Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Multi-Parasiten ... ich komm nicht gegenan ... HILFE!!

  1. #11
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Nein, das reicht erstmal. Welche Sorte hast du denn? Da lohnt es sich, nicht das billigste zu nehmen. Ich ahbe Antiforte, das hilft gut, andere nehmen Mikrogur von Milbenmeister (Miradea, ich auch, wenn meines leer ist, aber das dauert....).
    Wichtig ist jetzt, dass die viecher ex gehen, aber zwei Kilo, wenn du ALLE Ritzen einstäubst, reichen da.

  2. #12
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Wenn die Milben nicht grundlegend durch bauliche Maßnahmen vermindert werden können, passiert es - so wie bei dir-, dass die nachfolgenden Generationen immer resistenter gegen alle möglichen Gifte werden.
    Deshalb
    - Alle Ritzen zukalken oder mit Silikon etc. verschmieren, die OSB-Plattenoberfläche kalken oder mit Farbe möglichst hell streichen, damit du zügig neue Nester erkennst
    - je nach Feuerfestigkeit die Stangen und Ritzen etc mit Bunsenbrenner abflammen oder eben mit Speiseöl (kein Diesel oder Petroleum, giftige Dämpfe) einpinseln
    - Stroh raus (in den hohlen Stängeln leben die Milben schön sicher und versteckt) lieber Heu nehmen oder Sägespäne
    - Stangenauflagen, Nester und alle Ecken dick mit Kieselgur (Agrinova, Krausland.de, Zahrensdorf etc) einstäuben
    - um die Stangenenden evtl doppelseitiges Klebeband kleben, damit die Milben nicht zu den Hühnern können bzw. von den Hühnern nicht in ihre Tagesverstecke
    Falls die Milben hinter den OSB-Platten stecken, hilft auch noch ausschwefeln und danach die Ritzen verschmieren. Haben hier einige schon erfolgreich getestet.

    Viel Erfolg
    Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  3. #13

    Registriert seit
    17.11.2009
    Land
    Deutschland BW
    Beiträge
    231
    Hallo,

    ich klinke mich hier mal spontan ein, bin kein aktives Mitglied. Aber ich habe in letzter Zeit hier einges zum Thema Vogelmilben nachgelesen und möchte meine Erfahrungen jetzt als "Gegenleistung" auch anderen Hilfesuchenden zur Verfügung stellen.

    Seit 20 Jahren habe ich Hühner und ich hatte noch nie einen solchen Albtraum wie diesen Sommer!
    Mein Stall ist in den Gartenschuppen integriert, auf einer Seite sind die Hühner, auf der anderen Seite (abgetrennt) die Tauben. Ich schiebe es auf den milden Winter. Denn da mein Schuppen nicht beheizt ist, friert im Winter normalerweise alles mal durch und dann gibt es wohl kein Ungeziefer, das überleben könnte.
    Aber dieses Jahr (ohne Frost) hatte ich Milben bemerkt und dann ab und zu mit Spray (Ardap, Perparasit & Co.) gesprüht. Nur hat es nichts gebracht. Am Ende hat es einfach nur noch gewimmelt, wenn ich den Fuß in den Stall gesetzt habe, waren sie sofort auch auf mir. Die Hühner haben alles versucht, nicht hinein zu müssen und leider sind mir Zwerghühner ohne sichtliche Ursache über Nacht verstorben (ich denke, es lag an den Milben).
    Nun gut, es war schließlich Zeit dafür, dass ich mal den "Terminator" mache.
    Ich habe lange überlegt, was ich mache? Denn Ritzen gibt es in meinem Holzschuppen viele und ich wollte ihn auch nicht weiß haben, also schied Kalk dahingehend aus. Ich habe dann überlegt, ob ich ausschwefle, weil ich hier im Forum darüber gelesen hatte, aber aufgrund der Nähe zu meinen Nachbarn (aus der Großstadt und völlig gestört) und dem vermutlich heftigen Gestank kam das nicht in Frage.
    Zunächst habe ich dann sämtliches Einstreu aus dem Stall entfernt und alle Einrichtung sowie den Stall (Bereich Hühner und Tauben) mit dem Hochdruckreiniger gesäubert. Ich habe festgestellt, dass Wasser zwar nicht alle Milben tötet, aber dass sie es auch nicht alle vertragen. Nach mehrmaligem Wassereinsatz habe ich dann die herkömmlichen Sprays angewendet, und zwar über mehrere Tage lang. Während dieser Zeit hatte ich den Stall nur notdürftig mit Zeitungspapier ausgelegt, um leicht säubern zu können. Jedenfalls habe ich dann mehrere Dosen Spray gebraucht und mehrmals täglich die Ritzen, Balken, Wände usw. behandelt sowie die Tiere direkt zweimal mit Abstand von paar Tagen mit einem zur Anwendung auf den Tieren vorgesehenen Milbenspray behandelt. Die Eier habe ich in dieser Zeit sicherheitshalber verworfen. Alle Tiere hatten an den Ständern, wo die Schuppen aufhören und Haut/Federn anfangen, massiven Befall, dort habe ich auch richtig nassgesprüht. Bei Berührung mit den Sprays sind die Milben immer verendet. Und wenn ich die Ritzen eingesprüht habe, quollen die Milben hervor. Diese Sachlage habe ich mir zunutze gemacht: Ich hatte ein Tropfmittel besorgt, das man auf Sitzstangen, in den Legekasten usw. einbringen kann. Laut Sicherheitshinweisen reichlich giftig. Aber ich hatte eine bessere Idee und habe dieses Mittel in eine große Spritze mit feiner Nadel aufgezogen und dann die befallenen Ritzen damit befüllt. Diese Maßnahme war aus meiner Sicht der ultimative Knüller, aus Sicht der Milben der absolute Super-GAU. Es hat richtig gewirkt und ich habe das auch zwei oder dreimal gemacht.
    Nachdem der Stall und Taubenschlag tagelang krabbelfrei war, habe ich schließlich noch alles mit Kieselgur eingepudert, um die Lebensbedingungen für die Milben noch viel schlechter zu machen.

    Es ist mir bewusst, dass ich nach wie vor konsequent hinterher sein muss, um diesen Stand der Dinge zu halten, aber ich hoffe, dass das Schlimmste jetzt überstanden ist und meine entnervten und geplagten Hühner bald wieder voll und ganz regeneriert sind.

  4. #14

    Registriert seit
    30.11.2013
    Beiträge
    18

    Probier mal

    Bio Insect Shocker von Canina.... damit reinige ich meinen Stall immer.... Was ich auch empfehlen kann zur regelmäßigen Reinigung ist Bio fresh & clean

    http://naturnapf.de/shopmenue/product/view/144/87.html

    http://naturnapf.de/shopmenue/product/view/144/94.html

    Ich hoffe, ich konnt dir helfen

  5. #15
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    selst wenn ihr die milben aus dem stall vertreibt, bleiben bestimmt welche auf / an den hühnern , die nach draußen gelangen....sich da ab und wieder ansetzen...denn meint ihr wirklich die milben bleiben nur im stall?

    verminex auf den hühnern hilft, sprühen regelmäßig, asche zum sandbaden, kalken, und jetzt ---wiedermal... alle die es nicht lesen mögen...auch diesel ...gut lüften!!!!!! ...achtet auf die kleinen metallteile im stall....schrauben zwichen den stangen...sehr beliebt bei milben...
    wasser usw. könnt ihr vergessen

  6. #16

    Registriert seit
    30.11.2013
    Beiträge
    18
    Hab grad gesehen das bei meinem Händler das Verminex in der Aktion ist, evtl. ist das Angebot für euch ja interessant

    Verminex 50ml

    Verminex 25ml

  7. #17

    Registriert seit
    17.11.2009
    Land
    Deutschland BW
    Beiträge
    231
    Dass Wasser nicht überall hinkommt, ist schon klar. Es hat ja auch niemand behauptet, dass das alleine ausreicht. Aber Milben sind offensichtlich trotzdem nicht "überflutungsresistent" und mögen es trocken und warm. In der Erde oder auf Pflanzen sind keine und wohl auch nicht meterweit von den Tieren (eben der Nahrungsquelle) entfernt.
    Auch schrieb ich, dass ich meine Hühner ebenfalls direkt behandelt habe. Es gibt tatsächlich Leute, die genausoweit denken können wie du, aber die eventuell etwas besser lesen können...

  8. #18
    Kampfhenne Avatar von bommi1966
    Registriert seit
    29.03.2011
    Ort
    Hamburg/Kirchwerder
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    535
    Hallo, um Deinen Damen und Herren etwas Erleichterung zu verschaffen kannst Du ihnen auch die ultimative Wellnessbepuderung zukommen lassen.
    Ist zwar etwas stressig, aber meine Damen waren begeistert. Bei meinen Huhns hatte Verminex nicht wirklich geholfen und darum habe ich jedes Huhn einzeln gefangen, es an den Ständern hoch gehalten und es mit Kieselgur satt eingestäubt. Anschließend das Huhn wieder in Normallage bringen und guuuuut durchknuddeln. Das verteilt das Kieselgur im ganzen Gefieder. Die Damen waren erst total panisch, aber wenn ich sie auf den Boden gesetzt habe waren sie total ruhig. Es war, als wenn sie sofort eine Linderung bemerken würden!
    Das mit dem Wasser habe ich im ersten Jahr mit Milbenbefall auch festgestellt. Damals habe ich noch zusätzlich "Cilit Bäng" benutzt, damit habe ich bei leichtem Befall gute Erfolge erzielt. Aber ich empfehle Dir doch "Mikrogur" zu benutzen. Das wird in Wasser aufgelöst und mittels Nackenspritze auf dem Holz verteilt. Haftet suuuuper. Damit es in die Ritzen sickert, fügt man einfach etwas Spülmittel hinzu. Regelmäßig angewandt ein Alptraum für jede Milbe.
    Ich war auch total verzweifelt, aber jetzt hab ich das Geviechere unter Kontrolle!(Dreimal auf Holz klopf!!!)
    LG von bommi1966
    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!

  9. #19
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Im gemauerten Hühnerstall hatte ich in den vergangenen Jahren auch regelmäßig moderaten Milbenbefall, den ich mit Perparasit gut im Griff hatte, allerdings war mir die Chemiekeule zuwider. Letztes Jahr habe ich dann meine Einstreu umgestellt. Ich habe das Stroh durch ein Gemisch von ca. 50% Sand, 40% Erde und 10% Asche ersetzt. Siehe da, dieses Jahr war der Stall durchweg milbenfrei.
    Not as dorky as you'd think...

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Unbekannte Parasiten - Hilfe
    Von vivs im Forum Parasiten
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 31.03.2018, 16:00
  2. Parasiten Bestimmung Hilfe!@!!
    Von Sebastian81 im Forum Parasiten
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 02.10.2017, 19:57
  3. Komm´ich heut nicht, komm´ich Morgen ...
    Von Mandy2008 im Forum Das Brutei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.01.2011, 00:16
  4. ich komm nicht in den chat?!
    Von Brillenhuhn im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.12.2010, 13:14
  5. Hilfe, Parasiten im Kükenstall
    Von Feder im Forum Parasiten
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 01.10.2006, 20:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •