Seite 8 von 10 ErsteErste ... 45678910 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 96

Thema: wie haltet ihr es mit nacktschnecken ?

  1. #71
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Zitat Zitat von Winterurlauber Beitrag anzeigen
    Doch die Blechdinger funzen schon, halt nur für die Verkäufer und als Deckung für die Schnecken vor dem großen fressen
    Ich dachte mir schon, dass ich derer Funktion einfach falsch eingeschätzt habe.
    Na, jedenfalls, als eine Freundin von mir vor ein Paar Tagen die überschüssigen Pflanzen abgeholt hat (jaaaaa, ich habe sogar jetzt überschüssige Pflanzen abzugeben, nachdem ich Hühner habe!), bekam sie von mir 3 solche Plastikzäune geschenkt in die Hand gedrückt. Sie wollte schon was zahlen - ich sagte nur: auf keinen Fall! Da roch sie schon den Braten und meinte, ob sie doch nur eins nehmen soll. Ich war standhaft und war froh, endlich die Dinger weg zu haben.

    Na zumindest kann sie ja so etwas ausprobieren. Sie hat einen Minigarten (in der Kleingartenkolonie) und da ist auch alles schnecken-voll. Ich bin gespannt, wann sie die Sache aufgibt. Aber ich habe ihr sehr lange und ausgiebig erzählt, wie ich mit diesen Kunststoffteilen gekämpft und dann schlussendlich aufgegeben habe. Also gewarnt ist sie auf jeden Fall...
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  2. #72
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.699
    Wir hatten mal eine Beetumrandung mit Schneckenzaun. Also so ein abgewinkeltes Blech drangeschraubt. Ich würde jetzt nicht sagen, daß es garnichts geholfen hat. Die Schnecken, die ins Beet gekommen sind, wurden deutlich weniger. Aber ein paar Akrobaten haben es halt doch geschafft, und die reichen auch schon, um über Nacht die gerade gesetzten Salatpflanzen wegzuputzen. Und die, die mal im Beet drin waren (und sich nicht von mir erwischen ließen) haben sich dann gleich am Rand zwischen Erde und der Bretterumrandung ein schönes schattiges Plätzchen für den Tag gesucht, um in der nächsten Nacht weiter zu fressen. Außerdem finden die Biester jeden Grashalm oder jedes Zweiglein, das über die Schneckenzaunkante drüber ragt und das nutzen sie als Brücke. Letzten Endes haben wir den Schneckenzaun dann nicht mehr erneuert, als die Bretter hin waren, weil er nicht wirklich viel gebracht hat.

    Ach ja, einen Elektrozaun gegen die Schnecken hatten wir auch mal. Zwei Drähte dicht nebeneinander und einen davon an eine Autobatterie angeschlossen. Da ging keine Schnecke drüber. Sie wurden auch nicht gebruzzelt, sie sind einfach zusammengezuckt (im Schneckentempo halt), und nach ein paar Versuchen sind sie dann weggekrochen. Das war also die Variante für Schneckenfreunde, die trotzdem Salat ohne Schnecken essen wollen. Nur darf auch da natürlich kein Bewuchs sein, den sie als Brücke nutzen können.

    Die Idee mit der Salzschranke hatte ich auch schon mal, nur nie umgesetzt. Aber wie man sieht, es geht. Könnte mir gut vorstellen daß das funktioniert.

    Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, die Schnecken auf ein Bier einzuladen, wenn ich meine Kürbisse und Zucchini raus setze. Nächste Woche... Schneckenparty. Hoffentlich gehen nicht nur massenhaft Weinbergschnecken rein, die sind da nicht meine Zielgruppe.

    Eine Freundin hat mir vor kurzem erzählt, daß es hilft wenn man kleingebröselte Eierschalen um die Beete streut. Sie hat das gemacht und es hat die Schnecken abgehalten. So ganz vorstellen kann ich es mir nicht, aber sie hat es ausprobiert und hat mir versichert, daß es funktioniert. Ich kann es bloß nicht testen weil die Eierschalen immer meine Huhns kriegen.

    LG
    Mara

  3. #73
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Und ich hab letztens erst gelesen, daß Schnecken gerne Eierschalen verputzen, um ihren Kalkbedarf zu decken,
    für den Aufbau des Gehäuses....
    Futter macht Freunde.

  4. #74
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Wir haben hier so ziemlich alles durch an bekannten und weniger bekannten Schneckenbekämpfungsmittel. Die paar, die im Bier ersaufen, sind nicht der Rede wert und über zermahlene Eierschalen wird munter drüber gekrochen
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  5. #75
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.699
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Und ich hab letztens erst gelesen, daß Schnecken gerne Eierschalen verputzen, um ihren Kalkbedarf zu decken,
    für den Aufbau des Gehäuses....
    Vielleicht gehen nur die Nacktschnecken dran kaputt? Wie gesagt, ich hab noch keinen Versuch gemacht. Hat jemand Eierschalen (und Salatpflanzen) übrig und macht einen Versuch?

  6. #76
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.699
    Zitat Zitat von sandi03 Beitrag anzeigen
    Wir haben hier so ziemlich alles durch an bekannten und weniger bekannten Schneckenbekämpfungsmittel. Die paar, die im Bier ersaufen, sind nicht der Rede wert und über zermahlene Eierschalen wird munter drüber gekrochen
    Dann brauche ich jedenfalls keine Eierschalen opfern für die Schneckenbekämpfung. Meine Huhns werden froh sein...
    Aber wenn Bier auch nicht hilft, du nimmst mir meine Illusionen


    LG
    Mara

  7. #77
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Habe heute mit einer Bekannten gesprochen. Sie meinte, sie hat keine Probleme mit den Schnecken. Auf meine nicht gerade leise Bewunderung dieses Faktes, meinte sie, dass die Eierschalen "das Geheimnis" seien.

    Das hat sie von ihrer Großmutter: die Eierschalen wäscht sie gründlich vor Gebrauch und macht sie grob kaputt. Aber nicht mahlen und nicht fein machen. Beim Waschen muss auch unbedingt die Haut abgehen und dann sind sie wohl "fertig zum Gebrauch". Bei ihr klappt es offenbar ganz gut.
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  8. #78
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Vor Jahren war ich nicht zimperlich und habe auch Mal Bierfallen aufgestellt. Das funktionierte tatsächlich (habe das billigste Bier genommen, was es gab). Aber: Bier zieht noch mehr Schnecken an. Und obwohl ich etliche ertrunkene Exemplare immer fand (und man ständig Bier deswegen austauschen musste), war es von Effektivität wie Tropfen im Meer.

    Hingegen wieder: nicht bei jedem funktioniert es gleich. Ein Freund von mir hatte einen kleinen übersichtlichen Garten und hat an 4 Enden dieses Gartens jeweils einen Bierbecher eingegraben. Sein Garten war tatsächlich kurz danach schneckenfrei.
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  9. #79

    Registriert seit
    15.03.2014
    Beiträge
    371
    Zitat Zitat von Roksi Beitrag anzeigen
    Das hat sie von ihrer Großmutter: die Eierschalen wäscht sie gründlich vor Gebrauch und macht sie grob kaputt. Aber nicht mahlen und nicht fein machen. Beim Waschen muss auch unbedingt die Haut abgehen und dann sind sie wohl "fertig zum Gebrauch". Bei ihr klappt es offenbar ganz gut.
    Wie scharf sind den eure Eierschalen.

    Großmütter wissen zwar viel, aber es muss nicht alles stimmen.

    index.jpg

  10. #80
    Avatar von Pettersson
    Registriert seit
    05.09.2014
    Land
    Österreich
    Beiträge
    87
    Wir haben heuer unser Schnecken-Verhalten vollkommen umgestellt. Seit wir Hühner haben wollen wir einfach kein Schneckenkorn mehr streuen. Weiters haben wir immer mehr Schnegel und Weinbergschnecken im Garten, die ich auch nicht erwischen will. Diese hege und pflege ich.
    Einen großen Teil fressen unsere Hühner - vor allem unseren beiden Jungen, das Altsteirer und das Sulmtaler stehen scheins total auf Schnecken - den Großen muss man sie "servieren" aber nach 4-5 Schleimschnecken ist Schluss bei ihnen. In den Blumenbeeten lasse ich sie derzeit (sowohl Hühner als auch Schnecken) - der Schaden ist (noch) nicht sooo tragisch... die, die ich in meinen Hochbeeten finde setze ich auf den Kompost - da es dort immer was auch was frisches gibt bleiben sie dann auch dort.... und werden von den Hühnern, Krähen, Amseln....

    Die Hochbeete werden NUR noch in der Früh gegossen, dadurch sind sie bis zum Abend fast immer staubtrocken (außer es regnet natürlich) und damit auch nicht mehr so attraktiv für die Schnecken. "Große" Pflanzen wie Paradeiser, Paprika, Gurke, Zucchini... werden nur noch über "Gießtöpfe" gegossen. Das sind mittelkleine Tonblumentöpfe (Durchmesser ca. 10 cm mit Loch) die vor der Pflanze in die Erde eingegraben sind... und nur darein kommt das Gießwasser. Die Pflanzen lernen sehr schnell ihre Wurzeln dort hin zu verlagern und die Erde Rundum bleib schön trocken (ist auch perfekt gegen Unkraut).
    Bis jetzt sind wir sehr gut damit gefahren und haben wenig Fraß Schaden...
    Ach ja... und damit es jetzt nicht so klingt, als könnten wir nicht auch grausam sein.... unser "Odwin" (der Mähroboter) ist so eingestellt, dass er schon sehr früh fährt und auch spät abends noch mal seine Runden dreht.... dabei erwischt er schon auch so einige Schleimis... deren Reste dann wiederum von den Hühnern verzehrt werden....

    Herzliche Grüße

    Pettersson
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------
    „Wenn Du ein Gärtchen hast und eine Bibliothek so wird Dir nichts fehlen.“
    Marcus Tullius Cicero

Seite 8 von 10 ErsteErste ... 45678910 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nacktschnecken
    Von claud im Forum Dies und Das
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 08.09.2017, 20:02
  2. Nacktschnecken
    Von GreenDay02 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.08.2011, 21:46
  3. Nacktschnecken
    Von raspi im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 17:46
  4. Nacktschnecken
    Von Lane im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 19:08
  5. Nacktschnecken
    Von patrickh1104 im Forum Dies und Das
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.05.2005, 23:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •