Hallo!
Ich brauche dringend euren Rat, denn meine Fütterung paßt offenbar überhaupt nicht.
Gestern haben wir einige Hennen geschlachtet. Daß sie nicht gerade mager sind war mir klar. Aber daß solche Massen an Fett zum Vorschein kamen hat mich geschockt. Denn das zeigt mir, daß wir mit unserer Fütterung offenbar total daneben liegen. Dabei habe ich mir gedacht, wenn ich als Hauptfutter Pellets für Legehennen gebe bin ich auf der sicheren Seite. Das sollte doch für den Bedarf von Legehennen passend sein. Dachte ich so, naiv wie ich bin. Falsch gedacht. Meine armen Hühner! Da muß ich ganz dringend etwas ändern, ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Die Hennen hatten alle riesige Fettansammlungen an der Kloake. Bis zu 180g schwer! Und die Leber war bei allen ganz gelb. Nur eine Henne hatte eine normale rote Leber, aber die hat schon seit langem Probleme mit dem Kropf und hat deswegen nicht so viel Futter abgekriegt. Daß Hennen, die gut legen, überhaupt so fett werden können, hätte ich nicht gedacht. Es ist auch keineswegs so, daß die nun faul und gefräßig nur am Futtertrog hängen. Im Gegenteil, sie sind von morgens bis abends im Auslauf unterwegs, kratzen scharren baden chillen.... In den Stall gehen sie tagsüber nur kurz zum Trinken und Fressen, dann sind sie wieder draußen unterwegs.
Meine Hühner kriegen bisher als Hauptfutter Legehennen-Futter von Versele-Laga, in Pelletform. Das steht bisher immer zur freien Verfügung. Dann suchen sie natürlich den ganzen Tag im Auslauf, Würmer und Krabbelzeug finden sie da sicher etliches. Könnten sie davon so fett werden? Grünzeug zupfen sie sich auch, aber die meiste Zeit sind sie dort unterwegs wo die Erde schön locker ist und scharren nach lebendigem. Sie kriegen auch fast täglich einen Eimer voll Grünzeug von außerhalb, weil sie das Gras im Auslauf schon ziemlich dezimiert haben. So einmal in der Woche kriegen sie Rührei. Außerdem werfe ich ihnen alle 1-2 Tage etwas Körner hin so als Abwechslung, mal Gerste, mal Weizen, mal Hafer oder auch mal ein paar Sonnenblumenkerne. Das aber nicht jeden Tag und von der Menge her nur ca. 10-20g pro Huhn. Wenn Sie mich kommen sehen kommen alle angerannt und tun, als stünden sie kurz vor dem Hungertod, das kennt ihr sicher alle.
Ich schätze, von den Zusatzkörnern sind sie wohl nicht so fett geworden, und vom Grünzeug auch nicht. Bleibt als Fehlerquelle also nur das Fertigfutter oder das was sie im Auslauf an Krabbelzeug und Würmern finden.
Dieses Futter dürfte dem entsprechen, was es hier gibt:
http://www.versele-laga.com/de-BE/co.../GOLD-4-pellet
Jetzt frage ich mich, wie ich weiter vorgehen soll. Als erstes sollen meine anderen Hennen natürlich künftig gesünder ernährt werden (wenn es nicht schon zu spät für sie ist, der Leberschaden ist bestimmt schon bei allen vorhanden). Als zweites will ich beim Nachwuchs, der gerade 9 bzw. 2 Wochen alt ist, nicht wieder alles falsch machen.
Nun frage ich mich, soll ich auf Legehennenfutter künftig komplett verzichten und mir selber etwas zusammenbasteln? Oder versuchen das Legefutter zu reduzieren und anderes zusätzlich geben? Aber was am besten? Das Futter mengenmäßig reduzieren stelle ich mir etwas schwierig vor, ich fürchte dann wären die ranghohen Hennen trotzdem viel zu fett und die rangniedrigen dann hungrig.
Ich habe mir schon einiges hier durchgelesen zu dem Thema. Bloß viele Zutaten kriege ich hier nicht, und mit dem Fertigfutter wollte ich halt vermeiden daß den Hühnern etwas wichtiges fehlt. Ich habe hier noch kein Mineralfutter gefunden, und ich habe auch noch nichts für das nötige Eiweiß. Das einzige was es da gibt ist Erbsengries, aber Erbsen mögen doch die meisten Hühner nicht.
Was es hier gibt sind halt so Grundbestandteile wie Weizenkleie, oder ganze Weizenkörner, Hafer, Gerste, Mais, Sonnenblumenkerne, Erbsen, und das kann ich auch offen kiloweise kaufen und beim Händler wenn ich will brechen lassen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, im Moment bin ich ziemlich ratlos. Sicher ist nur, daß ich ganz dringend eine „schlankere“ Mischung für meine Hühner brauche.
LG
Mara
Lesezeichen