Seite 21 von 63 ErsteErste ... 1117181920212223242531 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 210 von 624

Thema: Kunst und Krempel

  1. #201
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Das hab' ich vom Nikolaus bekommen:
    (Ist schon ein paar Tage her, aber das Kartenlesegerät hatte den Geist aufgegeben.)

    IMG_5080.jpg
    Garantiert stubenrein und nachbarschaftskompatibel.

  2. #202
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.955
    Diesen Prachtkerl hat mir meine Schwester zu Weihnachten geschickt.
    Es ist eine Gießkanne, ist sie nicht hübsch!
    Viele Grüße von Brigitte

    9082670qzj.jpg

  3. #203
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Kunst und Krempel? Ich suche einen Handleiterwagen. Für meinen Garten. Vielleicht hat ja jemand so einen irgentwo stehen?
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  4. #204
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    hab ich gestern beim fernsehen nebenbei gemacht - sind experimentierstücke - verbesserungsbedarf besteht noch....
    das erste ist nur flach, das zweite ein bisschen aufgepolstert

    häkelhuhn1.jpghäkelhuhn.jpg
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  5. #205
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    MEIN GOTT was sind DIE putzelig!! Ich will das AUCH können!!

    Für mich war es schon eine Meisterleistung diesen "Winter" einen halben Schal und eine dreiviertele Mütze zu stricken.
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  6. #206
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398
    Themenstarter

    Federsammlung

    Manch einer von uns pflegt und hegt wahre Schätze der Avifauna. An allem nagt der Zahn der Zeit und letztlich endet auch jeder Vogel einmal.
    Um so einen Schatz der Nachwelt oder der Wissenschaft zu erhalten, gibt es die Möglichkeit der Präparation. Es sei denn, man bemerkt das Verenden eines wertvollen Tieres zu spät, und das andere Geflügel hat sich schon daran gütlich getan. Dann besteht immer noch die Möglichkeit der Federnaufbereitung. Hier einmal die Federn der Armschwinge und Flügel der Kolben- und der Schellente. Über die Aufbereitung und Präsentation des Kleingefieders werde ich gesondert berichten.
    Am besten wählt man helles oder dunkelgraues Papier als Hintergrund (weiß, blau etc. sieht meist nicht so schön aus). Graues Papier ist leider manchmal schwer zu bekommen, aber in Bastlerläden oder Schreibwarenläden bekommt man sowas schon.
    Das Papier sollte eine Dicke von 130g/m2 oder mehr aufweisen
    wir kleben mit Pattex Kraftkleber Transparent (50g) Tube für 3,90 Euro.
    Die Handschwinge könnte man entsprechend in der richtigen Reihenfolge (wie im Foto dargestellt) nacheinander kleben. Entweder leicht überlappend oder jede Feder einzeln, je nach Geschmack und Federmerkmalen. Das Steuer könnte man so kleben wie im Foto dargestellt. In der Regel klebe ich nur 6 Federn, also von einer Seite, da die andere Seite zum Tausch an andere Sammler gegeben wird. Ein komplettes Steuer sieht aber auch gut aus.
    Zur Aufbereitung eines vollständigen Balges entfernen wir folgende Federpartien des Vogels:
    Alle Alulafedern 3 bis 4 Stück, alle Handdecken (10 Stück), sowie die 10 Handschwingen, dann folgend die Armdecken und Armschwingen. Bei den Armschwingen muss man insbesondere bei den letzten 2 bis 3 kleineren Federn achten, sie nicht zu vergessen. Es sollten alle Steuerfedern entfernt werden, sowie Unter- und Oberschwanzdecken. Unterarmdecken bei Bedarf, Kopfschmuck, Brustbefiederung, Flankengefieder bei Bedarf.
    Archivierung der Federn in dokumentenechten, glasklaren Klarsichtfolien, welche mit Adarpspray einmal sicherheitshalber eingesprüht werden sollten (Schutz vor Motten), dann die Folien oben mit Tesa Film zukleben (Schutz vor Motten). Diese Art der Archivierung ist dann jahrzehnte möglich, ohne Probleme.
    Falls die Arbeit so nicht getan werden kann, kann man auch die Flügel am Oberarm mit Schulterbefiederung abtrennen und gestreckt trocknen lassen. Ich habe einige Flügel im Ganzen getrocknet, Trocknungszeit je nach dem ein paar Wochen, sieht ebenfalls toll aus. Der getrocknete Flügel sollte eingesprüht werden mit Adarpspray oder anderem gut wirksamen Insektizid und danach in einem Verschlussbeutel verpackt werden.
    Lupus
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #207
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398
    Themenstarter

    Federsammlung

    Hier einige Aufnahmen einer ansprechenden Federpräsentation für
    Sammlungen, Schau- u. Lehrzwecke, u.a. vom Kernbeißer,Wellensittich und Flamingo
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #208
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398
    Themenstarter

    Federsammlung

    Abschließend noch Federpräsentationen einer Bussardhandschwinge,
    eines Schleiereulenflügels und eines Reiherläufers.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #209
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo Lupus, sehr schöne Arbeiten! Sagt Dir der Name Marco Fischer etwas? Er arbeitet für das Naturkundemuseum Erfurt & ist auch so ein Perfektionist, was Präparationen von Tieren angeht. Er war auch schon Europameister.
    http://erfurt.thueringer-allgemeine....ter-1092854564

    Ich selbst sammle ja auch Präparate, mein ganzer Stolz ist ein Sibierischer Rotluchs. Bei Interesse, in meiner Gegend kommt es hin & wieder vor, kann ich, wenn Bedarf besteht, tote Greifvögel oder anderes gern zuschicken. Melde Dich einnfach per PN.

    Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  10. #210
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Hallo Lupus,

    deine Arbeiten sind wunderschön. Wenn ich dir nur einen Tipp geben darf - verwende unbedingt säurefreies Papier und ebensolche Klebstoffe. Auch bei den Dokumentenhüllen gibt es welche die mehr schaden, als nützen. Wenn du gutes Papier suchst, dann darfst du nicht im Bastelladen schauen, sondern solltest dich in einem Shop für Künstlerbedarf beraten lassen. Gutes Papier gibt es auch bei Buchbindern. Im Netz gibt es ein reiches Angebot. Es wäre wirklich schade, wenn deine aufwändigen Präsentationen vorzeitig kaputt gehen.
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

Seite 21 von 63 ErsteErste ... 1117181920212223242531 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brutdauer errechnen bei Kunst-/Naturbrut
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.03.2021, 10:43
  2. Zutraulichkeit Kunst- Vs Naturbrut
    Von FragenZuFarben im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.01.2018, 07:27
  3. Wechsel von Kunst- auf Naturbrut...
    Von eierschachtel im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.03.2014, 15:22
  4. kunst Wachtelbrut
    Von xeredin@web.de im Forum Wachteln
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 01.07.2009, 17:39
  5. von kunst- zur naturbrut
    Von Bobbel_ im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.10.2008, 20:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •