![]() |
Ich nehme die Rosenschere!!![]()
Dein Leben beginnt mit dem Tag,
an dem Du einen Garten anlegst.
Ciao Martina
Da habe ich aber lieber Nacktschnecken als Waschbären!!!!
Leider gibts hier beides. Unsere Laufenten haben vor Jahren unser Grundstück komplett schneckenfrei gehalten. Sogar die Weinbergschnecken wurden im Eimer ersäuft und ausgeschlürft. Die Nachbargrundstücke wurden damals von Schnecken überrannt.
Die Hühner fressen zu meinem Erstaunen verhältnismässig große Schnecken. Die ganz ganz dicken allerdings nicht mehr. Sie hacken sie aber meist tot, wenn sie welche finden.
Unsere Hühner waren anfangs wie verrückt nach Nacktschnecken - die großen haben wir ihnen vorher noch in schnabelgerechte Stücke zerteilt.
Da unser Garten relativ schneckenfrei ist, hatten wir bereits Nachschubsorgen, aber nach den Regenfällen der letzten Tage waren dann doch wieder ein paar zu finden. Inzwischen hatten es sich die Hühnis aber anders überlegt und keine Lust mehr drauf.
Also doch wieder nur Gartenschere ...
0,1 Dresdner + 0,0 Vorwerk +++ 0,1 Kaninchen +++ ?,?,? Teichfische (Stand: April 2024)
Meine Hühner finden Schnecken essen super. Die mit Haus knacke ich ihnen an, außer wenn sie noch klein sind. Die Nacktschnecken gebe ich einfach so. Sind sie voll schleimig, werden sie durch die Hennen eigenständig im Staubbad wie ein Schnitzel paniert und dann heruntergeschlungen. Sind sie riesengroß, werden sie auseinandergepflückt.
Ich sammele dafür extra nahezu täglich Schnecken und werfe sie in den Auslauf. Aber Achtung: Habe es ein paar Tage hintereinander mit der Schneckenanzahl übertrieben, da sank die Begeisterung der Hühner gen Null.
Gebe ich aber vereinzelt Schnecken hinein oder 1 Eimer geschnittenes Gras mit etwa 10 Schnecken (habe 6 Hühner) darin versteckt ins Gehege, sind sie mit suchen und sch gegenseitig jagen und Schnecken klauen erteinmal schön beschäftigt.
Scheint sich bei den Schnecken herumgesprochen zu haben, in unserem Garten finde ich kaum welche. Auf Schneckenjagd gehe ich daher einmal über die Straße auf ein verwildertes Grundstück, dort lebt ein schier unerschöpflicher Bestand![]()
In der Wertschätzung eines Wesens liegt seine Zukunft.
Schnecken fressen kann Hühnern wegen einiger Parasitenarten gefährlich werden. Die auf eigenem Grund sollen sie ruhig fressen, aber Schnecken anderswo einzusammeln und sie dann zu verfüttern, halte ich für wenig sinnvoll.
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Wo ist denn da der Unterschied? Wenn die Schnecken schädlich sind, sind sie das doch auch im eigenen Garten??
In der Wertschätzung eines Wesens liegt seine Zukunft.
Der "Unterschied" ist, dass ich mir keine Extraarbeit mache, nicht beim Versuch es zu unterbinden und nicht beim Extra-einsammeln der Schnecken anderswo und schon gar nicht bei etwas eventuell für die Tiere gefährlichem.
Hier zur Info, einer der interessantesten Schneckenparasiten:
http://www.youtube.com/watch?v=EWB_COSUXMw
Geändert von fradyc (19.09.2014 um 13:25 Uhr)
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Wir haben hier unendlich viele Schnecken, hauptsächlich Nacktschnecken, im Garten wächst so gut wie nichtsEinsammeln hab ich irgendwann aufgegeben, da komm ich auf dieser Fläche nicht nach. Die Hühner fressen gelegentlich welche, aber wenn, dann auch nur die kleineren Exemplare. Eidechsen sind ihnen z.B. viel lieber. Extra Schnecken fangen und dann verfüttern tu ich nicht, genauso wenig wie Regenwürmer. Die tragen genug Parasiten mit sich, da muss ich es meinen Hühnern nicht auch noch extra servieren. Außerdem weiß man nie, ob nicht eine Nachbarsschnecke, die Gift verputzt hat, hier mal einen Besuch macht.
0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn
Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)
Lesezeichen