Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 57

Thema: Sulmtaler im selbstgebauten Brüter

  1. #31
    Avatar von Wegwarte
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Ansbacher Land
    PLZ
    91522
    Land
    Bayern
    Beiträge
    219
    Themenstarter
    Liebe Grüsse Paula
    2,3 Seidenhuhn weiß, 0,1 Seidi schwarz, 1,4 Sulmtaler

  2. #32
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.228
    das Küken ist an zuviel Eiweiss ertrunken!

    Man sollte die Eier drei Tage vorm Schlupf auf den Schlupfrost legen und dann nicht mehr drehen/bewegen sodass sich die Küken im inneren in Schlupfposotion bringen können!

    Wenn man die Eier nicht in Ruhe lässt kann es vermehrt vorkommen das sie unten anpicken und dann ist die Gefahr auch größer am Eiklar zu ertrinken!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  3. #33
    Avatar von Wegwarte
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Ansbacher Land
    PLZ
    91522
    Land
    Bayern
    Beiträge
    219
    Themenstarter
    A. Ich habe die Eier in Ruhe gelassen. Brüter war sogar verschlossenen. Damit niemand aus Versehen aufmacht.
    B. Ich habe die Eier drei Tage vor Schlupftag das letzte Mal gewendetet und den Brüter auf den Schlupf vorbereitet.
    Heute morgen habe ich gedacht ich hätte zweimal was piepsen gehört. Da der errechnete Termin erst morgen sein sollte. Hab ich gar nicht geschaut. Erst mittag sagte meine erwachsene Tochter ich soll mir das Mal durch das Fenster anschauen.
    Aber irgendwas stimmt nicht da gebe ich gerne recht. Nur ist dies mein zweiter Schlupf heuer und ich habe diesmal auf Anraten hier die Feuchtigkeit niedrig gehalten. 40-50% bei 37,3 Grad im Motorbrüter. Es wurde 4x gewendet am Tag. Also mal abwarten ob noch was passiert.
    Zwei Küken sind nun am Schlüpfen gesehen durch das Fenster.
    Liebe Grüsse Paula
    2,3 Seidenhuhn weiß, 0,1 Seidi schwarz, 1,4 Sulmtaler

  4. #34
    Avatar von Wegwarte
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Ansbacher Land
    PLZ
    91522
    Land
    Bayern
    Beiträge
    219
    Themenstarter
    Und das Küken ist erstickt nicht ertrunken. Es lag mit dem rausguckenden Schnabel auf dem festgetrockneten Zewa. Das es unten schlüpfen wollte trocknete es an und erstickte.
    Liebe Grüsse Paula
    2,3 Seidenhuhn weiß, 0,1 Seidi schwarz, 1,4 Sulmtaler

  5. #35
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.771
    Und Paula? Wie ging es heute Nacht weiter?
    Gefiederte Grüße von den 15,25 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  6. #36
    Avatar von Wegwarte
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Ansbacher Land
    PLZ
    91522
    Land
    Bayern
    Beiträge
    219
    Themenstarter
    Zweites Küken tot. Drittes geschlüpft, vier und fünf Arbeiten dran. Ich bin nun der Überzeugung LF war zu hoch. Jetzt sind die Küken fitter. Habe den Brüter so angelegt dass ich über Lüftunglöcher und Schläuche die LF erhöhen oder auch senken kann. Das habe ich heute Nacht langsam erledigt und nun geht's Ihnen besser.


    Liebe Grüße Paula

    Umso mehr Tier, umso mehr Mensch.
    Liebe Grüsse Paula
    2,3 Seidenhuhn weiß, 0,1 Seidi schwarz, 1,4 Sulmtaler

  7. #37
    Avatar von Wegwarte
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Ansbacher Land
    PLZ
    91522
    Land
    Bayern
    Beiträge
    219
    Themenstarter
    @Jussi Danke es tut echt gut. Man fühlt sich schon mies genug, denn es ist klar das der Fehler bei einem liegt.


    Liebe Grüße Paula

    Umso mehr Tier, umso mehr Mensch.
    Liebe Grüsse Paula
    2,3 Seidenhuhn weiß, 0,1 Seidi schwarz, 1,4 Sulmtaler

  8. #38
    Avatar von Wegwarte
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Ansbacher Land
    PLZ
    91522
    Land
    Bayern
    Beiträge
    219
    Themenstarter
    @Rosie ich hatte nicht nachgeholfen. Es sind Bruchteile abgebrochen als ich es anhob. Es klebte ja mit der Öffnung unten am Zewa. Deshalb sah es so aus.

    Das zweite tote Küken liegt noch im Brüter, eine Frage wann muss es raus, es wird ja irgendwann die Verwesung einsetzen und das loch ist 1,5 cm groß.


    Liebe Grüße Paula

    Umso mehr Tier, umso mehr Mensch.
    Liebe Grüsse Paula
    2,3 Seidenhuhn weiß, 0,1 Seidi schwarz, 1,4 Sulmtaler

  9. #39
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.372
    Paula. Ich würde Dir ja gerne glauben. Das Problem ist einfach, dass manche Dinge so unglaublich wirken. Nicht nur jetzt gerade bei Dir. Sondern überhaupt hier im Hüfo.

    Vielleicht ist Dein Küken ja am Zewa angeklebt. Nach dem Anpicken muss es sich ja drehen und vielleicht ist dann durch das Ankleben was gerissen? Keine Ahnung.
    Aber nun erkläre mal, warum das zweite Küken tot ist? Wenn die Kleinen es schaffen, pünktlich anzupicken, sind sie eigentlich auch fit und lebensfähig. Meist sind nur die Küken fraglich, welche auch zu spät das Ei anpicken.

    Grundsätzlich würde ich Dir zu einem richtigen Brüter raten, wenn diese Brut auch ein schlechtes Ergebnis bringt.
    Ach ja, normalerweise dauert ein Schlupf nur 1 - 1 1/2 Tage. Alles andere ist ein Zeichen, dass irgendwas nicht n Ordnung war.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  10. #40
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.771
    Hallo Paula,

    das klingt für mich auch so, als solltest Du vielleicht doch auf einen fabrikgefertigten Brüter zurück greifen . Irgendwas stimmt bei Deinem dann wohl wirklich nicht. Was mir eben beim Durchlesen noch so aufgefallen ist...: Du schreibst, dass Du mit 37,3°C gebrütet hast. Kann es sein, dass das auch zu kühl war? Ich habe selber nur einen Flächenbrüter, deshalb weiß ich es nicht so genau. Ich glaube aber mich zu erinnern, dass man in einem Motorbrüter mit 37,8°C brütet. Erkundige Dich da doch nochmal, solltest Du mit Deinem selber gebauten noch einmal einen Versuch starten. Wenn allerdings dieses Mal wieder eine echt schlechte Schlupfrate ist, würde ich Dir lieber davon abraten.
    Bei meiner letzten Brut sind von 25 befruchteten Eier recht bald insgesamt 3 abgestorben gewesen, die restlichen 22, die auf die Schlupfhorde umgelegt wurden, sind auch völlig problemlos binnen nicht einmal 24 Stunden geschlüpft. Eines mussten wir nach einigen Tagen erlösen, da es die Füße immer nur nach vorne gestreckt hat und nicht wirklich auf die Beine kam, zudem auch noch inkontinent war und der Kot furchtbar gestunken hat. Ich denke, dass man das keinem Brutfehler mehr zuschreiben kann. Da war eher mit dem Küken von vorneherein was nicht in Ordnung. Und da der Inzuchtfaktor bei meiner sehr seltenen Rasse recht hoch ist, wundert mich das leider auch nicht. Bei der Brut zuvor sind mir auch insgesamt 13 von ca. 36 abgestorben... die meisten in der zweiten Brutwoche. Ich habe dann ein zweites Kontrollthermometer rein gelegt und festgestellt, dass die Temperatur wirklich zu hoch gegangen sein muss. Es tat mir auch unheimlich leid für die Kleinen, aber ich habe daraus gelernt, die Temperatur lieber immer doppelt zu kontrollieren. Aber aus den verbliebenen 24 Eier, die auf die Schlupfhorde kamen sind auch alle 24 problemlos binnen 24 Stunden geschlüpft.

    Ich denke, es ist einfach wichtig, aus Fehlern zu lernen und dementsprechende Änderungen einzuführen. Dabei ist es nur so traurig, dass wegen unseren Fehlern Küken ihr Leben lassen müssen .
    Gefiederte Grüße von den 15,25 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sulmtaler
    Von Sulmtaler forever im Forum Züchterecke
    Antworten: 612
    Letzter Beitrag: 24.12.2022, 00:08
  2. Sulmtaler
    Von Archaii im Forum Das Brutei
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 12:06
  3. Sind Sulmtaler Spätentwickler ? oder Wann sind Sulmtaler schlachtreif ?
    Von larrieden im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.12.2011, 22:29
  4. Sulmtaler?
    Von Austria im Forum Züchterecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.09.2010, 07:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •