Ergebnis 1 bis 10 von 54

Thema: Italiener Junghähne Kammbilder

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Es kommt ja nicht nur auf den Kamm an. Für ein Zuchttier solltest du schon auf mehr achten.
    Den besten Kamm hat nach meiner Einschätzung 564. 567 hat auch einen schön harmonischen Kamm, wobei die erste Kammzacke etwas besser ausgeprägt sein könnte.

    565 ist etwas unschön am Vorkamm. Hat schon fast was von M-Zacke. 566 gefällt mir persönlich nicht. Den würde ich sofort aussortieren.

    In dem Alter würde ich an deiner Stelle auch auf die Körperlänge achten. Den Schwanzaufbau kann man in dem Alter ja noch nicht genau abschätzen, doch einen gewissen Vergleich sieht man ja schon.

    Schilf wird als Fehler gewertet. Mit der 2. Feder kann sich das allerdings ändern.
    Könnte auch einen Mangel bedeuten.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  2. #2
    Avatar von anja66
    Registriert seit
    04.05.2005
    PLZ
    793..
    Beiträge
    1.038
    Themenstarter
    Vielen lieben Dank Andrea für deine Meinung.

    Klar der Kamm ist nicht alles, aber schon mal ein Anhaltspunkt.

    567 ist der Chef der Truppe, einer von den Größten (wenn nicht sogar der Größte).
    Finde er sieht aus wie Hähnchen.

    Wir bauen gerade im Gehege um, daher kann ich keine "freien" Bilder machen. Aber kommen bald.

    Ein Mangel an was? Meine wegen dem Schilf?
    Folge immer deinem Instinkt!
    Auch wenn es keinen vernünftigen Grund dafür gibt!

  3. #3
    Avatar von hühnersindcool
    Registriert seit
    28.07.2013
    PLZ
    94...
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.219
    567 ist meiner Meinung nach der Beste wobei da ein paar andere auch noch sehr toll sind z.B.568!

    Was ist denn mit 566??Sieht das nur am Bild so aus oder warum hat der so weißes im Gesicht??
    Deutsche (Zwerg-)Reichshühner, Araucana,Marans,Sulmtaler, Kraienköppe,Welsumer, 3 Hybriden,3 Küken ~40!
    Hühnerverrückte <3

  4. #4
    Avatar von anja66
    Registriert seit
    04.05.2005
    PLZ
    793..
    Beiträge
    1.038
    Themenstarter
    hühnersindcool, danke für deine Meinung.
    Mein Handy ist nicht das dollste, denke bei 566 liegts am Handy.
    Folge immer deinem Instinkt!
    Auch wenn es keinen vernünftigen Grund dafür gibt!

  5. #5
    Avatar von hühnersindcool
    Registriert seit
    28.07.2013
    PLZ
    94...
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.219
    Achso okay hab mich schon gewundert
    Deutsche (Zwerg-)Reichshühner, Araucana,Marans,Sulmtaler, Kraienköppe,Welsumer, 3 Hybriden,3 Küken ~40!
    Hühnerverrückte <3

  6. #6

    Registriert seit
    17.06.2014
    Beiträge
    81
    Guten Abend,

    also 564 hat den besten Kamm. Die Schluchten der Zacken ziehen eine schöne gerade Linie. Die Zacken sind schön gleichmäßig geformt. Die schönsten Kämme bringen dir jedoch nichts, wenn Schilf in Sattel und Schwingen ist! Achte bei Italienern eher auf den Gesamteindruck. Kleine Fehler im Kamm sind halb so wild.
    Sind die Ständer kräftig gelb gefärbt? Ist die Sichel glänzend und lang? (kleiner Tipp: Zieh einige Wochen vor der Austellung die Sichel raus, es wächst dann eine größere und kräftigere nach ;-))
    Ist der Sattel schön gefärbt und passend zum Rest des Körpers? Ist der Halsbehang richtig gezeichnet? Sind die Kehllappen lang und stehen parallel? Ist die Ohrscheibe rein weiß? Ist die Brust pech schwarz ohne Schilf? All das solltest du beachten!!! Nicht nur Kammform. Diese Sachen musst du aber selbst beurteilen, über Bilder geht das nicht.


    566 kannst du vergessen. Würde ich sofort aussortieren. Wenn der Kamm natürlich grottenschlecht ist, bringt die ansprechende Haltung natürlich auch nichts :-D


    Schilf versaut je nach grad ganz schön die note! kleine Federn kannst du zupfen,.. Bei Schilf in den Schwingen würd ich gar nicht austellen, wird nicht viel.

    Lass die Hähne sich erst mal richtig entwickeln!

    Frage: Wieviele Hennen hast du? Und sind diese gleich alt?


    VLG

  7. #7
    Avatar von anja66
    Registriert seit
    04.05.2005
    PLZ
    793..
    Beiträge
    1.038
    Themenstarter
    Hallo Chickenwing123, danke für deine Meinung.

    Ich habe 10 Hennen im gleichen Alter, d.h. es wird nur 2 Zuchtstämme geben.
    Folge immer deinem Instinkt!
    Auch wenn es keinen vernünftigen Grund dafür gibt!

  8. #8
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Hallo,
    na wie haben sich die Kerle entwickelt? Würde mich sehr interessieren.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  9. #9
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Bei einem Mangel an Lysin (Aminosäure) kommt es zu Schilf. Nicht immer ist Schilf eine erbliche Sache. Durch eine Zugabe von Bierhefe kann man dem leicht entgegenwirken bzw. vorbeugen.

    Viele Grüße
    Andrea
    Geändert von ahoeh (19.06.2014 um 22:30 Uhr)
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

Ähnliche Themen

  1. 2 Junghähne
    Von Lambacher im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.11.2013, 17:17
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.01.2011, 22:31
  3. Junghähne
    Von laurup im Forum Züchterecke
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.08.2008, 21:24
  4. Junghähne
    Von Sunny im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.03.2008, 23:44
  5. Flirtschule für Junghähne
    Von dortee im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.08.2007, 08:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •