Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Legedarmprobleme?

  1. #1
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.062

    Legedarmprobleme?

    meine eine alte Hybride hat einige Tage pausiert, vor 3 Tagen ein normales, aber sehr großes Ei gelegt, vorgestern eine Windei, gestern gar nichts und eben fand ich neben ihr im Legenest wieder ein Windei. Sie liegt schlafend im Legenest und das ist für sie völlig untypisch. Gestern war sie auch nicht ganz so viel unterwegs wie sonst. Gestern war es bei uns schon wieder deutlich kühler.
    Heute früh hat sie gefressen, aber vielleicht nicht ganz so gierig wie sonst. Was tun? Abwarten und morgen zum TA? Sie separieren?
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  2. #2
    Avatar von Angi&Manu
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Nähe Wiesbaden
    Beiträge
    900
    Wie alt ist sie den?
    Leider haben hybriden oft ab einem gewissen Alter legedarmprobleme.
    Ich würde sie nicht separieren, solange die anderen sie nicht ärgern. Spar ihr den Stress einer neuen Umgebung und dann morgen früh direkt zum Tierarzt!

    Wenn es was mit dem legedarm ist, könnte es schwer zu behandeln sein. Also wenn du auch Tiere schlachtest, bietet sie sich gerade an. :/
    1,1 Zwerg Hamburger-Mixe; 0,2 Araucaner; 0,1 Zwerg-Amrock; 0,1 Zwerg-Bielefelder; 0,2 (Zwerg-) Seidenhühner; 1,5 Wachteln und 1,1 Katzen

    Liebe Grüße aus dem schönen Hessen!

  3. #3
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.062
    Themenstarter
    sie hat sich jetzt bekrabbelt und war heute wieder ein bißchen mehr unterwegs. Sie hat heute Abend auch gefressen. Ich werde das weiter beobachten. Sie ist gute 2-2,5 Jahre alt.
    @Angie&manu
    gerade die Henne möchte ich nicht schlachten. Sie ist mir sehr ans Herz gewachsen, ist Chefin in der einen Truppe und sorgt zusammen mit dem Althahn dafür, dass das Jungvolk nicht zu aufmüpfig wird.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  4. #4
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi,

    also bis sich mir eine adäquate Aternative erschliesst, werde ich wohl Lebertranvertreter bleiben (müssen). Bislang sehe ich das als beste Vorgehensweise, um diese Windeiproblematik auszubremsen und Eskalationen wie Legenot zu verhindern. Elja, ich würde ihr zuerst Calcipot (Tabl.) oder Ca Sandoz (Ampullen) geben, dann 3 Tage Lebertran und dann wieder Ca. Nur nicht beides zusammen und hohe Mengen Ca sowie Lebertran nie länger als 2-3 Tage in Folge einsetzen. Ich habe hier einer Dinohybriden auch gerade wieder auf die Füsse geholfen, sie ist ca 7J., zusätzlich gebe ich Hybriden mit unklaren Problemen Mariendistel, denn es steckt oft eine Leberproblematik dahinter
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  5. #5
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.062
    Themenstarter
    @piaf
    danke für deine guten Tips. Ich werde mir heute in der Apotheke die Ampullen und Lebertran besorgen. Mariendistel habe ich noch da, davon kann sie auch kriegen. Welche Dosierung von den Ampullen bzw. Lebertran empfiehlst Du?
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

Ähnliche Themen

  1. Legedarmprobleme, alte Tiere, Hybriden
    Von Drakulinchen im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.04.2017, 04:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •