Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Rassebericht: Die Tschechische Gans weiss !!!

  1. #1

    Registriert seit
    13.03.2006
    Beiträge
    16

    Rassebericht: Die Tschechische Gans weiss !!!

    Die Tschechische Gans wurde nach der Wende aus der "DDR" in den bundesdeutschen Standard übernommen. Sie ist die kleinste Gänserasse. Als alter Landschlag hat sie die Aufnahme unter das Rassegeflügel sicherlich verdient. Zeichnet sie sich doch durch Genügsamkeit, großer Robustheit und gute Zuchtfähigkeit aus.Die Zucht dieses Schlages, der auch Böhmengans genannt wird, hatte und hat noch heute einen hohen Stellenwert in Tschechien. Manche Orte sind geradezu weithin berühmt für ihre Gänse. An bestimmten Tagen kommen Gäste von weither in die kleinen Dörfer, um von den Hausfrauen zum Gänseessen in die gute Stube geführt zu werden. Man isst dort die Gans dunkelbraun gebraten, ohne jegliche Beilage. Vergangenheit sind allerdings die großen Wanderherden der böhmischen Gänsehirten, die im Herbst ihre Herden zum Verkauf weit ins Frankenland und ins Bayerische auf die Märkte trieben. Bei diesem Marsch verloren die Gänse zwar einiges an Fett. Das aber machte sie wegen ihres mageren Fleisches erst recht begehrt. So manche Gans blieb auch im fränkisch/ bayerischen Raum und somit ist die Böhmengans wohl auch zu den Ahnen der Bayerischen Landgänse zu rechnen. Aufgrund dieser Haltungs- und Nutzungsform mussten die tschechischen Gänse immer gut zu Fuß sein, was bedeutet, dass man auf Beweglichkeit Wert legte, und das Einkreuzen schwerer Rassen weitestgehend unterblieb. Die Tschechische Gans stellt darum noch heute eine ausgesprochen gute Weidegans dar, die robust gegen Witterung, Stress und Krankheiten ist. Steht den Gänsen eine große Grünfläche zur Verfügung, ist eine Zufütterung nur in geringem Masse notwendig. Die Form der kleinen Gans soll in etwa kastenförmig sein, mit einer abgerundeten Brust, die ganz leicht angehoben getragen werden soll. Der Rücken soll lang, breit und lediglich leicht gewölbt sein. Der Schwanz wird waagerecht getragen und muss mit dem Rücken eine Linie bilden. Der Hals dagegen wird relativ kurz und dick gefordert. Die kräftig orangeroten Beine werden kurz, aber kräftig gewünscht, wobei die Schenkel nicht hervortreten dürfen. Der Kopf wird ebenfalls kurz, breit und gedrungen mit Backenbildung gewünscht. Kehlwammen sind nicht nur nicht erlaubt, sondern nehmen der kleinen Gans viel von ihrer Eleganz.Wammenbildungen ist bei dieser Rasse ein grober Fehler. Doch kann sie bei älteren weiblichen Tieren -legebedingt- nicht vermieden werden.Weiteres Merkmal dieser Rasse ist die Eierzahl. Eine Gans soll ca. 40 Eier pro Jahr bringen. Die weiblichen Tiere bringen es auf 4 kg, die männlichen auf 5 kg. Keinesfalls sollte durch Einkreuzung anderer Rassen versucht werden das Gewicht nach oben zu verschieben. Tschechische Gänse sind sehr lebhaft, was sich auch in kräftigem Schreien äußert. Ich habe noch keine Gänserasse so oft und grundlos schreien hören wie die "Tschechen".

    Mit frdl.Züchtergrüßen André
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Ähnliche Themen

  1. tschechische Goldsprenkelhühner
    Von roggensteiner im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.07.2020, 11:13
  2. Rassebericht Orpington
    Von kleinwidder im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.06.2009, 02:25
  3. Rassebericht: Die Rouenente !!!
    Von André1 im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.09.2006, 18:21
  4. Rassebericht: Die Campbellente!!!
    Von André1 im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.09.2006, 11:03
  5. Rassebericht: Die Pommernente!!!
    Von André1 im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.09.2006, 10:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •