Hallo Markus =)!

Ah, frischgebackener Halter, Glückwunsch !
Interesse besteht seitens meiner total, über den gesundheitlichen und vllt. auch nachzüchtlichen Stand Deiner Truppe informiert zu werden !
Einen Tipp kann ich schon vorweg geben: Schaffe Dir am besten noch einen Hahn an! Die allermeisten Sebrightzüchter haben zwei Hähne auf vier oder sechs Hennen, einfach damit die gute Befruchtung gewährleistet ist. Die leidet wohl ein wenig an der Hennenfiedrigkeit der Hähne, kann aber (bin ich sicher) auch durch das starke Inzuchtgeschehen vor allem beim ältesten Farbschlag, den silber schwarzgesäumten, bestimmt sein.

Was die Haltung angeht, so hatte ich meine Sebright recht robust gehalten. Erst in einer großen Voliere (9x 20 m, war eine alte Fasanenvoliere), später dann freilaufend, also quasi wie ganz normale Hühner.
Wo ich nun unsicher bin: Entweder ist diese Haltungsform nichts für die, wenn das Klima feuchter und tendenziell kühler ist, oder wie gesagt es war die Inzucht, jedenfalls waren meine Tiere recht empfindlich auf Sinusitis (Nebenhöhlenverstopfung) und allgemein Schnupfen. Trockenes, sonniges Wetter bekam ihnen viel besser, wie sie auch geschütztere Überwinterung sehr zu schätzen schienen (ähnlich wie tropische Fasane mit Schutzhaus).

Grüße,
Andreas