Hallo alle zusammen,
Ich habe seit 2 Tagen 3 Zwerghuhnküken zwischen ca. 6-8 Wochen von einem Züchter bekommen. Sie sind noch sehr klein und sehr verschüchtert, aber sie fressen und trinken. Das älteste der Küken frisst ganz gut, aber morgens ist der Kropf nie leer, sondern man fühlt noch deutlich etwas körniges. Bei den anderen beiden ist, wie ich es von meinen anderen Zwerghühnern kenne, der Kropf immer leer. Der Kropf bei der einen Henne ist aber morgens deutlich leerer als am Abend (Küken fressen sich ja abends den Kropf noch einmal richtig voll). Er ist auch nicht weich und wabbelig, aber es eben nich irgendwas drin. Kann das eine Kropfverstopfung sein, oder kann es an ungewohntem Futter liegen?
Die Küken wurden beim Züchter wohl mit Pellet-Aufzuchtfutter gefüttert. Ich biete ihnen auch Kükenalleinfutter (Pellets) an, aber nebenher auch handelsübliches Hühner-Körnerfutter, Schnittlauch und abends etwas hartgekochtes Ei. Taubengrit/Mineralmischung steht zur freien Aufnahme immer bereit. Meine Kinder hatten es am ersten Tag gut gemeint und ihnen eine kleine Hand voll abgeflücktes Gras reingeworfen. Das Körnerfutter fressen sie sehr gut, besonders die Junghenne, die morgens den Kropf nicht ganz leer hat. Sie kannten Körnerfutter aber vorher nicht. Können sie sich daran überfressen oder ist es anfangs einfach nur schwerer verdaulich für sie, sodass sie es über Nacht nicht ganz verdauen? Gibt sich das von alleine? Was könnte ich tun (ich habe bisher den Kropf etwas massiert und ein paar Krümel Taubengrit in den Schnabel gestreut)?
Viele Grüße,
Jens
Lesezeichen