Züchter das merkt man wenn man sich bei den Vereinen meldet welche dann sagen das sie kein Vereinsleben mehr haben da sie einfach keinen Nachwuchs bekommen.
    Aber was mir aufgefallen ist das es bei den Rassehühnern Trends gibt wie sie in der Modewelt vorkommen. Bestes Beispiel sind Orpingtons absolut im Trend weil sie so knuffig sind oder Seidenhühner.
    Nur das die Trends wesentlich länger anhalten als in der Modewelt.
    Ich züchte Mechelner eine vom Aussterben bedrohte Rasse, und so gesehen kann ich gesperberte Hühner nicht unbedingt leiden aber sei sind sehr wirtschaftlich.

    LG Moritz

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    [QUOTE=Vorwerk_1;1110333]

    Ich finde dass bei all den Neuzüchtungen ohnehin nichts rauskommt als irgendwelche neue Farben, von der Leistung her sind das alles ja nur "Ziervögel" die weder für einen guten Braten taugen noch einigermaßen zufriedenstellend Eier legen, von einem richtigen Zwiehuhn ist man sowieso meilenweit weg.
    Wenn jetzt so ein neu gezüchtetes "Modezierhuhn" nach einigen Jahren wieder verschwindet ist das kein großer schaden,wichtig sind die Züchter die gute alte Zwiehuhnrassen vor dem Aussterben retten und vielleicht noch deren Leistung wieder etwas steigern können.

  8. #8

    Registriert seit
    17.08.2008
    PLZ
    16xxx
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    220
    Welches der "guten alten Zwiehühner" bringt denn noch die im Standart angegebene Legeleistung ?
    Bevor ich wieder Rassegflügel züchten konnte habe ich mir sehr lange überlegt welche Rassen überhaupt in Frage kommen . Meine Jugend habe ich mit der Zucht von Phönix , Ostfriesischen Möwen und deren Zwerge und Birmingham Roller als Flugtauben und Kölner Tümmler als Ausstellungstauben verbracht . Die Legeleistung der Möwen hat zur Nachzucht gereicht , mehr nicht .
    Beim Wiedereinstieg waren Möwen und Ramelsloher in der Diskussion , entschieden habe mich dann für Sumatra und Yokohama , beides auch alte Rassen die wenigstens zuverlässig brüten . Zum Eierlegen habe ich mir Italienerküken aus der landwirtschaftlichen Versuchsanstalt in Triedorf gekauft , das wird die dritte Rasse sein . Nun ist bei den Sumatra eine blaue Henne geschlüpft , die Farbe ist im Englischsprachigen Raum anerkannt . Warum sollte ich nicht mit ihr blaue Sumatra züchten ? Auch bei den Tauben bin ich an einem Zuchtprojekt beteiligt wo es darum geht eine im Heimatland der Rasse anerkannte Farbe in Deutschland zur Anerkennung zu bringen .
    Es kann doch niemand ernsthaft anderen Menschen vorschreiben welche Rassen sie zu züchten haben ?

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von thegardener Beitrag anzeigen
    [QUOTEEs kann doch niemand ernsthaft anderen Menschen vorschreiben welche Rassen sie zu züchten haben ?]
    Tut ja auch keiner, es werden auch Mäuse und Meerschweinchen gezüchtet die auch keinen wirtschaftlichen Nutzen haben, wenn jetzt jemand Hühner züchtet die kaum Eier legen und auch kein Fleisch auf der Brust haben dann ist es für mich eben nur Ziergeflügel ( auch wenn es schöne Hühner sind). Und in diesem Fall sollte man auch nicht so tun als ob die Welt unterginge wenn es eine dieser "Modehühner - Rassen" eines Tages nicht mehr geben würde.

  10. #10

    Registriert seit
    25.12.2012
    PLZ
    74....
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    55
    Zitat Zitat von federchen Beitrag anzeigen
    Ich finde, es werden eher mehr Leute, die Rassehühner haben. Ich habe schon einige Leute "bekehrt", sprich sie von Hybriden weg und zu Rassetieren gebracht. Wenn sie auch nicht alle züchten, so halten sie diese Tiere statt industriell hergestellter Hybriden. Hab eigentlich nur gute Nachrede.
    Das du sie "bekehrt" hast ist eine tolle Sache, doch wie du sagtest halten diese Leute die Tiere und züchten tun auch nicht alle. Doch wenn alle nur Tiere halten und nicht vermehren wollen, dann führt es nicht dazu dass Rassen erhalten bleiben. Wenn es nur um Eier, Fleisch geht können Halter ohne Zuchtgedanken euch Hybridhühner halten. Denn von diesen habe. Sie meist mehr von als von "Modehühner" wie Orpington, Vorwerk, Seidenhühner.
    Gruß
    Louis

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. neuzüchtungen?
    Von jeoe79 im Forum Züchterecke
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 02.09.2017, 22:22
  2. Neuzüchtungen in Leipzig
    Von Cubalaya im Forum Züchterecke
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 06.07.2014, 00:37
  3. Artikel über Neuzüchtungen in der Welt...
    Von kalle im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.01.2013, 08:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •