Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Hilfe, viel zu fette Hühner!

  1. #1
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.701

    Hilfe, viel zu fette Hühner!

    Hallo!

    Ich brauche dringend euren Rat, denn meine Fütterung paßt offenbar überhaupt nicht.

    Gestern haben wir einige Hennen geschlachtet. Daß sie nicht gerade mager sind war mir klar. Aber daß solche Massen an Fett zum Vorschein kamen hat mich geschockt. Denn das zeigt mir, daß wir mit unserer Fütterung offenbar total daneben liegen. Dabei habe ich mir gedacht, wenn ich als Hauptfutter Pellets für Legehennen gebe bin ich auf der sicheren Seite. Das sollte doch für den Bedarf von Legehennen passend sein. Dachte ich so, naiv wie ich bin. Falsch gedacht. Meine armen Hühner! Da muß ich ganz dringend etwas ändern, ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.

    Die Hennen hatten alle riesige Fettansammlungen an der Kloake. Bis zu 180g schwer! Und die Leber war bei allen ganz gelb. Nur eine Henne hatte eine normale rote Leber, aber die hat schon seit langem Probleme mit dem Kropf und hat deswegen nicht so viel Futter abgekriegt. Daß Hennen, die gut legen, überhaupt so fett werden können, hätte ich nicht gedacht. Es ist auch keineswegs so, daß die nun faul und gefräßig nur am Futtertrog hängen. Im Gegenteil, sie sind von morgens bis abends im Auslauf unterwegs, kratzen scharren baden chillen.... In den Stall gehen sie tagsüber nur kurz zum Trinken und Fressen, dann sind sie wieder draußen unterwegs.

    Meine Hühner kriegen bisher als Hauptfutter Legehennen-Futter von Versele-Laga, in Pelletform. Das steht bisher immer zur freien Verfügung. Dann suchen sie natürlich den ganzen Tag im Auslauf, Würmer und Krabbelzeug finden sie da sicher etliches. Könnten sie davon so fett werden? Grünzeug zupfen sie sich auch, aber die meiste Zeit sind sie dort unterwegs wo die Erde schön locker ist und scharren nach lebendigem. Sie kriegen auch fast täglich einen Eimer voll Grünzeug von außerhalb, weil sie das Gras im Auslauf schon ziemlich dezimiert haben. So einmal in der Woche kriegen sie Rührei. Außerdem werfe ich ihnen alle 1-2 Tage etwas Körner hin so als Abwechslung, mal Gerste, mal Weizen, mal Hafer oder auch mal ein paar Sonnenblumenkerne. Das aber nicht jeden Tag und von der Menge her nur ca. 10-20g pro Huhn. Wenn Sie mich kommen sehen kommen alle angerannt und tun, als stünden sie kurz vor dem Hungertod, das kennt ihr sicher alle.

    Ich schätze, von den Zusatzkörnern sind sie wohl nicht so fett geworden, und vom Grünzeug auch nicht. Bleibt als Fehlerquelle also nur das Fertigfutter oder das was sie im Auslauf an Krabbelzeug und Würmern finden.

    Dieses Futter dürfte dem entsprechen, was es hier gibt:
    http://www.versele-laga.com/de-BE/co.../GOLD-4-pellet

    Jetzt frage ich mich, wie ich weiter vorgehen soll. Als erstes sollen meine anderen Hennen natürlich künftig gesünder ernährt werden (wenn es nicht schon zu spät für sie ist, der Leberschaden ist bestimmt schon bei allen vorhanden). Als zweites will ich beim Nachwuchs, der gerade 9 bzw. 2 Wochen alt ist, nicht wieder alles falsch machen.

    Nun frage ich mich, soll ich auf Legehennenfutter künftig komplett verzichten und mir selber etwas zusammenbasteln? Oder versuchen das Legefutter zu reduzieren und anderes zusätzlich geben? Aber was am besten? Das Futter mengenmäßig reduzieren stelle ich mir etwas schwierig vor, ich fürchte dann wären die ranghohen Hennen trotzdem viel zu fett und die rangniedrigen dann hungrig.

    Ich habe mir schon einiges hier durchgelesen zu dem Thema. Bloß viele Zutaten kriege ich hier nicht, und mit dem Fertigfutter wollte ich halt vermeiden daß den Hühnern etwas wichtiges fehlt. Ich habe hier noch kein Mineralfutter gefunden, und ich habe auch noch nichts für das nötige Eiweiß. Das einzige was es da gibt ist Erbsengries, aber Erbsen mögen doch die meisten Hühner nicht.

    Was es hier gibt sind halt so Grundbestandteile wie Weizenkleie, oder ganze Weizenkörner, Hafer, Gerste, Mais, Sonnenblumenkerne, Erbsen, und das kann ich auch offen kiloweise kaufen und beim Händler wenn ich will brechen lassen.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, im Moment bin ich ziemlich ratlos. Sicher ist nur, daß ich ganz dringend eine „schlankere“ Mischung für meine Hühner brauche.

    LG
    Mara

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Das Futter zu portionieren ist immer noch das Beste. Die Angst, dass dann nicht alle Hühner satt werden, die ist berechtigt. Aber man kann mit ganz einfachen Mitteln da Abhilfe schaffen.

    Du nimmst eine Regenrinne 2 - 3 Meter lang und da kommt über die ganze Länge die Tagesration Futter rein. Die ranghohen Hühner können nicht überall zur gleichen Zeit sein und so kommen alle zu einer Portion Futter. Man kann auch 2 Futterrinnen anbieten, wenn man nicht so viel Länge an einem Stück hat. Eigentlich ganz einfach, man muss nur darauf kommen.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Bei der Futterempfehlung steht: Je nach Rasse maximal 110g pro Tag.
    Ich würde das zufüttern von anderem Getreide und vor allem Sonnenblumenkernen ganz lassen, Grünzeug können sie bekommen soviel sie wollen. Dann würde ich mal schauen wieviel sie am Tag fressen bzw ihnen mal das Futter abgewogen einteilen. Ich hatte das gleiche Problem, Sundheimer sind ja bekannt dafür und jetzt wird das Futter ein geteilt. Bei mir bekommen sie am Abend immer die Tagesration in das Futtersilo, es ist soviel das es bis nächsten Vormittag reicht. Am Abend können sich alle satt fressen, am Morgen auch und dann müssen sie halt im Auslauf suchen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #4
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.701
    Themenstarter
    Danke schon mal für eure Tipps.

    Ihr meint bei dem Futter bleiben und nur sparsamer füttern? Ich kann es schon jeden Tag abwiegen, klar, das ist kein Problem. Und versuchen die Futterstellen so zu machen daß alle etwas abkriegen. Abends das Futter auffüllen ist bestimmt gut, dann können sie morgens und abends fressen.

    Die Empfehlung mit den 110g pro Tag steht sinniger Weise nur im Internet, da habe ich es jetzt erst gelesen. Auf dem Futtersack, wo es eigentlich hingehört, steht davon nichts. Da steht nur "die Futtersorten dürfen den Legehennen nach Belieben gefüttert werden." Und dann noch ein Hinweis, daß die Hennen auch noch Grit und sauberes Wasser brauchen. Toll, daß man von der Höchstmenge da garnichts schreibt.

    Wie viel die Hühner draußen fressen weiß ich halt garnicht. Können sie von Würmern und Krabbeltieren so fett werden? Danach suchen sie von morgens bis abends. Anderes Getreide kann ich weg lassen, Sonnenblumenkerne gab es sowieso nur ab und zu mal zur Abwechslung. Schätzungsweise alle 2 Wochen mal, das kann´s nicht gewesen sein. Eigentlich dachte ich, Hennen die gut legen und den ganzen Tag draußen herumkratzen werden im Normalfall nicht so leicht zu fett? Meine Hybridmixe legen ca. 5 Eier pro Woche.

    Die meisten Leute hier füttern ihren Hühnern nur Körner, ganz oder gemahlen. Vor allem weil das billiger ist als die Pellets. Da hatte ich halt Bedenken, daß ihnen dann wichtige Sachen fehlen könnten.

    Und wie mache ich es, wenn in ein paar Tagen die jungen Hühner mit in den Stall ziehen? Wenn ich das Futter zu sehr rationiere werden die wenig abkriegen, und die müssen noch wachsen. Dazu eine Idee? Oder reicht es bei denen auch, wenn sie morgens und abends fressen und tagsüber draußen suchen?

    LG
    Mara
    Geändert von Mara1 (21.06.2014 um 18:04 Uhr)

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    [QUOTE=Mara1;1107880]
    Die meisten Leute hier füttern ihren Hühnern nur Körner, ganz oder gemahlen. Vor allem weil das billiger ist als die Pellets.
    Nicht weil es billiger ist ( Qualität - BIO - ist nicht billiger als dieser Lagerhausschrott) sondern
    weil es nicht notwendig ist diesen Schrott wo wie du ja selber sagst nicht einmal draufsteht wie viel davon pro Tier gefüttert werden soll und schon gar nicht was da alles drin ist zu füttern.

  6. #6

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Mara,


    wenn Du unbedingt Fertigfutter füttern willst, dann kannst Du die abgemessene Ration mit Gerste strecken, was ich hier häufig gelesen habe, hilft die, wenn Hühner abspecken sollen.

    Für die Leber kannst Du Mariendistelsamen füttern, aber Achtung, die hat einen hohen Fettanteil.

    Meine bekommen ganze Körner und gelbe Erbsen als Eiweissquelle. Gemüse, Obst.

    Sie legen gut und beim nächsten Schlachttermin weiss ich dann, wie es war.



    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  7. #7
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Das Legehennenfutter ist für Tiere die den ganzen Tag im Stall sitzen und nichts anderes bekommen. Meine Hühner haben höchstens 20% davon in Ihrer Mischung(mit riesigem Auslauf). Auch erst zur freien Verfügung, jetzt aber rationiert.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  8. #8

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Dülmen
    PLZ
    48249
    Beiträge
    816
    Entweder das Futter rationieren oder mit gebrochener Gerste aufmischen!
    Gruß Michael

    3,20 Lakenfelder

  9. #9
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.701
    Themenstarter
    [QUOTE=Australorp;1107890]
    Zitat Zitat von Mara1 Beitrag anzeigen

    Nicht weil es billiger ist ( Qualität - BIO - ist nicht billiger als dieser Lagerhausschrott) sondern
    weil es nicht notwendig ist diesen Schrott wo wie du ja selber sagst nicht einmal draufsteht wie viel davon pro Tier gefüttert werden soll und schon gar nicht was da alles drin ist zu füttern.
    Ich meinte nicht hier im Forum, sondern hier in meiner Umgebung/Nachbarschaft. Hier haben sehr viele Leute Hühner, und die kriegen bestimmt keine Bio-Körner. Das könnte sich auch kaum einer hier leisten, dafür Geld auszugeben. Körner z.B. Weizen Gerste Hafer kostet um die 30 Cent/kg, die Pellets kosten ca. 50 Cent/kg. Bio hat mein Händler nicht mal im Angebot.

    Ich will nicht "unbedingt" Fertigfutter füttern. Eigentlich wäre es mir viel lieber ohne. Wir haben halt gedacht, da wäre alles drin was sie brauchen, vor allem auch alle Mineralien etc., die ich hier nicht als Zusatzfutter kriege. Wenn ich mir allerdings das Ergebnis anschaue, könnte ich wahrscheinlich so viel schlechter mit eigenem Körnermix und Auslauf gar nicht liegen.

    @Bollenfeld
    geht auch ganze Gerste? Die mögen meine ganz gerne.

    LG
    Mara

  10. #10

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Mara,

    bin jetzt nicht Bollenfeld, meine bekommen ganze Körner Gerste, klar.

    Mir ist immer nicht klar, ob die Zusätze in diesen fertigen Futter für unsere Hühner so gut geeignet sind.
    Es ist einfacher und es soll auch nichts vergessen sein, vor allem wohl Methionin, da gibt es aber andere Quellen, die auch Mineralien und Vitamine beinhalten.

    Ich bin keine Futterexpertin sondern lese und lerne hier viel, mache mir aber auch eigene Gedanken.
    Dadurch entshene immer wieder neue Blicke auf das Futter aber ganze Körner werden es immer bleiben.


    LG Ulrike
    Je suis Charlie

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fette Hühner oder doch nicht?
    Von micorings im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.11.2016, 15:11
  2. Legen fette Hühner weniger Eier
    Von berkno im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.06.2014, 21:47
  3. Upps, zu fette Hühner
    Von Tiefkuehlhuhn im Forum Hauptfutter
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 04.12.2012, 00:38
  4. fette Hühner, dünne Hühner
    Von Iulia im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.05.2011, 21:12
  5. Fette Hühner = schlechte Eierleger?
    Von Klickmichontour im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.08.2010, 13:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •